Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich arbeite aktuell daran den Pioneer TS-WX130DA in meinen Smart einzubauen.


    Habe jedoch dasselbe Problem, dass hier beschrieben wird Problem nach Einbau von Subwoofer - Smart Cool & Media
    Ein Relais werde ich mir auch einbauen und benötige dazu nun eine Leitung von Dauerplus zum Relais.



    Option a)
    Vom "+" Pol der Batterie eine Leitung in den Innenraum ziehen.
    Durch diese Gummidichtung könnte ich von außen nach innen ein Kabel legen.
    Ich würde aber sehr ungerne dort am Kabelbaum und an der Gummidichtung rumpfuschen wollen.


    IMG_3886.JPGIMG_3888.JPG


    Option b)
    Dauerplus sich aus dem Innenraum holen.


    Hat jemand eine Idee wo ich Dauerplus herbekomme oder kann man diese Gummidichtung irgendwie abziehen?

    Fahrzeugspezifische Teile beginnen mit der Nummer A453 ...
    Die Blechklammern fangen mit A006 an, somit gehe ich davon aus das die auch bei anderen Fahrzeugen verbaut werden.


    Schön das es doch gepasst hat. Viel Freude damit.

    Es kommt auch etwas auf die Tiefe von Kratzern an. Feine Kratzer die z.B. durch Waschanlagen entstanden sind kann man mit Polierpaste (HIER) wegpolieren.


    Lackieren lässt sich auch alles. Die Frage ist meistens eher ob es wirtschaftlich sinnvoll ist. Soweit meine Kenntnisse gehen wird um Farbübergang zu vermeiden in der Regel etwas großflächiger lackiert als der eigentliche Schaden. Hintergrund ist der, dass es durchaus vorkommen kann, dass man den Farbton nicht 100% trifft und es in der Nuance unterschiede gibt. Einen speziellen Bereich für "Lack" gibt es hier in dem Forum nicht. Du kannst in deinem Thread im Prinzip über alles schreiben und berichten. Würde dann nur den Threadtitel durch einen Moderator anpassen lassen falls mehrere Themen hier von relevanz sind.


    Zur Frage ob Unfallschaden ein kleiner Exkurs.

    Ab wann ist ein Auto ein Unfallwagen? Wann gilt ein Fahrzeug als unfallfrei?
    „Wann ist ein beschädigtes Auto ein Unfallwagen?“ fragen Sie sich, wenn Ihr Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war und Sie es eines Tages für möglichst viel Geld verkaufen wollen. Dazu gibt es zwei verschiedene Ansichten:

    • Nach grober Definition ist ein Unfallfahrzeug jeder Wagen, der mindestens einmal durch äußere Einwirkung beschädigt worden ist, unabhängig davon, wie groß der Schaden ausfällt. Solche Fahrzeuge werden auch als „nicht unfallfrei“ bezeichnet.
    • In der Praxis jedoch wird eine genauere Definition für einen Unfallwagen verwendet, nach der es sich nur dann um ein Unfallfahrzeug handelt, wenn der erlittene Schaden über ein bestimmtes Maß hinausgeht. Dabei ist es möglich, dass ein Fahrzeug bei kleinen Schädenzwar nicht unfallfrei ist, jedoch noch nicht als Unfallwagen gilt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Lässt sich der Bereich mit dem Becherhalter entfernen?
    Wäre ja mal nice wenn dort einer eine Ablageschale zum kabellosen Laden von Smartphones hinbauen würde.


    Gibt soweit ich weiß auch Qi Kits für andere Fahrzeuge u.a. BMW.

    Das Ergebnis sollte dann ungefähr so aussehen. Alleine ist es echt schwer die Kabel zu Löten. Eine zweite Person kann hier echt hilfreich sein.
    Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl geht es auch ohne.


    IMG_3863.JPG IMG_3864.JPG


    Anschließend kann die Armlehne wieder rauf. Das Kabel kann man dann schön verlegen (so wie es einem gefällt).
    Unter der Verkleidung vom Handbremshebel ist auch genug Platz, dass man das Kabel da reinschmeißen kann.


    Als nächtes machen wir uns am Radio zu schaffen. Dafür gibt es von Hamburger ein sehr nützliches Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=Q4l4weiBXPw.
    Bei mir ging die Zierblende verdammt schwer raus. Arbeitshandschuhe um sich nicht zu verletzen und besseren Grip zu haben sind zu Empfehlen.


    So, nachdem alles raus ist hat man die ganzen Kabel vom Cool & Media vor sich. Bevor ihr jetzt das Cinchkabel in den Schacht schmeißt, würde ich den Styro-Block entfernen. Dadurch bekommt ihr im Beifahrerfußraum sehr viel Platz und könnt einfacher das Kabel greifen. Durch diese Öffnug muss das Kabel dann durch.


    IMG_3855.JPG


    Und so sieht es dann ungefähr aus. Ich hatte erst zwei Cinch Kabel gelegt, hab dann aber das zweite doch rausgenommen und nur mit einem gearbeitet.


    IMG_3871.JPG


    Jetzt kommt eigentlich der interessante Part, wo alle hier im Forum "???" haben was Smart sich den dabei gedacht hat.
    Beim Hamburger sind die Farben der Leitungen


    Rosa Rosa
    Grün Blau



    War natürlich bei mir nicht so, warum sollte man das auch Einheitlich machen?! X(
    So sah es dann bei mir aus.


    Rosa Rosa
    Grün Grün



    IMG_3856.JPG


    Nach langem Hin und Her und nach Rücksprache mit @smart connect habe ich mich dann entschlossen Rosa (innen) für Plus und Rosa (außen) für Masse zu nehmen. Gesagt getan. Leitungen durchschnitten, verzwirbelt, verzinnt und direkt ein Stück Schrumpfschlauch draufgesetzt. Sieht dann so aus.


    IMG_3873.JPG


    Das verlöten ist echt schwierig. Hab mir dann jemanden zu Hilfe geholt, weil ich dann auch keine Geduld mehr hatte. Auch zu zweit war es schwierig, weil der eine dann nichts mehr gesehen hat wenn ich löten wollte. Irgendwann hat es dann doch geklappt. Sieht dann so aus das Ergebnis.


    IMG_3875.JPG


    Zur Probe könnt ihr den Beifahrersitz jetzt wieder an seine Position setzen und die Stecker einclipsen. Batterie anschließen und Radio provisorisch anschließen und den Subwoofer testen.
    Bei mir hat alles funktioniert.


    IMG_3876.JPG


    Alle Leitungen mit Gewebeband abgeklebt (sieht aus wie Original) und alles in umgekehrten Reihenfolge zusammen gebaut.
    Im fertigen Zustand sieht man überhaupt nichts im Innenraum. Das einzig sichtbare Kabel wäre hier, dass ist aber so dezent das man das niemals sieht (außer man weiß es).
    Ansonsten liegt noch das Remote Kabel vom Subwoofer in der Mulde unter dem Beifahrersitz, da werde ich mir auch noch etwas einfallen lassen.


    IMG_3877.JPG


    Zum Testen des Subwoofers benutzt bitte nicht das UKW Radio. Ich dachte erstmal, dass der Subwoofer nicht funktioniert oder ich etwas falsch gemacht habe.
    Erst mit Bluetooth und Spotify konnte der Subwoofer richtig glänzen und mich überzeugen. Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt und UKW Radio werde ich wahrscheinlich nicht mehr hören sondern auf DAB oder Internetradio umsteigen.

    Ich habe heute erfolgreich den Pioneer TS-WX 130DA in meinem Smart eingebaut.
    Mein Smart kommt von Werk aus mit Cool & Media, ohne JBL Paket.


    Ich möchte euch Anhand einiger Bilder zeigen wie ich vorgegangen bin.


    Was wird benötigt:

    • Pioneer TS-WX 130DA
    • Cinch Stecker, 1,5mm² Lautsprecherkabel, einen Ring-Kabelschuh für Masse vom Subwoofer
    • Lötkolben, Lötzinn, Schrumpfschläuche, Abisolierzange, Gewebeband, Kabelbinder, Taschenlampe
    • Werkzeugkasten mit 1/4" Ratsche, Torx Steckschlüssel und Nüsse

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Konfektionierung des Lautsprecherkabels zuhause.


    Zuhause kann man schon einmal das Lautsprecherkabel vorbereiten. Dazu das eine Ende abisolieren und verlöten.
    Bitte nehmt keine Schraubverbindungen o.ä. weil sich diese durch Vibrationen mit der Zeit lösen können.
    Ich habe Schwarz an Masse und Rot an die Signalleitung gelötet.


    7.JPG 8.JPG


    Zusätzlich könnt ihr schon unter dem Subwoofer die zwei Schalter richtig einstellen.
    Wir holen unser Signal über die Lautsprecherkabel, weil das Radio leider keine Cinch Eingänge besitzt.


    Daher "Input Level" auf "SPK (Speaker)" stellen.
    Der "Input Gain" kann vorerst auf "NOR" stehen bleiben.


    4.jpg


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Weiter geht es dann im Auto.


    Beifahrersitz nach vorne schieben und den Subwoofer in die Mulde unter den Beifahrersitz legen. Dabei schauen die Anschlüsse in Richtung Beifahrerfußraum.
    Beifahrersitz wieder nach hinten geschobene und den Subwoofer so positioniert, dass das Gestänge in der hintersten Sitzposition nicht anschlägt. Mit Malerband die Position markiert.


    Batterie abklemmen und Beifahrersitz ausbauen. Batterie klemmt ihr deswegen ab, weil sonst evtl. die Airbag Leuchte sich einschaltet und ihr das nur über das SC (kostenpflichtig) löschen lassen könnt.
    Im übrigen funktioniert TÜV mit Airbagsymbol im KI leider nicht. Also vom Sitzgestell die 4 Schrauben lösen, Steckverbindungen abziehen und raus mit dem Sitz.


    Zum Entfernen der Original Smart Armlehne geht ihr wie folgt vor:


    Das ganze sollte jetzt soweit wie folgt aussehen


    IMG_3868.JPG


    Als nächstes habe ich das Massekabel angeschlossen. Der Handbremsblock wird u.a. mit Muttern fixiert.
    Hab die Mutter abgenommen und das Massekabel draufgemacht. Mutter wieder verschraubt. Fertig.
    Das Massekabel habe ich dann mit dem gekauften Ring-Kabelschuh vercrimpt.


    IMG_3861.JPG IMG_3860.JPG


    Als nächtes Zündungsplus (gelb) und Remotekabel (blau) vom Subwoofer an die 12V Leitung vom Zigarettenanzünder angeschlossen.
    Hierzu das gelbe Kabel vom Stecker des Zigarettenanzünders durchschneiden, abisolieren und verzinnen.
    Am besten sofort einen Schraumschlauch auf die Steckerseite packen, sonst habt ihr doppelte Arbeit wenn ihr es vergesst.


    1.JPG

    Der nächste der das Problem hat wird sich freuen, weil er in 3 (DREI!!!) Threads sein Zeug postet und querbeet nach den Informationen suchen darf ohne irgendwelche Verweise zu haben.
    Schön das du eine Lösung gefunden hast, 1 (EIN!!!) Thread reicht auch aus. Soll ich diesen Beitrag jetzt auch in allen 3 Threads veröffentlichen? In welchem Thread wollt ihr dann diskutieren? Merkst du was???


    ignoriere den motzer einfach.

    Hat nichts mit Motzen zu tun. Es geht darum wichtige und hilfreiche Informationen für die nachfolgend Hilfesuchenden zentral an einem Ort zu behalten.
    Wenn man natürlich eine Forumslogik nicht versteht oder das Internet #Neuland ist, dann kann ich nichts dafür.


    die alten Hasen hier sind nicht die nettesten.

    Aha und woher nimmst du dir das Recht die "alten Hasen" hier im Forum zu beleidigen? Schonmal sich selbst an die Nase gefasst und überlegt was man eventuell falsch gemacht hat?
    Zu mir war bisher noch keiner gemein :)