Beiträge von Tuex

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Jop, das war's.

    Offensichtlich stand der Antrieb in Wartungsposition, als die Arme montiert wurden.


    Die Logik des Smart-Wischens erschließt sich mir noch nicht ganz.

    Zündung an, Zündung aus, Stellung des Schalterhebels, Bewegungsrichtung des Schalterhebels, Regensensor mit Regen, Regensensor ohne Regen, Intervallstufe, Jahreszeit, Uhrzeit, Geschlecht des Fahrers... - hab ich was vergessen?


    Kann mich an Zeiten erinnern, da gab's EIN und AUS :sleeping:

    Ich werd alt - eindeutig;(

    Hallo zusammen,

    mein Smart hat gestern ne neue Windschutzscheibe bekommen.

    Auf der Rückfahrt musste ich feststellen, dass der Scheibenwischer dem Augenschein nach versucht, in die falsche Richtung zu starten, was nach kurzem Ruck natürlich im Blockieren endet.


    Kann sich irgendjemand einen Reim darauf machen - konnte trotz Suche hier nichts finden?

    Gibt es eine Einlernprozedur zur Justierung?

    Kann der Motor verpolt angeschlossen werden?


    Zudem hat sich das Multimedia-System auf der Heimfahrt einen Auto-Reset gegönnt, scheint aber wieder zu funktionieren.

    Außerdem kann ich offensichtlich den Wischer nicht komplett ausschalten, Egal welche Hebelstellung - ein Intervallwischen ist immer vorhanden (es hatte auf der Fahrt geregnet)


    Danke


    PS:

    Ich bring den Kleinen auf jeden Fall wieder zurück, mir geht es aber ums Verständnis.

    Bei mir ist's an den neu (vor zweieinhalb Jahren) zugekauften Winterrädern so.

    Hat sich noch nie einlernen lassen, während der Sommerreifensatz sich die letzten beiden Male sogar ohne Reset verbunden hat.

    Wenn's bei den Sommerschlappen so bleibt, ist mir das an den Winterrädern egal.

    Bei einem anderen Fahrzeug in meinem Zugriff habe ich ähnliche Probleme an beiden Radsätzen und halte demnach von diesen Sch..ß-Sensoren mal so was von gar nix<X.


    Entgegen der Druckangaben, die hier im Forum kursieren (2,0 / 2,5) verlangt meiner lt. Kleber im Türrahmen 1,8 / 2,0:/

    Dann schließ ich mich mal dem "Fazitieren" an.

    Meiner läuft mit dem Original-Bauteil (wie gesagt nur geöffnet, ein paar Mal hin und her bewegt und wieder eingebaut) ebenfalls seit ca. 4Tkm mit unauffälliger und voller Leistungsabgabe (3xHolzklopf)


    Andere Baustelle:

    Entgegen der Aussagen hier im Forum, dass man die RDKS-Sensoren mit einfachem Reset im Displaymenu anlernen kann, funktioniert das bei mir nicht (mehrfach probiert, Warnlampe erlischt, kommt aber spätestens nach längerem Abstellen wieder).

    Viel Spaß beim zerstören deines Filters im Tank! Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Tank noch Puffer für zusätzlich ca. 10 L hat. Das sind 10 Wasserflaschen und das ist nicht gerade wenig bei so einem kleinen Wagen.

    Meine Daten:

    Max. getankt: 44,01l

    Max. gefahren: 756km

    Verbrauch über 53000km: 6,1Schnitt, 8,86max, 4,63min [l/100km] (min/max bezogen auf eine Tankfüllung, was ja etwas Interpretationsspielraum lässt)

    Voll bis zum Kragen mach ich bei all meinen Fahrzeugen, Angst bzgl. Schaden schon öfters gehört - bislang erfolgreich ignoriert (natürlich mach ich das nicht, wenn er danach steht und das womöglich in der Sonne).