ja habe dann aufgehört zu lesen. Habe den Nutzer aus dem Post mal über PN angeschrieben. Vielleicht kommt ja da ne Reaktion? Dann wäre meine Frage ja beantwortet und das Problem vielleicht gelöst. Also hoffen und abwarten.
Beiträge von 5M4R7
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Meine Infos habe ich z.B. hier aus dem Forum, aus dem Thema: MEIN SMART HAT WAS NEUES
Seite 25
Post: 369Klick auf den Link
Mein Smart hat was NeuesLeider von einem Gast, den ich über PN nicht anschreiben kann.
-
Ja es handelt sich um die Hinterachse. Dort passen die 10mm Platten nicht aus dem oben genannten Problem.
Die 15mm Platten sind mir zu fett für hinten. Ich habe hier auch schon gelesen die hinten 10mm fahren. ich frage mich eben nur wie die das gemacht haben? Vielleicht gibt es da ja was?
-
Hey Leute, ich benötige mal Hilfe und Auskunft. Ich wollte auf meinem Smart rundum 10mm Spurplatten pro Rad (20mm pro Achse) fahren. Mir wäre egal ob Eibach oder SCC oder H&R oder was auch immer. Ich habe die 6x16 und 6,5x16 Y-Felgen mit der Serienbereifung.
Ich habe mal 10mm Platten mit Zentrierung auf die Radnabe gesteckt. Leider liegt die Spurplatte dabei nicht an der Nabe an, da die originale Mittenzentrierung der Nabe zu lang ist und die Fräsung der Spurplatte zu kurz. Die Fräsung in der 10mm-Spurplatte aber nur ca. 10-11mm tief. Deshalb liegt die Spurplatte ja auch nicht wie oben erwähnt an der Nabe an.
Ich hoffe das war verständlich beschrieben.Ich habe hier aber schon gelesen, dass 10mm Spurplatten von einigen gefahren werden. Welche Platten sind das dann? Eine 10mm Platte ohne Mittenzentrierung geht doch gar nicht, da die Felge ja sonst gar nicht an der Nabe zentriert wird da die restlichen ca. 3mm der originalen Mittenzentrierung der Radnabe nicht ausreichen um die Felge zu zentrieren. Die originale Mittenzentrierung der Nabe ist ca. 13mm lang. Die Fräsung in der 10mm-Spurplatte aber nur ca. 10-11mm tief. Deshalb liegt die Spurplatte ja auch nicht wie oben erwähnt an der Nabe an.
Wie verdammt haben die User hier das Problem gelöst? Ich hoffe mir kann hier einer Auskunft geben. Danke.
MfG 5M4R7
-
Ich biete hier meine 4 Sommerreifen der Marke Continental ContiEcoContakt5 an. Sie waren an meinem Smart 453 montiert. Ich habe jetzt aber auf Ganzjahresreifen umgerüstet. Die DOT sind aus 2016 und 2018. Die Profiltiefe kann man den Bildern entnehmen. Ein Versand ist möglich, die Kosten (50 Euro) trägt aber der Käufer. Eine kostenlose Abholung ist nach Absprache möglich.
Preis für alle 4 Reifen: 150 Euro
Versand: 50 Euro
Standort ist im PLZ-Raum 15299 -
Sind verkauft!
-
Also ich sehe das wie viele andere hier. In unseren Gefilden (bei mir das Berliner Umland) ist ein Ganzjahresreifen völlig ausreichend. Da ich den Smart ganz frisch habe und der Wechsel auf die Winterräder, welche ich nicht besitze ansteht, habe ich mich entschieden Ganzjahresreifen zu montieren. Ich fahre die 16 Zoll Y-Felgen. Ich habe mich für den TOYO CELSIUS entschieden. Die sind bestellt und kommen hoffentlich bald. Erfahrungen kann ich dann erst nach dem Winter mitteilen. Denke aber das die ausreichend sein werden, wenn nicht wiedererwartend 20cm Schnee und Eis im Winter an der Tagesordnung sind.
-
So, meine Frau hat sich entschieden bei Ihrem Smart auf Ihren neuen Felgen Ganzjahresreifen zu montieren. Daher benötigt sie die originalen Winterräder nicht mehr. Der Winter steht vor der Tür, also wer noch welche benötigt, kann hier zugreifen.
Bereifung:
vorn 165/65R15 Dunlop DOT aus 2014
hinten 185/60R15 Dunlop DOT aus 2014Felgen
vorn 5x15
hinten 5,5x15Die Restprofiltiefe ist mehr als ausreichend und kann den Bildern entnommen werden.
Ein Versand ist möglich, die zusätzlichen Kosten trägt aber der Käufer. Eine Abholung im Raum PLZ 15299 ist nach Absprache kein Problem.Die Reifen sind zwar aus 2014 aber alle in Ordnung und nicht porös. Meine Frau hätte gern 120 Euro für den kompletten Satz.
LG 5M4R7
-
und dann reparieren die den sicherlich ganz teuer
Nee lass mal. Da spare ich mir lieber den Weg. Zum Glück gibt es ja das Forum, hier kann man bei solchen einfachen Vergleichen wie in meiner Fragestellung schnell rausfinden, was normal ist und was nicht. Also DANK an ALLE.
-
Wie gesagt, scheint bei mir wie bei allen anderen auch so zu sein, dass er losrollt. Lage vermutlich an der langen Standzeit beim Händler, dass er das bei der ersten Probefahrt nicht gemacht hat. jetzt läuft er wie ne Biene.
Leider habe ich keinen anderes SC in der Nähe, aber zu meinem habe ich nach der Ausssage kein wirkliches Vertraien mehr. Oh man.