Hab ich an beiden Smart selbst gemacht. 45 Minuten pro Seite ohne Ausbau der Sitze.
Beiträge von wodapol
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Er meint einen Rolls Royce...

-
Es gibt schon ein paar Hersteller. Sind halt nicht die mit den niedrigsten Preisen. Ich fahre ja aktuell auf beiden im Sommer die werksmäßigen Yokohama Blue Earth, im Winter die Michelin Alpin 5. Jeweils gleicher Reifen vorne und hinten. Auf dem 451 die Conti Premium Contact, im Winter Hankook iCept. Ich musste da nie mischen, habe aber auch immer freigegebene Größen gefahren.
-
Man sollte schon schauen, dass es - nicht nur von der eingeprägten Größe - passt. Alle Reifendaten gibt es millimetergenau auf den Seiten der Hersteller. Manche bieten Kombinationen extra für u. a. Smart an, bei anderen gibt es Hinweise, welche Reifenmodelle sich kombinieren lassen. Wenn Du den 997 mit 235/295-Kombi hast, kennst Du das ja auch. Ich würde nie auf einem Auto mit ESP völlig unterschiedliche Reifen fahren, nur weil es gerade günstig ist, oder vielleicht auch gut aussieht. Die Abrollumfänge und das Haftvermögen auf der Fahrbahn müssen annähernd gleich sein, weil sonst das ESP oft eingreifen wird. Und viel ESP-Einsatz ist gepaart mit viel Verschleiß und wenig Fahrspaß.
-
bei 16/17 Zoll Felgen gibt es aber keine 4 gleichen Reifen.
Rein zufällig haben aber z. B. 185/50 r16 und 205/40 r17 den gleichen Abrollumfang ...

-
Vielleicht würde die Fiamm auch nur auf dem Papier ausgetauscht. Nein, Spaß beiseite. Es ist das hochintelligente 12V- Lademanagement. Wir haben noch nicht herausgefunden, für welches Fahr-und HV-Ladeprofil das programmiert wurde. Vielleicht gehört es ja auch gar nicht zum Smart, sondern zu irgendeinem Smartphone ... 🙄
Du kannst ja mal, wenn der Smart im Tiefschlaf ist, die Spannung direkt an den Polen messen. Sind bestimmt weniger, als 12,4 Volt. Bei uns waren es nur noch 11,5 Volt, als die rote Lampe brannte. Zuhause das Ctek dran, ein paar Tage später wieder. Das war vor Erreichen der drei Jahre.
-
Gewindebuchse von außen einnieten wäre eine Möglichkeit - oder einfach die Kunststoffdübel tauschen.
-
Ich denke mal, die 12V-Batterie war zu weit runter. So hat es bei mir letztes Jahr angefangen, bevor sie den Geist aufgegeben hat. Wenn der Wagen dann eine Weile steht, gehen viele Steuergeräte in den Ruhemodus. Dann erholt sich die Batterie ein Bisschen und die Spannung reicht für die Freigabe der Schütze.
-
mit der passenden Felgenbürste geht das
Das stimmt schon. Trotzdem ärgerlich, dass bestimmte Felgenformen in der Waschanlage nicht richtig sauber werden. Bei den Monoblock geht es wunderbar, die Y-Felgen der EQ-Winterreifen brauchen auch immer eine Nachbearbeitung. Egal, Hauptsache es gefällt. Und der Smart ist ja auch ein Stück Hobby. 😉
-
Die passen richtig gut zum Fahrzeug, auch wenn ich beim Gedanken ans Putzen schon ein wenig Mitleid habe ...
