Macht dir die Batterie tot.
Meine ist jetzt 6Jahre alt und macht klaglos was sie soll. Gut fahr auch jeden Werktag 2x25km und immer mit Licht
Macht dir die Batterie tot.
Meine ist jetzt 6Jahre alt und macht klaglos was sie soll. Gut fahr auch jeden Werktag 2x25km und immer mit Licht
Ja bedarfsgeregelte Lichtmaschine!
Dafür das man ggf. Nur Gummi entfernt hat ein stolzer Preis
Habe beobachtet, das die Spannung auf 15,6 V ansteigt wärend des Schubbetriebs bzw. wenn man bremst… Sitzheizung hat bei mir keine Auswirkungen und lediglich das Licht einschalten erhöht die Spannung auf über 14 V.
Das ganze nennt man bedarfsgeregelte Lichtmaschine und hat dadurch Einfluss auf den Verbrauch
Meine Frage:
Hat jemand ebenfalls den Smart mit 71 PS (42 Coupe) und den Fox ESD und hat mal eine DB Messung durchgeführt? Mir war zwar bewusst, dass er laut ist (wurde ja auch überall gesagt) aber so extremst drüber, ist schon wirklich hart. Bin mir unschlüssig, ob ich einfach einen neuen Fox ESD für 750 € kaufen soll, oder halt neu stopfen, etc. sodass ich sicher sein kann, dass er auch wirklich die Grenzen einhält.
Ich danke euch!
Die Frage die ich mir gerade noch stelle ist es überhaupt der richtige Endschalldämpfer für den Sauger!!!!
Da der Turbo im Abgasbereich auch dämpft wird die Sauger Variante vermutlich zusätzlich im inneren noch „gedämpft“ sein.
Kurzer Tip: Wende dich direkt an die Firma Fox selber, die haben einen außerordentlichen guten Kundensupport, falls du bei Instagram bist geht der Support dort sogar noch nach 22Uhr
Meine Vertragswerkstatt hat das Paket von KUFATEC (Adapter, Dongle, Anleitung...) anstandslos eingebaut und ich bin noch immer sehr froh über die Scheinwerfer. Insbesondere nach mehreren Nachtfahrten auf unbeleuchteten Straßen.
Gibt auch nichts besseres als die Originalen, auch wenn es „sehr“ teuer ist
lies dir am besten nochmal meinen letzten Post durch. Deine Racing Vision GT200 sind H4 Kerzenlichter, auch wenn sie viel besser leuchten als die ab Werk verbauten.
Ich sprach von den Philips Ultinon Pro 6000 H4 LED!
Wenn das Budget knapp ist dann kann man die Einbauen. Ich hab meinen Smart schon länger und hab alle Arten von Leuchten durch und zwischen H4 LED und Facelift LED Scheinwerfer ist kein großer Unterschied (höchstens im Labor).
Ich hab jetzt die Voll LED Scheinwerfer drin, ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Nachrüst LED und vorallem zu den H4 und den GT200.
Die Osram oder Philips LED machen zwar helles Licht aber dafür absolut fleckig in der Ausleuchtung, die Voll LED leuchten alles gleichmäßig aus
Einfach die Osram H4 LEDs verbauen und gut ist.
Soviel besser sind die Facelift Scheinwerfer auch nicht.
Die oberen sind Nachrüst LED von Philips, Mitte Racing Vision GT200 und unten die Voll LED. Noch Fragen!?😌B01968CE-A14B-4E96-AB4B-F120131E7E95.jpg
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch!🫣
Sorry!
Also mir reicht es, erstmal, das das Standlicht im Blinker ist!
Was ich vermisse ist halt beim aufschließen Licht!
Jetzt kommt die Codierung Welcome/Goodbye mit DDT4ALL ins Spiel.
Da ich ja jetzt die Voll LED verbaut habe, aber eben das Standlicht im Blinker ist, kann man es also codieren das beim Auf:Abschließen das Tagfahrlicht und Rücklicht sich einschaltet ohne das irgendwas anderes durcheinander kommt.
Ich weiß schwere Geburt.
Mir wurde gesagt es ginge NICHT weil die Blinker im LED Scheinwerfer das „verhindern“ würden.
Und ich bin ehrlich: ich traue mich selber nicht ran mit DDT4ALL 🫤