ist das nicht eher ein Privileg von Windows, angelegt in sys.ini oder win.ini ..?
Ist bei beiden Systemen im Prinzip dasselbe nur die vorgehensweise ist anders.
Beim Mac hast du häufig keine klassische Installationsroutine. Da nimmst du die App und schmeißt die in den Programme Ordner.
Ein Programm das eine Installations- und Deinstallationsroutine auf dem Mac hat ist zB Little Snitch.
Die Apps legen aber im Laufe der Zeit auch Daten woanders ab. Wenn du jetzt einfach die App aus dem Programme Ordner löschst, dann ist die App zwar weg, aber die Reste bleiben noch an anderen Orten. Ist Vergleichbar mit irgendwelchen Resten bei Windows in der Registry oder in den User Ordnern. Deswegen egal ob Windows oder Mac einfach ne kleine und kostenfreie App nutzen, die nach der Deinstallation auch nach resten Scannt und löscht. Unter Windows nutze ich übrigens das Programm "GeekUnistaller" (HIER). Kostenfrei und 2MB groß.
Habe jetzt mal die App "App Delete" installiert und werde mich noch mal auf die Problemsuche begeben !!
Na dann bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. Hoffe es klappt 
Hatte bis jetzt nur Ärger damit
Klingt nicht gut. Was gab es den noch für Schwierigkeiten?
Was haltet ihr von dem Multimedia System im Smart 453 ?!?
Seit dem letzten Update finde ich es ganz in Ordnung. Endlich merkt sich das Media System die Quelle Bluetooth, sodass ich das nicht jedesmal manuell wieder aktivieren muss. TomTom finde ich ziemlich blöd, vor allem weil das so kompliziert ist auch mit Updates etc. pp. das die Leute auch hier im Forum massive Probleme damit haben. Kein Apple Carplay finde ich auch blöd. Wären Alpine Radios nicht so teuer, hätte ich es wahrscheinlich schon längst ersetzt.