Das Ergebnis sollte dann ungefähr so aussehen. Alleine ist es echt schwer die Kabel zu Löten. Eine zweite Person kann hier echt hilfreich sein.
Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl geht es auch ohne.
IMG_3863.JPG IMG_3864.JPG
Anschließend kann die Armlehne wieder rauf. Das Kabel kann man dann schön verlegen (so wie es einem gefällt).
Unter der Verkleidung vom Handbremshebel ist auch genug Platz, dass man das Kabel da reinschmeißen kann.
Als nächtes machen wir uns am Radio zu schaffen. Dafür gibt es von Hamburger ein sehr nützliches Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=Q4l4weiBXPw.
Bei mir ging die Zierblende verdammt schwer raus. Arbeitshandschuhe um sich nicht zu verletzen und besseren Grip zu haben sind zu Empfehlen.
So, nachdem alles raus ist hat man die ganzen Kabel vom Cool & Media vor sich. Bevor ihr jetzt das Cinchkabel in den Schacht schmeißt, würde ich den Styro-Block entfernen. Dadurch bekommt ihr im Beifahrerfußraum sehr viel Platz und könnt einfacher das Kabel greifen. Durch diese Öffnug muss das Kabel dann durch.
IMG_3855.JPG
Und so sieht es dann ungefähr aus. Ich hatte erst zwei Cinch Kabel gelegt, hab dann aber das zweite doch rausgenommen und nur mit einem gearbeitet.
IMG_3871.JPG
Jetzt kommt eigentlich der interessante Part, wo alle hier im Forum "???" haben was Smart sich den dabei gedacht hat.
Beim Hamburger sind die Farben der Leitungen
War natürlich bei mir nicht so, warum sollte man das auch Einheitlich machen?!
So sah es dann bei mir aus.
IMG_3856.JPG
Nach langem Hin und Her und nach Rücksprache mit @smart connect habe ich mich dann entschlossen Rosa (innen) für Plus und Rosa (außen) für Masse zu nehmen. Gesagt getan. Leitungen durchschnitten, verzwirbelt, verzinnt und direkt ein Stück Schrumpfschlauch draufgesetzt. Sieht dann so aus.
IMG_3873.JPG
Das verlöten ist echt schwierig. Hab mir dann jemanden zu Hilfe geholt, weil ich dann auch keine Geduld mehr hatte. Auch zu zweit war es schwierig, weil der eine dann nichts mehr gesehen hat wenn ich löten wollte. Irgendwann hat es dann doch geklappt. Sieht dann so aus das Ergebnis.
IMG_3875.JPG
Zur Probe könnt ihr den Beifahrersitz jetzt wieder an seine Position setzen und die Stecker einclipsen. Batterie anschließen und Radio provisorisch anschließen und den Subwoofer testen.
Bei mir hat alles funktioniert.
IMG_3876.JPG
Alle Leitungen mit Gewebeband abgeklebt (sieht aus wie Original) und alles in umgekehrten Reihenfolge zusammen gebaut.
Im fertigen Zustand sieht man überhaupt nichts im Innenraum. Das einzig sichtbare Kabel wäre hier, dass ist aber so dezent das man das niemals sieht (außer man weiß es).
Ansonsten liegt noch das Remote Kabel vom Subwoofer in der Mulde unter dem Beifahrersitz, da werde ich mir auch noch etwas einfallen lassen.
IMG_3877.JPG
Zum Testen des Subwoofers benutzt bitte nicht das UKW Radio. Ich dachte erstmal, dass der Subwoofer nicht funktioniert oder ich etwas falsch gemacht habe.
Erst mit Bluetooth und Spotify konnte der Subwoofer richtig glänzen und mich überzeugen. Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt und UKW Radio werde ich wahrscheinlich nicht mehr hören sondern auf DAB oder Internetradio umsteigen.