bei Anzeige "0" sind noch zwei Liter drin
Das würde sich in etwa mit meinen letzten Tankdaten decken, danke für die Info.
bei Anzeige "0" sind noch zwei Liter drin
Das würde sich in etwa mit meinen letzten Tankdaten decken, danke für die Info.
Den Verbrauch finde ich schwer in Ordnung, schließlich ist dein 44er ja noch etwas schwerer als der ganz Kleine. Danke für den Bericht und viel Spaß noch
Leider hatten die nur einen 71 PS Motor da. Bestellt habe ich den 90 PS Motor. Von den Daten her müsste der noch mehr vorwärts gehen.
Und die Automatik ist ja absolut nicht mehr zu vergleichen.
Ich hatte diese Woche einen Tag den 71 PS twinamic als Ersatzwagen. In der Stadt erstaunlich agil und Smart Fahrspaß kommt hier ebenfalls auf. Über 50/60 km/h hinaus wirkt er aber gegenüber meinem 90PS twinamic wie abgeschnürt. Ich war auch erst unsicher ob ich mit meiner Kombination richtig liege, habe aber nun im Nachhinein dank der Hilfe im Forum die absolut richtige Entscheidung getroffen. Du wirst mit der Kombi auch sehr zufrieden sein, da bin ich sicher.
Ich bin eben mit T-shirt und dem weiter vorne beschriebenen Gurtclip gefahren, mittlerweile kann ich den Gurt mit einer Hand auch während des Fahrens einhängen und der Druck am Hals verschwindet. Meine Frau fährt nur noch so. Nicht ideal aber für 7 Euro besser als gar keine Lösung.
Wie seit ihr eigentlich mit dem Navi zufrieden? Erster Eindruck ist dass in Standardeinstellung Autobahnen gnadenlos bevorzugt werden, auch wenn es viele Mehrkilometer beeinhaltet, Hauptsache es ist 1 Minute schneller. Außerdem wird beim Rerouting relativ lange auf Wenden pp. bestanden, anstatt die neue Strecke schneller zu integrieren. Dazu stimmt die angezeigte Höchstgeschwindigkeit oft nicht, Strecken bei uns im Umkreis die schon viele Jahre auf 50 oder 70 beschränkt sind werden mit 100 angegeben. Gibt es eine Möglichkeit Ziele per Sprachanweisung zu übermitteln?
Wieviel km hat dein Motor?
Dann scheint der Verbrauch ja kein Problem zu sein, ist bei dem kleinen Motor irgendwie beruhigend
Ich hatte einen Mazda Xedos 6 Zyl, damals 40.000 km/Jahr, der machte morgens nach dem Anlassen so komische Geräusche, die ich dann mehrere Wochen später einem trockenen Ölmessstab zuordnen konnte. Ging auch.
Der Motor lief danach noch 300.000 km. Kleine Anektode am späten Abend, absolut nicht zur Nachahmung empfohlen
Man muss auch mal die positiven Seiten sehen. Was wäre hier los wenn der Kleine perfekt wäre?
So mache ich es bis jetzt, manchmal gelingt es mir auch das Teil an dem blödsinnigen Haltegurt des Ablagepaketes einzuhaken. Endgültige Lösung wäre wohl den Beifahrer grundsätzlich anzuschnallen, ob er mit fährt oder nicht