...regelt das esp ein und man spürt ein kratzen am Pedal und das Zeichen für Glatteis also Auto und die Wellen ...
Mich würde interessieren, was genau du für gefährlich hältst.
Ein simples Kratzen im Pedal kann ja nicht sein, dass du das als gefährlich einstufst.
Wie regelt das ESP ein?
Ich frage das, weil ich dasselbe "Problem" bei meinem Spaßfahrzeug mit Sommerreifen habe.
Hier ist es ziemlich klar, dass es wohl die Radumfangsdifferenz vorne zu hinten ist.
Da bin ich im entsprechenden Forum offensichtlich der Einzige, der das "Problem" hat, obwohl zig andere die gleiche Rad-Kombination haben.
Hier tritt das Problem vor allem in langgezogenen Kurven auf, wenn ich die mit bremsendem Motor durchfahre (mach ich i.d.R. immer so). Lässt sich ganz einfach an Bergab-Passagen provozieren. Wenn das dann eintritt ist es allerdings nicht nur ein plumpes Kratzen im Bremspedal, sondern schon ein kräftiges Rumpeln im Gebälk, weil irgendeine Bremse meint, sie müsse vermeintliches Ausbrechen wieder einfangen. Ich regel das so, dass ich beim zügig Fahren das ESP deaktiviere und auf meinen Hintern höre. Was auch klappt ist, leicht ans Gas zu gehen, dann greift das ESP auch nicht ein. Das lässt sich so natürlich nicht in jeder Situation regeln und soll auch kein "stell dich nicht so an..." sein, wäre aber mal interessant, ob das bei dir auch klappt.
Am Smart habe ich das Problem nicht, weder auf Sommerrädern (185/50-16, 205/40-17) noch auf Winterrädern (185/50-16, 205/45-16"). Zu beachten wäre, dass die 16"/17"-Kombi eine größere Abrolldifferenz hat als die 16"/16", also doch etwas empfindlicher sein sollte, sofern das Steuergerät grundsätzlich auf 16"/16" eingestellt ist.