Eine Frage in die twinamic Runde.
Ich parke bei mir zuhause bergab - ziemlich starkes Gefälle - aus Platzgründen knapp hinter einem anderen PKW und muss dann rückwärts den Berg hoch anfahren um auf die Straße zu kommen. Also Bremse treten, von P auf R, etwas warten bis der Rückwärtsgang greift, dann Handbremse los (oder auch schon vorher) und Anfahren. Dabei passiert es mir und meiner Frau immer wieder, dass der Smart beim Lösen der Fußbremse zunächst ein Stück vorrollt bevor die Automatik wieder greift. Wenn sie dann endlich greift ruckt das Auto stark, von außen kann man auch deutliche Knackgeräusche im Antrieb wahrnehmen. Muss man gleich wieder vom Gas, z.B. weil auf der Straße ein Fahrzeug um die schlecht einsehbare Kurve kommt, kann man das nicht mit weniger Gaspedal lösen sondern muss wieder auf die Bremse weil der Smart sich nicht mit leichtem Gas auf der Stelle halten lässt ohne vorzurollen. Dann geht das Ganze wieder von vorne los. Beim (wiederholten) Vorrollen wirds zum Vordermann auch schon mal richtig knapp. Manchmal frage ich mich ob wir zu blöd zum Anfahren bei Gefälle sind, eigentlich müsste doch auch die Berganfahrhilfe für 3 Sekunden greifen, was sie hier trotz starkem Gefälle offensichtlich nicht tut. Ich kann mich nicht erinnern, dass unser 450er Automatik an der gleichen Örtlichkeit diese Probleme gehabt hätte, auch ein Daihatsu Automatik den wir bis voriges Jahr hatten ließ sich hier einwandfrei fahren. Kennt jemand das Problem oder ist das im hier geschilderten Ausmaß ein Defekt? Dieses Rucken und Knacken im Rückwärtsgang kann doch auch nicht normal sein?