Die ist doch vom Aufbau her sehr primitiv, entweder es kommt ein Signal oder nicht, daher ist mir gerade unklar was defekt sein soll wenn eben das Signal, zumindest laut ODB gemessen wird.
Die wenigsten defekten Lambdasonden liefern einfach mal keine Werte mehr, weil falsche Werte durch innere Verschmutzung und temperaturbedingte Alterung entstehen. Normalerweise geht, wenn nicht gerade die Heizung ausfällt, noch nicht einmal die MKL an. Deine ausgelesenen Fehler weisen auf einen temporären Ausfall der Referenzspannung hin. Die Referenzspannung wird vom Motorsteuergerät bereitgestellt, weil mit der wechselnden Bordnetzspannung zwischen 10 und >14 V keine brauchbaren Sensorwerte erreichbar wären. Hauptfehlerquelle sind Kabel und Steckverbindungen. Es kann natürlich auch das Kabel der Sonde selbst sein.