auf den beiden Steckern (schwarz und weiß) ist Masse und KL58d drauf. Musst du raus messen. Die Spannung KL58d ist nicht unbedingt 12V, da die Intensität ja etwas einstellbar (dimmbar) ist. Ich habe mal ungefähr 10,8V gemessen.
Beiträge von SmartEQ4-4
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
hast du ein Multimeter? Nimm die LED Schaltung mal ab und miss die Spannung an der Stelle, ob diese Spannung bei Licht AN stabil bleibt. Wenn ja, dann ist evt. die Belastung deiner LED-Schaltung zu hoch.
-
Hey Leute,
SmartEQ4-4 echt meinst du? Ok…
Also ich bin fertig Es funktioniert auch am Anfang aber geht irgendwann langsam aus…Wenn ich während der Fahrt Abblendlicht an und aus mache dann bleibt es aus statt das es wieder an an geht und wie gesagt nach paar Minuten wenn ich fahre geht er von selber aus.
Ich weiß nicht woran das liegt… zuwenig Strom?
wahrscheinlich hast du die falsche Spannung abgegriffen. Du hast wohl die Innenbeleuchtung erwischt, die nach einiger Zeit ausgeht (muss ja auch) du musst die Spannung nehmen, die die Schalterbeleuchtung macht. Oder es ist einfach zu viel Last mit 1,5 A. Der Smart EQ ist eine rollende Elektronikbox, da ist wesentlich mehr überwacht als im Polo
-
Es müsste 1,5 A sein was die Stripes verbrauchen…
das ist deutlich zu hoch, für meinen Geschmack. Ich weiß nicht wie stark die KL58d- Stromkreise sind
-
wichtig ist, dass dein LED Strip nicht zu leistungsstark ist. Erstens sieht zu hell blöd aus und zweitens darf man die Schalterbeleuchtungseletrik nicht überlasten. Pro Licht habe ich das ganze auf unter 20 mA begrenzt. Ich würde keine Stromdiebe nehmen, sondern eher im Verlauf des Drahtes etwas abisolieren und den LED Anschluss anlöten und dann wieder isolieren.
-
irgendwie kann ich weitere Bilder nicht hochladen. Ich Versuch es später nochmal
-
ich habe mir so eine Pseudo-Ambiente Beleuchtung eingebaut. Am besten nimmt man den Strom von einer Quelle die schon KL58d hat. Das ist die Instrumenten- und Schalterbeleuchtung. Ich habe einen Smart ForFour, dort ist in der Mittelkonsole ein kleines Fach für zwei Münzen. Dieser Platz ist eigentlich für den Schalter des Faltdaches. Wenn man die Abdeckung der Mittelkonsole abnimmt, findet man bereits den Stecker dafür, der bei nicht vorhandenem Faltdach in einer leeren Fassung steckt. Dort kann man sich den KL58d holen. Ich glaube der Draht war weiß/rosa, aber am besten ausprobieren, ob er bei eingeschaltetem Licht Spannung anliegt. Dann gibt es noch Masse in schwarz. Dann zwei 2-polige Drähte angeschlossen und unter der Abdeckung rechts und links in den Fußraum gelegt. Ich habe mir einfach je eine orangefarbene 3mm LED mit Vorwiderstand unten (unsichtbar) angeklebt. Eine 3. LED habe ich unterhalb des Klimabedienung eingesetzt. Dort ist schon eine Öffnung da passt sowas gut rein. Somit habe ich das kleine Fach beleuchtet und den Fußraum und auch die untere Hälfte der Türen ist etwas aus dem Dunkel geholt. Um etwas diffuseres Licht zu erhalten, habe ich die LED‘s in ein rundes Stück 10mm Durchmesser) transparentes Acrylglas eingesetzt und das Acryl mit feinem Schmirgelpapier matt gemacht.
-
ist mir schon klar, aber das sollte ein Hinweis sein für ein kostenloses Upgrade, falls die Automatik noch nicht dabei sein sollte
-
übrigens, wenn du den Lichtschalter getauscht hast und einen mit Automatik (für das Fahrlicht) eingebaut hast, dann funktioniert das automatische Einschalten ohne weitere Verdrahtungsänderungen. Der Lichtsensor ist bereit vorgerüstet in der Windschutzscheibe.Übrigens passt auch der viel billigere Lichtschalter vom Renault Twingo 3.
-
Also ich kann sagen, dass im Winter mit den LED's die Scheinwerfer vorne auf jeden Fall vereist bleiben

ein Grund mehr die Dinger nicht zu verbauen, da man keine Scheinwerferreinigung hat.