Batterie möglicherweise bei eingeschalteter Zündung und Verbrauchern gewechselt? Dann könnten die SAMs wegen falscher Steuergerätewerte durcheinander sein (im günstigsten Fall). Abhilfe wäre dann Batterie abklemmen, mindestens 30 Minuten warten und vor dem erneuten Anschließen der Batterie noch einmal Plus-Kabel und Masse verbinden. Dann sind alle Steuergeräte garantiert spannungsfrei, zurückgesetzt und melden sich neu bei den SAMs an. Wenn nichts verbrutzelt war, sollte alles wieder normal funktionieren.
Beiträge von wodapol
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die rucklige Anfahrt und das leichte stottern scheint ja normal zu sein wenn der Wagen kalt ist,
Ich kann Dir versichern, dass es nicht normal ist, sondern Teil des Problems.
Der Motor hat eine Leerlaufdrehzahl - Anhebung und eine Kaltlaufanreicherung, die man bei Temperaturen unter etwa 10 Grad deutlich wahrnimmt. Je nach Temperatur geht der Motor nach 20 bis 60 Sekunden auf die normale Leerlaufdrehzahl zurück. Meiner fährt auch bei Minusgraden nach dem Kaltstart nicht ruckelig und stottert auch nicht.
Du solltest, auch wenn die MKL nicht leuchtet, erst einmal auslesen.
könnten die Temperaturen um die Minusgrade hier einen Einfluß haben (Getriebeöl/Viskosität).
Das Getriebe hat zwei außen liegende Trockenkupplungen mit Aktuatoransteuerung. Das Winterproblem gab es bei den alten, komplett hydraulischen Wandlergetrieben bis in die Achtziger.
-
Wo gibt es denn so einen Aufkleber? Ist das was offizielles?
Kommt aus dem eigenen Labeldrucker, könnte aber genauso gut vom nächsten Bosch-Dienst sein ...
-
Ne, ich will sehen warum sich das Ding tot stellt.
Hat keine eigene Sicherung, sondern läuft wohl mit dem Audio-Gateway direkt über das SAM Mitte.
Die Module stellen sich nicht tot, sondern gehen gar nicht so selten kaputt, wie mir das SC vor einigen Monaten anlässlich meiner Beschwerde mitteilte. Das Modul wurde bei unserem EQ wegen Ausfall des Modems getauscht. Und schon hatte ich die Kosten von fast zwei Jahren SG100 wieder drin - für eigentlich veraltete 50€-Elektronik.
Wenn Du ein Media-System hast, kannst Du nachschauen, ob das Teil vielleicht doch läuft und Du nur keine Serververbindung hast.
-
-
Geht ja auch um die Frontscheibenabdeckung
Der TE hat im Eingangspost geschrieben, dass er sie nur sucht, weil die Vorklimatisierung bei seinem EQ nicht mehr funktioniert. Deshalb auch mein Hinweis auf OVMS.
-
Für ~ 0 Euro mit Silicon abdichten hat es schon einer versucht !!??
Silikon setzt beim Aushärten Essigsäure frei - der Tod für die meisten Lacke. Und wenn sich der Lack aufgelöst hat, hält das Silikon nicht mehr. Dafür rostet dann das ungeschützte Karosserieblech. Dann ist alles wie vorher, außer, dass Du für die Instandsetzung richtig zahlen musst. Wenn es ohne Rücksicht auf jegliche Professionalität nichts kosten soll, nimm wenigstens PU-Kleber ...
-
Das Baujahr passt auch zur Scheibe.
-
Scheibenenteiserspray und fertig
Mit Scheibenenteiser gibt es aber keinen vorgewärmten Sitz. Mit Vorklimatisierung im EQ schon ...
-
und Vorklimatisieren ja auch tot ist
Schau mal mit dem Suchbegriff "OVMS" im Netz. Ist zwar zu klein für die Frontscheibe, aber vielleicht doch was für Dich.