Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Passt die Fußabdeckung noch drüber inkl Fußmatten oder muss man darauf dann verzichten?

    Der Subwoofer ist im gegensatz zum Styro-Block etwa 2cm "dicker". Wenn man die Beifahrertür öfnet und dann dahin guckt wo der Styro-Block sitzt, dann erkennt man schon einen unterschied. Du kannst aber die Fußmatten ganz normal nutzen.



    Ist die Installation einfach oder muss man bohren sägen Kabel verlegen:))

    beim I-sotec musst du nichts Bohren oder Sägen. Lediglich das Radio ausbauen, den mitgelieferten Adapter anstecken und Kabel hinter dem Handschuhfach zum ehemaligen Styro-Block legen. Das wars so wie ich das verstanden habe.

    @reinsig
    Also wenn wirklich das Steuergerät defekt ist, dann bau es erstmal einfach aus. Das ist das Teil, was hinter dem Radio im Schacht Schräg nach unten sitzt.
    Dann würde ich einfach mal im WWW gucken, wo und was es für Reparaturmöglichkeiten gibt.


    Es gibt auch Händler, die das Motorsteuergerät nachträglich reparieren, warum sollte es bei einem Radiosteuergerät auch nicht funktionieren?
    Am Ende wird es wohl so sein, dass dort irgendein Widerstand, Kondensator oder eine Lötstelle defekt ist.


    Wie gesagt nur weil das Radio kaputt ist, würde ich nicht das ganze Auto verkaufen. Der Smart an sich ist eigentlich ein tolles Auto. Hat aber auch seine Schwächen wie jedes andere Auto auch. Alternativ einfach ein neues Steuergerät bei eBay kaufen (HIER) kostet 250€. Wenn es nicht funktioniert schickst du es innerhalb der 14 Tage einfach wieder zurück weil inkompatibel zu deinem Fahrzeug.


    Du hast eigentlich viele Möglichkeiten die du probieren kannst. Es kommt natürlich auch bisschen auf dich an, wie weit du gehen, experimentieren und Zeit investieren möchtest.
    Eine Lösung findet sich immer.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Warum willst du aber den ganzen Wagen in Zahlung geben, nur weil das Radio nicht funktioniert?
    Es gibt doch ein sehr gutes Video von @Hamburger453 wo er Schritt für Schritt zeigt wie man das Radio ausbaut.


    Natürlich würde ich auch erst auf die Rückantwort warten. Danach kannst du ja immer noch schauen ob du selbst mal probieren willst. Was kaputt machen kannst du eigentlich nicht, da das Radio ja schon tot ist :D

    @Smirnoff1983
    Nichts großartiges. Ich will mir die original Sitzheizung einbauen und wenn ich sie freischalten muss, dann wollte ich das eben über diesen Weg machen.
    Ansonsten wäre noch die Coming Home Funktion interessant. Mehr nicht. Wüsste jetzt auch nicht, was ich da sonst noch codieren soll. Passt ja sonst alles beim Smart :)

    Ich find die SSA eigentlich ganz nett. Wenn sie den mal funktioniert, dann wackelt der ganze Wagen im stehen nicht so umher (typisch 3-Zylinder).
    Ich hoffe man versteht was ich mit "wackeln" meine. Einfach dieses Schütteln im Leerlauf, wenn man steht und der Wagen so 900-1000rpm hat.

    Dann bau das Radio doch einfach mal aus. Da musst du zwar Hand anlegen, aber immer noch besser als 700€ auszugeben.
    Ein Fehler an den Kabeln kann man sicherlich auch selbst kurz beheben (mobiler Lötkolben, etwas Lötzinn, automatische Abisolierzange und Schrumpfschlauch).


    Wenn wirklich das Steuergerät tot ist, dann gibt es auch Werkstätten die Steuergeräte instand setzen und nicht das ganze Modul einfach austauschen (weil das im SC keiner neu Löten kann und Wegwerfgesellschaft).

    Hat jemand Erfahrung mit diesen System?

    Der @HerrCooles hat es ebenfalls in seinem 42 verbaut. Ich finde es nicht so dolle, weil es doch etwas aus dicker als der Styro-Block ist.
    Außerdem tritt man immer mit den Füßen auf das Metall-Mesh und wenn da mal einer nicht aufpasst kann es schnell mal zur Beschädigung kommen.


    Soundtechnisch sicherlich tolles Gerät. Ich bevorzuge aber die Position unter dem Beifahrersitz. Dort kann man es übrigens auch einbauen laut Beschreibung von GS-Smart.

    Kann man eigentlich grundsätzlich diese WiFi ELM327 OBD2 Stecker eigentlich mit einem Windows Rechner verbinden um dann mit dem Programm "ddt4all" zu arbeiten oder geht das nur mit einer Kabelvariante von den Steckern?
    Vielleicht kann mal jemand einfach ein paar Screenshots machen, was man alles so programmieren kann.

    So ich hol den Thread dann mal wieder hoch. Ich denke im Cabrio und Coupe sollte die Sitzheizung dieselbe sein, vielleicht kann einer der Moderatoren nochmal anders taggen.


    Bei meinem Fortwo liegt die elektrische Leitung bereits unter dem Fahrer- und Beifahrersitz (brauner Stecker). Ich wollte erstmal Prüfen, ob ich die originale Sitzheizung einbauen kann, bevor ich mich nach Aftermarket Lösungen umschaue.
    Hab dann beim SC vorgesprochen und die haben eine Anfrage an die Daimler AG gestellt. Die Anfrage wurde auch sehr zügig innerhalb von 2 Tagen beantwortet. Im Anhang mal das Angebot von Daimler i.H.v 1810,69€.


    Da ich den Einbau selbst vornehme und auch nicht alle Teile benötige (z.B. Fahrersitz, Heftklammern, Kabelbinder, Klebeband etc.) kann ich mir den größten Teil sparen.


    Folgende Teile habe ich jetzt über das SC bestellen lassen:


    A453 905 80 00 – Schalterblock (2x)
    A453 919 03 00 - Abdeckung
    A453 919 09 00 9J65 - Abdeckung
    A453 821 03 09 - Schaltergehäuse
    A453 821 04 09 – Schaltergehäuse
    Kosten (inkl. 19% MwSt): 186,48€


    Bei eBay habe ich mir für 15€ dann noch die Sitzkissen mit Heizdrähten (A453 906 06 00) besorgt.
    Der CRD-Store verkauft diese sehr häufig aktuell zu gutem Kurs. Link zum eBay Shop (HIER)


    Was ich noch brauche sind zwei Sicherungen (sofern nicht bereits vorinstalliert im Auto)
    N0x84196 - Sicher. Einsatz (MinuFuse 15A)
    A415 980 04 06 - el. Sicherung (Fuse 30A)


    Die Position von der 30A Sicherung ist laut @Rudolf (HIER) neben der Batterie im "Motorraum". Wo die MiniFuse 15A sitzt weiß ich noch nicht. Eventuell ist die auch schon bereits gesteckt, weil die elektrische Leitung ja bereits liegt.
    Codiert werden muss wahrscheinlich auch nichts. Es ist lediglich von einer Eintragung in die Fahrzeugdatenkarte die Rede. Im SC habe ich nachgefragt, dass ist wohl nur ein digitales Dokument wo steht welche Ausstattung mein Fahrzeug hat.


    Sollte doch irgendwas codiert werden müssen, dann läuft das eh alles über das OBD2. Dann müsste ich mal schauen, ob ich den Eintrag finde für die Sitzheizung. Einige Leute haben ja auch Android Carplay freischalten können, auf demselben Weg lässt sich auch sicherlich die Sitzheizung freischalten.


    Aktuell warte ich noch auf die Teile im SC. Sobald ich die habe berichte ich weiter.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.