Beiträge von NichtdieMama

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Mir gefällt schon mal die Grundidee. Ein Auto auf kleinstmöglichem Raum, mit Vorteilen wie Wende- und Parkplatzgarantie, bei dem man die Größe nach dem Einsteigen sofort vergisst und einfach nur noch Spaß hat. Das hat Smart mit dem 453 bis an die Perfektion getrieben. Dass so ein radikales Konzept auch irgendwo Kompromisse fordert und Eigenheiten hervorbringt muss klar sein.


    Im Einzelnen:


    • Parken - Wenden - Rückfahrkamera
    • Sitzposition und Ergonomie in Verbindung mit dem Sportlenkrad
    • Gestaltung des Innenraumes
    • Die Charakteristik des 90 PS Turbo, mit DCT und Paddeln ein Traum zum Fahren, egal ob relaxt oder sportlich
    • Gokart ähnliches Fahren möglich, aber mit allem Komfort und mit viel Sicherheit, einfach geil :thumbsup:
    • Panoramadach, Cabrio für Arme bei jedem Wetter :D
    • Größe des Kofferraums, Einkaufen oder Urlaub zu zweit kein Problem
    • Große digitale Geschwindigkeitsanzeige - wollte ich immer schon mal haben
    • Einfachste Anbindung Smartphone - Sound über Bluetooth auch ohne JBL klasse
    • Gute Heizung - Klimaanlage
    • Sitzheizung

    Ich komme mit einem recht hohen Verbrauch meist keine 400 km weit, aber Spaß macht mir der Smart trotzdem weiterhin :thumbup:

    Ja mir auch. Dass man sich an verschiedene Eigenheiten gewöhnen muss war mir vorher klar, dadurch sollte man sich den Spaß nicht verderben lassen. Im Juni fahren wir 900km nach Italien, da ich noch keine größeren Erfahrungen mit tatsächlichem Tankinhalt und Verbrauch habe rechne ich sicherheitshalber 2 Tankstops ein, vlt. so nach je 350 km. Da die Fahrt schon zum Urlaub gehört halte ich sowieso öfter an, da kann mir ein Tankstop mehr die Vorfreude darauf nicht nehmen :)

    Der BC zeigt bei dir anscheinend durchschnittlich ca. 0,14 l/100 km zu viel an, das ist ja ziemlich exakt. Die großen Schwankungen von bis zu 1 l bei den einzelnen Messungen sind allerdings heftig, wahrscheinlich weil jedes Mal eine andere Füllmenge im "vollen" Tank ist.

    Ich habe bisher - knapp über 1000 km gefahren - auf die Berechnung des Realverbrauchs verzichtet, auch weil ich nicht sicher war wie voll der Tank jeweils war. Der BC zeigt Verbräuche zwischen 6,9 l Kurzstrecke und 5,2 l bei vorwiegend gemütlichen Spazierfahrten an. Könntet ihr mir bitte mal schreiben, welche Abweichungen es nach euren Erfahrungen zwischen Verbrauchsanzeige und Realverbrauch gibt.