Beiträge von Tuex

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Du meinst jetzt aber E10 - oder?

    Zudem sind die 25% deutlich zu hoch angesetzt. Sag mal 3..5%, dann dürfte das eher passen.


    Zustimmung erntest du hingegen bei mir, wenn man die E10 Plörre nicht nutzt, weil man schlicht kein Essen durch den Auspuff bläst.

    Noch sind's 6ct/Liter, das wird sich sicher zeitnah ändern. Dann entscheidet wohl die Einstellung zum eigenen Geldbeutel?

    Bei mir liegen an den originalen knappe 62Tkm an.

    Denke so bei 70..75Tkm sind sie fällig (zusammen mit den Belägen).

    Werd dann wohl auf Brembo Scheiben mit Ate Ceramic gehen.


    Ergo hast du einen Ausrutscher an Brems-Hardware montiert oder einen dauerbremsenden Vorbesitzer.

    Evtl. ist es ja auch ein Rallyefahrer gewesen, der mit der Bremse lenkt :whistling:


    PS:

    Dann klär uns bitte nach dem Wechsel auf, was denn die Scheiben und Beläge so an Restdicke aufweisen.

    Mich interessiert auch besonders, wie groß der Dickenunterschied der Beläge zwischen Außenbelag und Innenbelag ist (da hab ich gravierende Unterschiede)

    Mad

    Eine interessante Betrachtungsweise.

    Was ich aber sagen wollte ist, dass der E-Antrieb vor allem im unteren (Motor-)Drehzahlbereich (also beim Losfahren) sein Drehmoment ausspielen kann.

    Was am Vergleich etwas hinkt ist die Tatsache, dass der Benziner die Gangwechsel ja nicht bei für seinen Drehmomentverlauf ungünstigen (niedrigen) Drehzahlen absolviert, sondern in "seinem optimalen" Drehzahlbereich und da verblasst der Vorteil langsam (Turbo/Kompressor haben hier darüber hinaus erhebliche Vorteile gegenüber den Saugern).

    Was mich bei der Probefahrt interessiert ist die Leistungsentfaltung / das Handling auf zügig gefahrenen Kurvenstrecken, weil das das von mir bevorzugte Terrain ist.

    Ich denke mal, der E-Smart wird mich da beeindrucken aber nicht großartig zügiger sein.


    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass der Elektromotor dem Verbrenner in den meisten Disziplinen überlegen ist. Was mich am E-Auto (E-Auto nicht E-Motor) stört ist der Akku, aus dem der E-Motor seine Leistung schöpft. Das kann m.E. nicht die Zukunft des E-Antriebs sein.

    Das Reichweitenproblem oder Energiezuführproblem wird sich in Zukunft sicher bessern= was intelligenteres als das derzeitige Laden. Ich sag da immer: "Die Bertha (Benz) ist auch von Apotheke zu Apotheke gefahren" und heute spricht keiner von Reichweitenproblem bei Verbrennern.

    Ist eben ein Sondermodell, was in erster Linie durch extravaganten Lack besticht8)

    Zudem ist wohl eher die Ausstattung gemeint, wobei die (ehemals) weißen Sitze nicht mehr ganz so weiß sind. Ich hab keine Ahnung, wie man weiße Sitze in ein Fahrzeug einbauen kann ?(

    Aber optisch eben stimmig

    1...die Gasannahme nahezu direkt in Vortrieb umgesetzt wird...

    2...es keine Gedenksekunde wie in anderen Fahrzeugen braucht...

    3...nicht noch Gangwechsel vornehmen muss...

    4...niedrigen Geschwindigkeitsbereichen viel Drehmoment...

    5...Zahlenvergleich 0-100 würde ich mich nicht verlassen...

    1: Bin ich voll bei dir

    2: Beschränkt sich auf von mir ungeliebte Automatik- / DSG-Schüsseln

    3: Das macht ja gerade Spaß, wenn man bei der "Arbeit" denken muss

    4: Bin ich voll bei dir, würde aber Drehzahlbereich sagen (um dem Verbrenner Genüge zu tun)

    5: Vollkommen irrelevant für MEINE Deutung von Fahrspaß (mögen viele anders sehen:/)


    Ist hier jemand, der mich mal elektrisch fahren lässt (auf ner schön kurvigen Strecke):)?