Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ja, die restlichen Filter kann man auch einbauen (Öl-, Luft- und Pollenfilter).
    Den Kraftstofffilter haben sie bei mir auch nicht gefunden. Könnte auch in einem anderen Teil integriert sein, sodass der Filter wartungsfrei ist.


    Wie gesagt, ist die Aussage der Werkstatt gewesen, die ich auch als sehr Kompetent einschätze.

    Wenn du doch ebenso ein FesteinbauTomTomNavi hast, könntest du denn mal bei dir nachschauen, ob bei deinem Navi diese Einstellung vorhanden ist?!?

    Klar, mache ich gerne aber erst morgen früh :)
    Bin jetzt schon zuhause und mag bei dem kalten Wetter nicht nochmal rausgehen.


    Ein Update kannst du mit Sicherheit einmal probieren. Dafür brauchst du die SD Karte und die Software "Smart Media Connect".
    Einfach nur einstecken und direkt das Programm starten und ggf. Updates ziehen. Mach über den Explorer keine Reparatur oder Formatierung der SD-Karte. Die ist relativ anfällig dafür sofort irgendein Fehler zu provozieren.

    Soweit ich informiert bin, gibt es keinen Kraftstofffilter beim Smart (zumindest nicht beim 42), den man auswechseln könnte.
    In meiner freien Werkstatt haben sie sich auch einen Wolf abgesucht, aber den Filter nicht gefunden. Man kann aber komischerweise Teile dafür kaufen.


    War zumindest die Aussage der Werkstatt als ich im August TÜV gemacht habe.

    Implementieren kannst du das schon einmal nicht, da du nicht den Quellcode hast um irgendwas da einzuprogrammieren.
    Das einzige was mir einfallen würde wäre, eine alternative Route sich berechnen zu lassen. Meistens führt die eine oder andere Route dann über die Autobahn.


    Nutze das Navi persönlich nicht, daher fällt mir nur das ein :)

    Ja, die URL läuft noch über "Cargarantie" aber vermarktet wird das Produkt als GSG.


    Naja, ist doch gut zu wissen das die Verlängerung nicht unbekannt ist bei Smart.
    Falls es zur Reparatur oder desgleichen kommt, können die sich ja um die Abwicklung kümmern.


    Mal schauen, am 06.11. bin ich dann schlauer nachdem ich mit dem Meister vor Ort gesprochen habe.

    So, Termin für nächste Woche Dienstag steht.
    Klang am Telefon jetzt so, als wäre das Problem garnicht einmal so unbekannt. Ich halte euch auf dem Laufenden.


    Kurze Frage, wenn jemand Garantie, Anschlussgarantie oder Junge Sterne hat, ist das direkt von Mercedes-Benz / Smart oder arbeiten die mit einem externen Garantiegeber zusammen?
    Ich hatte irgendwo mal gelesen bzw. gesehen, dass die Garantien auch von der Garantie-Service-GmbH (GSG) sind. Ist da etwas dran oder irre ich mich? :)

    Die Fehlermeldung kam und ging von alleine, ohne dass ich diese mit OK weg gedrückt habe, war recht nervig

    Das ist genau bei mir auch der Fall und exakt das "Fehlerbild" (oder auch nicht) wie in dem Video zu sehen ist.
    Ist echt nervig wenn das ständig aufpoppt und man dann zB den Tacho nicht mehr sieht und man die Meldung nicht einfach wegdrücken kann.


    Das System funktioniert auch bei gutem Wetter, hat ja auch heute Morgen seinen Dienst zuverlässig verrichtet.
    Hast du irgendwas unternommen wegen dem Sensor oder ist das so geblieben?

    Immer wenn es geregnet hat kam die Störungsmeldung und Abschaltung.

    Ja, genau. Trifft auf mein Fahrzeug zu.
    Wobei ich es beim nächsten Regen dann nochmal beobachten werde!



    bin aber der Meinung, dass der Sensor getauscht wurde.

    An sich funktioniert das ganze System ja, von daher gehe ich nicht davon aus das irgendein Steuergerät oder so defekt ist. Würde für mich auch Sinn machen den Sensor zu tauschen.



    Werde heute im Laufe des Tages mal bei Smart anrufen und mir einen Termin geben lassen. Die Jungs und Mädels sollen sich das einmal anschauen. Übrigens hat heute morgen der Sensor einwandfrei funktioniert und auch gepiept, als ich an das vordere Fahrzeug rangefahren bin.

    Bin vor etwa einer halben Stunde zu Shell gefahren. Das Wetter hier in Berlin ist aktuell trocken, kein Regen aber sehr windig. Da hat der Sensor nicht einmal rumgezickt.
    Habe vorsichtshalber nochmal links neben dem Lenkrad ins Panel geguckt, kein rotes Licht aktiv. Einmal aus und wieder eingeschaltet. Funktioniert alles wunderbar.


    Für eine "Sicherheitsabschaltung" nervt die aufpoppende Anzeige im KI aber ziemlich hart :D
    Ich habe mir das schon fast gedacht, weil es nur sporadisch bei schlechtem Wetter auftritt.