Beiträge von SmartEQ4-4

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    mal schauen was da am Ende rüber kommt, aber ein paar tausend km EQ kann man damit schon fahren.

    THG Quote verkaufen | Bis 360€ Elektroauto Prämie sichern
    THG Quote: jetzt Prämie beantragen ✓ Für Privat- oder Firmenauto ✓ Minimale Provision ✓ Maximale Barprämie ✓ Geld mit dem E-Auto verdienen
    elektrovorteil.de


    Dubios ist das nicht, denn das ist Teil des CO2 Zertifikathandels. Die Frage, ob das System CO2 Zertifikatehandel umweltschonend ist, bleibt offen. Möglicherweise verbrennt jemand mit dem Geld Braunkohle ???. Aber das Geld verfallen lassen oder Christian Lindner überlassen, kommt auch nicht in Frage. Denn der Bundesregierung ist sicherlich bekannt wieviel E.Autos zugelassen sind und handelt damit, bis diese Agenturen die privaten Autos aus dem Pool herausholen und dem Besitzer des Autos das Geld auszahlen. Deshalb macht die Regierung auch keine Werbung.

    sowas habe ich noch nie gehört, dass eine Anbaugenehmigung ein Verfallsdatum hat. Wenn du Pech hast und diese neue ABG gibt es nicht oder man hat sie vergessen, dann nimmt der TÜV die Kiste nicht ab. Ist am Ende doch eher Mist, für >>100€, , finde ich. Das sollen die „Forscher“ bei Philips erst mal weiterforschen, bis sie was langfristiges anbieten können.

    so ist das. Bei mir hat es drei Wochen gedauert, 3 (sinnlose) Besuche im SC, dann 3 h warten um 3 Unterbodenplatten (insgesamt ca. 16 Schrauben) auszutauschen, um es dann nochmal zu machen weil es schlampig gemacht war. Dann waren die Falze an den Schwellern ruiniert, weil die De***** den Wagenheber an den Falzen angesetzt haben. Nachfrage meinerseits, was das soll? „das machen wir immer so“.

    Ob der Tüv Rheinland die in einer Einzelabnahme einträgt mit der vorliegenden ABE für die ..92 ???


    "auch Teile mit einer EG-BE oder ABE müssen Sie dem TÜV zur Einzelabnahme vorstellen.

    Nach positiver Einschätzung kostet der Eintrag zwischen 35 und 50 €.

    Je höher der Aufwand der Prüfung, desto teurer wird die Eintragung."

    niemals, wenn es mit rechten Dingen zugeht.

    stimmt, aber die Versicherung holt sich die verauslagten Kosten zurück, wenn auch nur der entfernteste Verdacht auf die zweifelhafte ABE fällt. Und wer mehr Geld, Geduld und die besseren RA‘s hat ist auch klar

    die HV-Batterie braucht keine Zusatzversicherung. Ein E-Motor geht nie kaputt. Der Rest ist normales KFZ-Zeug. Das Dumme ist, dass die Supermechatroniker nichts verstehen. Die können das Diagnosesystem lesen, aber meist nicht interpretieren und dann kommt der Teileverkäufer und fängt wild an zu tauschen, ohne Verstand und Logik. Außerdem sind die Jungs (und Mädchen) nur auf Umsatz getrimmt nicht auf Lösung.

    Die Tage habe ich feststellen müssen, dass das SC und auch MB den Unterfahrschutz unter der Batterie (bzw. dem Batteriekühler) nicht einzeln beschaffen kann, da das Teil A789 505 0000 vom Batteriehersteller nur incl. der Batterie geliefert wird. Unglaublich, aber wahrscheinlich weil das Teil so selten gebraucht wird????? Ich habe einen gebrauchten EQ beim SC gekauft und dieser Unterfahrschutz hatte ein kleines Loch, entweder Steinschlag oder Aufsetzer. Ich bestand auf den Austausch, so wie auch der zwei äußeren Unterfahrschutzteile. Heute habe ich vom SC einen Anruf bekommen, das Teil von einem Unfallwagen bekommen zu können. Falls einer von euch auch dieses Teil bräuchte, lasst es mich wissen, ich habe den leicht beschädigten Unterfahrschutz mit 2K-Epoxy repariert und er ist wieder wie neu.

    Bei mir wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ich 7 Jahre lang zum Smart Service fahre.


    Liegt an dem EQ und der Batterie-Garantie...

    selbst da kann man einiges vorher selber machen, um Geld zu sparen. Habe das sogar bei meinem S gemacht. Alles was geht selber gemacht und dann zu MB. Der B-Service (kleiner Service) hat dann nur noch 79€ gekostet ohne Öl, das habe ich bei McOil vorher getauscht. Hat der Garantie und Kulanz nicht geschadet. Dummerweise rückt Smart und MB mit dem Serviceumfang nicht raus, da muss man einen finden der „petzt“.

    hier die Belegung des braunen Steckers unter dem Sitz


    Der Sitzheizungsstecker sollte 8-polig sein (Farben gelten für links, fahrzeugseitig):

    Pin 1: schwarz (Masse)

    Pin 2: rot/braun (+)

    Pin 3: gelb (Kl. 15)

    Pin 4: rosa/weiss (Kl.58d (Instrumentenbeleuchtung))

    Pin 5: braun/weiss (vom Steuergerät Klimatisierung) zum Taster

    Pin 6: rosa/weiss (zum Steuergerät Klimatisierung vom Taster

    Pin 7: grün/weiss (vom Steuergerät Klimatisierung) zum Steuergerät Sitzheizung

    Pin 8: rosa/weiss (zum Steuergerät Klimatisierung) vom Taster