Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    @Vostec
    heftige Lichtausbeute und sehr gute Vergleichsfotos.
    Das die Halogen H4 da einpacken kann sollte jedem bewusst sein.


    Ich glaube würde die BE nicht erlöschen, dann würde hier jeder LED Leuchtmittel verbauen.
    Verstehe auch nicht, warum man bei Smart nicht optional LED Scheinwerfer anbieten kann. Vorne und hinten haben wir ja zum Teil LEDs.

    Ich hab das Update jetzt auch mit dem USB-Stick gemacht. Lief auch einwandfrei durch.
    Hab natürlich vergessen zu schauen welche Versionsnummer vorher installiert war :D


    Den Stick habe ich auch im Auto vergessen. Werde morgen mal die SD-Karte mit nach Hause nehmen und schauen was die Software sagt.
    Interessant ist das ganze aber trotzdem. Ich finde es viel schöner das System per USB-Stick zu aktualisieren.

    Ich glaube das passt hier ganz gut.
    Wusste ihr, dass man anscheinend das Media System auch mit einem USB-Stick updaten kann?
    So wie ich das verstehe funktioniert es dann auch ohne die "Smart Media Connect" Software.


    Mit smart in die Zukunft starten | smart Deutschland
    Die Zukunft gehört uns allen. Deshalb wollen wir sie gemeinsam mit dir verbessern. Erfahre mehr über smart und unsere brandneuen Elektroautos.
    www.smart.com


    Werde ich nachher mal ausprobieren auf dem Weg zum Sport.

    Die Teile-Nr. ist jedenfalls dieselbe.

    Wenn es Änderungen gab, dann wird es sicherlich intern eine Revisionsnummer geben.
    Das soll der Kunde meistens auch gar nicht mitbekommen das an dem Teil irgendwas geändert wurde.



    Alle 11000km ein neuer Turbolader nur weil man eine Steckerverbindung nicht wasserdicht bekommt?

    Mein Fahrzeug ist über 3 Jahre alt und hat mehr als 30.000 km runter und der Turbolader funktioniert einwandfrei.
    Ich denke nicht das es an einem Stecker liegt weil die sind häufig genormt und auch entsprechend Dicht (wenn Toleranzen und Qualitätskontrolle auch stimmen).


    Wenn du eine Garantie hast, würde ich mir da weiter erstmal keine Gedanken machen.

    Und daher ist es wichtig den Turbo auch wieder langsam kalt zu fahren, da er nachläuft aber keinen Öldruck mehr hat wenn Motor ausgeschaltet wurde!!!

    Das ist absolut korrekt.


    Auf dem Bild (also da wo das Gewinde ist) da wird Öl durchgedrückt.
    Die Welle in der Mitte (die das Verdichter- und Turbinenrad miteinander verbindet) hat Spiel und wird schwimmend im Öl gelagert.


    Wenn der Motor warm ist z.B. durch eine lange Autobahnfahrt und du auf den Rastplatz fährst und sofort den Motor abstellst, fällt der Öldruck ab.
    Die Hitze ist aber nicht sofort weg sondern der Motor kühlt langsam ab. Es entsteht eine Mangelschmierung und das kann auf Dauer den Turbolader zerstören.


    Einfach 2-3 Minuten nachträglich laufen lassen und dann abschalten.
    Regelmäßiger Ölwechsel und nicht Vollgas geben solange der Motor kalt ist. Achtet man auf diese 3 Punkte, dann sollte der Turbolader auch ein Autoleben lang halten.
    Ausnahmen bestätigen die Regel :D