Mad
Eine interessante Betrachtungsweise.
Was ich aber sagen wollte ist, dass der E-Antrieb vor allem im unteren (Motor-)Drehzahlbereich (also beim Losfahren) sein Drehmoment ausspielen kann.
Was am Vergleich etwas hinkt ist die Tatsache, dass der Benziner die Gangwechsel ja nicht bei für seinen Drehmomentverlauf ungünstigen (niedrigen) Drehzahlen absolviert, sondern in "seinem optimalen" Drehzahlbereich und da verblasst der Vorteil langsam (Turbo/Kompressor haben hier darüber hinaus erhebliche Vorteile gegenüber den Saugern).
Was mich bei der Probefahrt interessiert ist die Leistungsentfaltung / das Handling auf zügig gefahrenen Kurvenstrecken, weil das das von mir bevorzugte Terrain ist.
Ich denke mal, der E-Smart wird mich da beeindrucken aber nicht großartig zügiger sein.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass der Elektromotor dem Verbrenner in den meisten Disziplinen überlegen ist. Was mich am E-Auto (E-Auto nicht E-Motor) stört ist der Akku, aus dem der E-Motor seine Leistung schöpft. Das kann m.E. nicht die Zukunft des E-Antriebs sein.
Das Reichweitenproblem oder Energiezuführproblem wird sich in Zukunft sicher bessern= was intelligenteres als das derzeitige Laden. Ich sag da immer: "Die Bertha (Benz) ist auch von Apotheke zu Apotheke gefahren" und heute spricht keiner von Reichweitenproblem bei Verbrennern.