Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
    Zitat von Blackred

    Wie kann man nur so einen Müll produzieren?

    Das frage ich mich auch immer wieder. Einfach nur Kundenfeindlich. Ich verstehe die Gegenseite aber auch nicht, wieso man sich diesen Problemen bewusst ist, es einen 16 Seiten langen Thread gibt und man trotzdem TomTom, Smart oder wem auch immer 55,96€ in den Rachen schmeißen muss.


    Ich hätte mir bei einem Neuwagen niemals das Cool&Media bestellt. Das mein Auto das jetzt hat (weil gebraucht), ist nun mal so.
    Nutzt einfach Google Maps, spart ihr Geld und habt ruhe. Das eintippen in das Radio dauert eh ewig. Da seid ihr mit Google Maps auch schneller.

    Ich habe ein iPhone 7 Plus und wenn ich mein iPhone an den USB Port hänge, dann bricht die Verbindung sporadisch ab und das Media System schaltet auf Radio zurück. Einen Augenblick später erkennt er das Kabel wieder und schaltet auf USB zurück. Ganz von allein. Albumcover werden mir zumindest über Deezer angezeigt. Original und Aftermarket Kabel habe ich bereits probiert.


    Ich nutze aber seit dem neusten Media System Update sowieso nur Bluetooth mit einem 12V USB Lader, weil der USB Port vom Smart schafft es nicht mein 7 Plus aufzuladen, während Musik gestreamt wird.


    blumig-wolkig erklärt hat daß Apple ja immer "seine eigene Suppe kocht"

    Das ist aber auch umgekehrt so :D
    Wenn du mit solchen Problemen zu Apple gehst dann läuft das auch nicht anders. Der Kunde bemängelt zB "Bluetooth geht im Auto nicht mehr oder schlechte Sprachqualität etc.", dann kannst du auch nur ein Update oder eine Wiederherstellung vom Gerät machen und beim Hersteller deines Autos vorstellig werden. Genauso macht es Smart auch. Ein Update und wenn es dann nicht geht ab zu Apple oder sonst wohin mit scheinheiligen Argumentationen. Hauptsache man ist den Kunden erstmal los.


    EDIT: Es gibt in den Google Maps Einstellungen zwei Schalter, hast du die mal umgelegt so wie bei mir?

    @MY42
    Vielen Dank.


    A 453 689 14 00 - VERKLEIDUNG - 85,41 €
    A 453 689 13 00 - VERKLEIDUNG - 85,41 €
    A 453 683 03 00 - BEFESTIG. WINKEL - 22,76 €
    A 453 680 17 04 - DECKEL AUFLAGE - 271,11 €


    Total: 464,69 € inkl. MwSt ..... ist schon ein heftiger Preis für eine Armauflage. Leider außerhalb meines Budget. Fahre dann lieber ohne rum :D

    So, also die MDC Armlehne habe ich wieder zurück geschickt. War auch kein Problem, per E-Mail alles geklärt und Retoure Label erhalten (auch aufgrund des Defekts).
    Das Loch in dem Sitz habe ich mit schwarzem Faden zugenäht. Den Schaumstoff werde ich kürze auch aneinander Kleben.


    Kurzes Feedback zur Armlehne an sich. Sie ist mega stabil, da wackelt und klappert nichts.
    Warum sie mir nicht gefallen hat ist, dass die Armlehne ihre Befestigung zuweit oben hat, sodass sie für mich während der fahrt eher hinderlich und unbequem war (Schaltgetriebe).


    Hab mich heute dann nochmal in ein Fahrzeug im SC mit Armlehne gesetzt, man merkt sofort den Unterschied in der Position. Die Originale ist auf Höhe der horizontalen Naht am Sitz, die MDC Armlehne weiter drüber.


    In einem anderen Thread (HIER) gibt es Bilder und die Teilenummer für die Originale Armlehne von Smart. Es steht aber leider kein Preis im Thread. Weiß einer wie teuer die Originale ohne Einbau ist?

    Update:
    Heute im SC nach der Unterbodenverkleidung gefragt. Der gute Herr meinte, dass vordere Stück (Position Nr. 10) würde 126€ zzgl. MwSt kosten.
    Wird doch die Lösung mit dem Kleben werden. Entweder krieg ich es ab ohne Hebebühne oder ich lasse es bei der TÜV Vorbereitung ende Juli machen da eh ein Ölwechsel gemacht werden muss.

    Nur mit Drahtbürste „säubern“ reicht nicht aus.

    Hab ich gemerkt :D
    Will demnächst wenn ich mal Zeit und Lust habe die Trommeln eh schwarz lackieren. Dann sollte sich das Thema auch erledigt haben.
    Find ich trotzdem unschön, dass Smart / Renault hier gespart haben. Hätte man von Werk aus sicherlich auch versiegeln können.

    Als ich den Wagen im Januar gekauft habe, da waren die Bremstrommeln auch schon angerostet.
    Ich benutze, wenn ich mein Auto wasche, den Alu Teufel in Grün (ohne Säure). Die Bremstrommeln habe ich mit einer Drahtbürste für den Akkuschrauber schon gesäubert, aber der Flugrost kam einige Tage später wieder zurück.


    Mein Auto steht übrigens immer auf der Straße und ist jeglicher Witterung ausgesetzt.