Keine Freischaltung durch die „Smart Apotheke“ nötig?
Beiträge von SmartEQ4-4
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Es kommt leider öfters vor das die Kommunikation bei dem Modul ein paar Tage nicht aktualisiert. Als ich noch kein OVMS ….
was bedeutet OVMS einrichten, technisch und kostenmässig? Bin ein begabter Schrauber und kann sowas wahrscheinlich selber installieren und in Betrieb setzen, oder?
-
Hat jemand noch eine Idee, wie man die Kommunikation zur Smarteq- App wieder aktivieren kann? Seit 04.05.24 gibt es kein Update des Fahrzeug Status mehr. Habe schon alles mögliche probiert, aber die App gibt nur den „eingefrorenen“ Status vom 04.05.24 wieder. Wo sitzt eigentlich das ominöse Kommukationmodul eigentlich? Habe auch schon die App Hotline angeschrieben, aber die sind offensichtlich genauso tot wie die App-Kommunikation
-
Entwarnung an alle „Ängstlichen“ ich weiß schon meist was ich mache.😂. Aber hier, bei den Trommeln, war ich s chon versucht mir eine teuren 300mm Abzieher zu beschaffen. Aber der bebilderte Tipp von unserem Mitglied Deadpool, war die Lösung. 5 min Gummihammer und die Trommel war lose😎😎😎
-
Ok, ich dachte von hinten😅😅draufschlagen
-
Vorne auf die Achse einen Tropfen Öl und mit einem Gummihammer in einer Kreisbahn auf die Trommelbremse hauen. Natürlich nur auf das Gussstück und nicht das Blech dahinter. Sobald sich das Gussstück etwas gelöst hat, lässt es sich von Hand abziehen.
PS.: Natürlich die Handbremse lösen!!!
Das ganze ist schon 3 Tage mit WD40 eingeweicht. Aber der Rand wo man draufschlagen kann ist extrem dünn, wegen dem Tragblech der Beläge. Aber da bewegt sich nichts, auch beim Gebrauch eines 1kg Hammers mit Meißel, um überhaupt auf den Rand zu treffen.
-
Hat jemand eine Idee wie man die Trommeln vom Smart forfour runterbringt, ohne brachiale Gewalt bzw. Hammer und Meißel?
-
Hallo,
hatte auch einen aus Zubehör bestellt. Ließ nicht mehr schalten - scheinbar aufgehängt.
Dann einen Original besorgt kplt. mit Scheibenwischer.
Funktioniert einwandfrei.
fG
Hast du bitte Typnummer und Bezugsquelle? Wieso Scheibenwischer? Ist doch nicht der gleiche Hebel? Hat der Scheibenwischerhebel, dann den Regensensor erkannt?
-
Hallo,
habe auch die Lichtautomatik nachgerüstet.
Extra einen Neuen Hebel bestellt - der hat leider nicht richtig funktioniert.
Wenn Ihr den Hebel ausbaut werder Ihr sehen das dieser von Renault ist.
Renault ist wesentlich günstiger als Smart.
fG
Welchen hast du jetzt drin? Und wenn von Smart, woher und welche Typnummer. Ich habe einen von Bandel (Renault) der funktioniert zwar, aber beim Übergang von Fernlicht auf Abblendlicht „flackert“ es manchmal. Fühlt sich an , wie ein ungenauer Schaltübergang. Habe das Ding auch schon zerlegt, aber das hat nicht viel gebracht.
-
Ja, der Preis ist „amtlich“ 3x mal nachgefragt, mit dem Serviceleiter geschrieben und gesprochen, und schriftlich bestätigt bekommen. Die NL ist die älteste MB NL in Deutschland und ja, die betreiben auch ein echtes Smart Center. Der AW-Preis gilt für alle E-Autos egal welches (MB und Smart) und egal was gemacht werden muss. Eine andere ländliche NL hat zwar den gleichen AW-Satz, nimmt aber nur zwischen 25-75% der AW-Vergaben.
Beispiel: das Tauschen der Trocknerpatrone wird mit 4AW vorgegeben, dauert max. 5-10 min. Das kostet dann 85,20€ plus Steuer. Der kleinere Laden nimmt dafür 1AW für 21,30€ plus Steuer. Auch nicht geschenkt, aber ok.