Beiträge von SmartEQ4-4

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wird denn in der Einbauanleitung der H4-LEDs darauf hingewiesen, dass deren Kühlkörperbereich "an der frischen Luft" bleiben muss und nicht unter einer dichten Abdeckkappe versteckt werden darf?
    Wenn die LEDs nämlich mangels Luftdurchsatz überhitzen, dann brennen sie schneller durch als Halogenleuchtmittel.

    wenn das so wäre, müsste ein passender, ausgeschnittener Deckel angeboten werden. Einfach offen lassen geht nicht, da sonst der ganze verspiegelte Scheinwerfer nur eine sehr kurze Lebensdauer hätte. Ich denke der Kühlkörper muss unter die Abdeckung. Ein normales H4 Licht wird um die 90-100 Grad heiß. Da muss genug Kühlung im Scheinwerfergehäuse sein für die LEDs, denn die haben nur etwa 20W Leistung ein H4 Licht 55/65W

    die Umrüstung ist nur für die Scheinwerfer mit der E-Zulassung E9 11392 (Nummer auf dem Gehäuse) zulässig. Für LED braucht man keine Scheinwerferreinigungsanlage. Ich gehe davon aus, dass auch die Einbaulänge der Nachrüst-LED so bemessen ist, dass die Schutzkappen am Scheinwerfergehäuse geschlossen werden können. Sonst wäre das einfach nur Mist, weil die Scheinwerfer nicht gegen Wasser und dreck geschützt wären.

    Hi all,

    da ich ja meinen Kleinen erst vor einer Woche bekommen habe, möchte ich gerne überprüfen, ob das Update schon drauf ist.


    Kann ich das selber irgendwo abrufen?

    das kann nur der Service-Heini im digitalen Servicedokument in der NL nachschauen. Eigentlich müsstest du auch schon mit dem 3. Service eine neue Batterie drin haben. Das steht auch in dem Werkstattdokument

    diese 12V Batterie ist eine echte Krankheit. Wahrscheinlich hast du die FIAMM Batterie drin, die durch extrem schlechte Lebensdauer auffällt, aber für MB wahrscheinlich das billigste ist was zu kriegen ist. Ich habe bei meinem letzte Woche gebraucht gekauften EQ44, nach einem Tag, eine neue 12V Batterie bekommen. Dummerweise wieder diesen FIAMM Mist. Ich baue mir jetzt eine Ladebuchse für mein CTEK Ladegerät in den Grill und lade das Ding alle 4 Wochen mal nach. Damit kann man wohl die Lebensdauer verbessern. Meiner ist auch ausgefallen, mit 9,5V, habe dann einfach 1h das Ladegerät drangehängt und dann ging es wieder, zumindest bis zur SMART NL zum Tauschen der Batterie.

    ich habe einen Smart EQ 44 6/2018 ohne Winterpaket. Ich möchte Sitzheizung nachrüsten.
    Ich bin inzwischen etwas weiter, und hoffe jemand kann Hilfestellung geben. Offensichtlich liegt die Sitzheizungssteuerung schon im Fahrzeug. Was fehlt sind die Heizmatten und die Schalter. Unter dem Sitz ist jeweils ein braunes Steckerunterteil. Das sieht sehr „verdächtig“ aus. Hat zufällig jemand Schaltpläne oder Belegungspläne dieser Stecker? Die Absicherung ist wohl auch schon da. Ob das notwendige Schaltrelais dabei ist, ist schwer zu sagen, da es kein Schema gibt, wofür die Relais im Sicherungskasten da sind.

    Ich habe die Beschreibung dieser aktion aus 2017 gefunden, aber eben für einen Smart 42, das scheint nicht ganz das gleiche zu sein.