in irgendeinem Forum hat das jemand beschrieben. Dummerweise finde ich das nicht mehr. Er war mit der Lichtverteilung sehr unzufrieden und der Einbau, so dass alles im Gehäuse untergebracht ist (auch die Stecker…) war etwas schwieriger, da er wohl den ganzen Verstellmechanismus lösen musste, um genug Platz zu schaffen. Außerdem ist die ABG zeitlich auf ca. 2 Jahre begrenzt. Das heißt, wenn Philips die nicht aktualisiert (und du diese Aktualisierung nicht mitführst) ist der Umbau plötzlich „illegal“. Ich hatte das auch vor, aber unter den Bedingungen, habe ich das Projekt erstmal gestrichen.
Beiträge von SmartEQ4-4
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
ich kann nur sagen VREDESTEIN sind schade fürs Geld. Ich hatte sowas vor Jahren mal, die sind zwar kulant und haben mir 3x die Reifen getauscht, aber auch braucht kein Mensch. Laut, schnell runter gefahren, schnell auch mal schief, bei Nässe 4+.
-
Auch Vorklimatisierung zur Abfahrtszeit? Das glaube ich nicht!
habe ich noch nicht getestet, weil ich das nicht brauche. Ich weiß nie genau wann ich wohin fahren muss/will. Deshalb reicht mir das boostern, weil ich 5min vorher auf jeden Fall Bescheid weiß.
-
mein EQ 4/4 von 6/2018 macht alles was die App ermöglicht anstandslos, bis jetzt? Ich nutze ein iPhone und ein iPad und mit beiden geht das perfekt.
-
stimmt, dafür gibt es keine mit Zulassung
-
Philips Ultinon Pro6000 LED H4
Die schon
-
Ich verkaufe mein zweites Paar schwarze Novsight H4 LED. Diese passen ohne Probleme. Gehäuse aus Alu nicht Plastik wie bei den Philips LED,
Preis 40€ incl. Versand.
leider haben diese LED‘s keine Straßenzulassung und sind nur Off Road erlaubt
-
Irgendwie verstehe ich deine Einlassung nicht. Die Firma zahlt die THG Prämie nach folgenden Beispiel aus:
1) Die Quote wird wohl von Bundesumweltamt festgelegt. Heute ist der Wert 435€ (aber nicht fix!)
2) dann wird 2022 die THG Quote verkauft, daraus ergibt sich ein Marktpreis. der kann unter oder über der THG-Quote liegen, je nach Marktaktivität und Bedarf
3) Daraus ergibt sich dann ein Ausschüttungsbetrag, davon zieht ELEKTROVORTEIL 15% Provision ab. Darum ergibt sich aus heutiger Sicht ein Betrag von 370€.
4) Wenn man sich 3 Jahre bindet zahlt ELEKTROVORTEIL 30€ Treueprämie, da der Antrag und die Verwaltung des Vertrages nicht jährlich erneuert werden muss. Dann ergibt das eine jährliche Auszahlung von 400€ für den Verbraucher
5) ABER weder die Quote noch der Marktpreis sind fest, somit kann auch die Auszahlung variieren, aber die Provision ist 15% und die Treueprämie 30€/Jahr.
Die anderen Anbieter sind m.M. nicht sehr transparent, denn wenn einer 270€ anbietet basiert das auch auf dem tatsächlichen erwirtschafteten Verkaufspreis, aber was der Anbieter einbehält ist unklar und beliebig.
-
lese ich anders. Die 400€ ist ein Rechenbeispiel auf der Basis der derzeitigen Festlegung der offiziellen Prämie. Die Firma behält sich 15% für die 3-jährige Bindung bekommt man den Bonus, weil die Beantragung für die 2 Folgejahre entfällt
-
die Bindefrist ist doch egal. Die Provision ist 15% egal wie hoch die Prämie am Ende ist. Wenn es nichts mehr gäbe, gibt es bei den anderen Firmen auch nichts. Aber bei denen ist die Provision unklar.