Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das Foto ist genial. Glücklicherweise erreichen wir solche Temperaturen hier in Berlin nicht (mehr).
    Letztes Jahr hat es nur einen Abend geschneit. Das Problem tritt auf, sobald ich Nieselregen habe oder z.B. aus der Waschbox rausfahre um das Auto abzutrocknen. Direkt im KI erscheint dann 100x diese Meldung.


    Ja, mal schauen. Werde jetzt Online über die Webseite den Schaden melden und dann hoffen wir auf das beste. In den Versicherungsbedingungen ist das Steuergerät für den Radarsensor ausgeschlossen aber der Sensor selbst ist nicht beschrieben.


    Update:
    Soeben die E-Mail von Cargarantie erhalten, dass die Kosten nicht übernommen werden.
    Die Garantie deckt das Bauteil nicht ab (was auch so im Bild #2 aus Post #1 ersichtlich wird).


    Das Thema ist dann für mich erstmal durch. Ich werde damit wohl leben müssen (auch wenn es nervt).

    Seit wann hast Du Deinen Smart und hast Du das Problem wie ich gleich am Anfang gehabt?

    Kurze Vorgeschichte.
    Mein Smart ist EZ 08/15. Das Fahrzeug wurde dann bis 01/18 gefahren, anschließend habe ich das Fahrzeug gekauft.
    Heißt zum Zeitpunkt des Kaufes bestand keine Garantie mehr beim Hersteller.


    Mir ist das Problem direkt am 1. Tag aufgefallen, als ich meine Kennzeichen rangemacht habe. An dem Tag hat es hier in Berlin nämlich geregnet.
    Ich hab mir natürlich dabei erstmal nichts gedacht, weil das System ja auch so funktioniert und man das rote Dreieck links oben im KI sieht, wenn es aktiv ist.



    Wenn es vorher ohne Probleme bei Regen funktioniert hat, kann es doch nicht an der Software liegen, sondern nur am Radarsensor.

    Man sagte mir, dass der Radarsensor wohl zu empfindlich sei. Man könnte im ersten Schritt probieren ein Update des Steuergeräts zu machen. Sollte dies zu keinem Erfolg führen, dann müsste man den Sensor hinter dem Smart Logo austauschen.


    Würde mal prüfen ob Deine Garantie den Austausch bzw. die Erneuerung des Sensors übernimmt und dann versuchen dieses zu veranlassen.

    Ja, der freundliche Mitarbeiter hat mir den KVA so ausgestellt, dass direkt der Sensor getauscht werden muss. Ob die Cargarantie GS50 das Abdeckt und übernimmt ist eine andere Frage.



    Mit "leben" kann man bestimmt nicht, so oft wie die Meldung kommt und wieder geht, lenkt es ungemein vom Fahren ab

    Das stimmt allerdings. Es lenkt wirklich ab und lässt sich auch nicht ausblenden, da es ja sofort wieder erscheint.

    Ok, also heute kann ich Rückmeldung geben.
    Ich war in zwei SC in Berlin, um einfach Gewissheit für das Problem zu bekommen.


    SC #1:
    Kundenberater mega sympathisch. Mir wurde gesagt, dass das Problem bekannt sei und eventuell durch ein Softwareupdate sich lösen lässt.
    Kulanzantrag bei Smart wurde abgelehnt. Würde mich 150€ kosten, weil 9 AW und mehrere Steuergeräte geupdated werden müssen.
    Wenn die Software nicht bringt, dann bleibt nur der Austausch des Radarsensors.


    SC #2
    Diagnose am Telefon durchgegeben. Radarsensorstrahlen können durch z.B. Regen abgelenkt werden. Eine Lösung wäre hierfür nicht bekannt. Ich soll mit dem "Problem" leben.
    Es wurde überhaupt kein Antrag auf Kulanz angeboten, es hieß hier nur wird nicht übernommen. Fertig.


    Schade eigentlich, da die Meldung dann doch echt nervig ist, wenn es mal schlechtes Wetter gibt. Kostenvoranschlag habe ich von SC #1 bekommen und werde mein Glück nochmal
    bei der Versicherung probieren, wobei ich mir da eher wenig Hoffnungen mache :)

    Vorne links wäre für mich die Beifahrerseite (vor dem Auto stehend gesehen). Da kommst du ganz einfach an die Schrauben vom Domlager ran.
    Auf der Fahrerseite wird es etwas schwieriger, weil das Wischergestänge im Weg ist. Das müsstest du abbauen und dann kommst du auch dort an die Schrauben vom Domlager relativ einfach ran.

    Naja, wenn kein Kabelbaum in seinem Spiegeldreieck liegt, dann muss man doch, wenn man auf Drittanbieter setzt, ein Kabel zum Radio legen.


    Ich würde dem Smart Radio zutrauen, dass es keine Anschlüsse für Hochtöner vom Drittanbieter hat. Daher war mein Gedanke ob es überhaupt funktioniert.

    Also wenn es hauptsächlich nur um den Einbau von Hochtönern geht, gibt es bestimmt einfachere Lösungen diese zu verbauen.. LG

    Er spricht sicherlich von einem Android Radio und Hochtöner von einem Drittanbieter.
    Vielleicht klappt es auch mit Cool & Media und Hochtönern von einem Drittanbieter. Genau weiß ich es aber auch nicht.