Ich fahre mal morgen zum SC und lass mir das mal erklären, spekulieren bringt ja nichts
Beiträge von wjavixxassuj
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Bei mir liegt die elektrische Leitung ebenfalls auch unter dem Sitz.
Ich werde mir die original Smart Sitzheizung einbauen. In dem Kostenvoranschlag von meinem Smart Center stehen folgendes Bauteil draufA415 980 04 06 - elektrische Sicherung
deswegen ging ich jetzt davon aus, dass im Sicherungskasten eine seperate Sicherung vorhanden sein muss.
Es könnte aber auch sein, dass damit die Sicherung der bereits verlegten Leitung gemeint ist.Naja, mal schauen welche Teile dann beim Einbau noch fehlen
Ist ja immer eine tolle Überraschung. -
hahaha
Er wird schon verstehen was ich meine -
oh, Entschuldigung.
Hab ich glatt übersehenWenn es soweit ist eröffne ich im Bereich Anleitungen meinen Baubericht.
Womöglich ist aber die Belegung der Sicherung im 42 und 44 gleich und jemand kann es trotzdem beantworten.In der Smart Connect App wird in der Betriebsanleitung die Sitzheizung nicht aufgelistet für den Smart Fortwo 453
-
Ich habe heute einen Kostenvoranschlag mit allen nötigen Teilen bekommen.
Kann mir jemand verraten, mit wie viel Ampere die Sitzheizung abgesichert ist im Sicherungskasten und an welcher Position die Sicherung sitzt?Sobald ich den Einbau vorgenommen habe, stelle ich alle nötigen Informationen hier ein inkl. Teilenummern.
-
@reinsig
Ich kann aus eigener Erfahrung auch Sprechen und dir sagen, dass es zu 90% an der Laune des Mitarbeiters hängt.
Stichwort auch Beruf und Berufung. Der eine gibt sich keine Mühe, der andere hängt sich voll rein.Wenn du ein anderes Service Center in deiner Nähe hast, dann werde doch einmal dort vorstellig. In der Regel sind die Systeme unabhängig voneinander und keiner weiß welche Reparaturen durchgeführt wurden.
Als ich meine Stoßdämpfer hab tauschen lassen hat der Mitarbeiter einen Kulanzantrag über den Computer gestellt zwecks Softwareupdate für das Kombiinstrument. Kostet normalerweise ca. 115€. Nach 2 Minuten meinte er, dass der Computer dem Kulanzantrag nicht freigibt. In einem anderen SC wurde das einfach nebenbei auf Kulanz gemacht ohne großartig zu Diskutieren, da der Fehler dem Mitarbeiter bekannt war. -
@Chris453
Anleitung gibts im Bereich Werkstatt/Anleitungen (HIER).Es ist nichts geclipt. Alles verschraubt. Im Radhaus befinden sich links und rechts zwei Schrauben. Dann alle sichtbaren schrauben um den Kofferraumdeckel entfernen.
Anschließend leicht an der Heckschürze ziehen, ist alles nur geclipt. Steht aber auch in der Anleitung alles.Viel Erfolg
-
Also müsste man quasi den linken Scheinwerfer demontieren um überhaupt sehen zu können, wo der eigentliche Kabelbaum angeschlossen wird.
Der Austausch sollte ja kein Problem sein. Eventuell kann man die Freischaltung auch selber machen. Dafür müsste man sich bisschen in diesen Thread hier einlesen (HIER)EDIT: Hier in dem Video bei 9:55 codiert er die Nebelscheinwerfer "Nbx_FR_FOG_LAMP_CF" (HIER)
-
Man sieht den Kabelbaum auf dem Bild ganz gut. Auf der Beifahrerseite. Man kommt an diesen Kabelbaum auch ran, wenn man die Radhausschale öffnet.
Das Problem ist eher, dass die Fahrzeuge die Serienmäßig keine Nebelscheinwerfer haben, auch keinen zweiten Kabelbaum an dieser Position haben.Wohin das zweite Kabel hinführt (das da so etwas lose rumhängt) weiß ich leider nicht. Ist ohne weitere Demontage für mich nicht sichtbar gewesen.
-
Ich hätte prinzipiell auch Interesse
Muss mal schauen wie ich das dann mit der Fußmatte mache