Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich habe heute einen Kostenvoranschlag mit allen nötigen Teilen bekommen.
    Kann mir jemand verraten, mit wie viel Ampere die Sitzheizung abgesichert ist im Sicherungskasten und an welcher Position die Sicherung sitzt? :)


    Sobald ich den Einbau vorgenommen habe, stelle ich alle nötigen Informationen hier ein inkl. Teilenummern.

    @reinsig
    Ich kann aus eigener Erfahrung auch Sprechen und dir sagen, dass es zu 90% an der Laune des Mitarbeiters hängt.
    Stichwort auch Beruf und Berufung. Der eine gibt sich keine Mühe, der andere hängt sich voll rein.


    Wenn du ein anderes Service Center in deiner Nähe hast, dann werde doch einmal dort vorstellig. In der Regel sind die Systeme unabhängig voneinander und keiner weiß welche Reparaturen durchgeführt wurden.
    Als ich meine Stoßdämpfer hab tauschen lassen hat der Mitarbeiter einen Kulanzantrag über den Computer gestellt zwecks Softwareupdate für das Kombiinstrument. Kostet normalerweise ca. 115€. Nach 2 Minuten meinte er, dass der Computer dem Kulanzantrag nicht freigibt. In einem anderen SC wurde das einfach nebenbei auf Kulanz gemacht ohne großartig zu Diskutieren, da der Fehler dem Mitarbeiter bekannt war.

    @Chris453
    Anleitung gibts im Bereich Werkstatt/Anleitungen (HIER).


    Es ist nichts geclipt. Alles verschraubt. Im Radhaus befinden sich links und rechts zwei Schrauben. Dann alle sichtbaren schrauben um den Kofferraumdeckel entfernen.
    Anschließend leicht an der Heckschürze ziehen, ist alles nur geclipt. Steht aber auch in der Anleitung alles.


    Viel Erfolg :)

    Also müsste man quasi den linken Scheinwerfer demontieren um überhaupt sehen zu können, wo der eigentliche Kabelbaum angeschlossen wird.
    Der Austausch sollte ja kein Problem sein. Eventuell kann man die Freischaltung auch selber machen. Dafür müsste man sich bisschen in diesen Thread hier einlesen (HIER)


    EDIT: Hier in dem Video bei 9:55 codiert er die Nebelscheinwerfer "Nbx_FR_FOG_LAMP_CF" (HIER)

    Man sieht den Kabelbaum auf dem Bild ganz gut. Auf der Beifahrerseite. Man kommt an diesen Kabelbaum auch ran, wenn man die Radhausschale öffnet.
    Das Problem ist eher, dass die Fahrzeuge die Serienmäßig keine Nebelscheinwerfer haben, auch keinen zweiten Kabelbaum an dieser Position haben.


    Wohin das zweite Kabel hinführt (das da so etwas lose rumhängt) weiß ich leider nicht. Ist ohne weitere Demontage für mich nicht sichtbar gewesen.

    das der Renault 3-Takt Motor nicht gerade sauber ist merkt man daran, dass direkt nach dem Putzen die Endrohre vom Auspuff wieder Pechschwarz sind.
    Der kleine Rußt so dermaßen viel, ich wundere mich jedesmal wie man dem Fahrzeug überhaupt eine Freigabe erteilen konnte.


    Und wer ist bloß auf die Idee gekommen eine Kooperation mit Renault einzugehen...im Kleinstwagensegment gibt es auch bessere und effizientere Motoren (siehe Kollegen Toyota Aygo und Honda Jazz).
    Verstehen tue ich auch nicht, warum man den Smart 453 mit so einem schlechten CW Wert (Cw=0.38) konstruiert bzw. designed hat.

    ja, ich taste mich Stück für Stück voran und schaue was sich machen lässt.
    Das die OEM Preise unverschämt teuer sind, ist mir vorher natürlich auch bewusst. Ich frage aber lieber einmal die "Experten" im SC und hab dann die Gewissheit und kann dann meine Entscheidung treffen.


    Die Aftermarket Lösungen sind, wie ich finde, auch viel besser weil sie zweiteilig sind und in mehreren Stufen einstellbar.
    Sind denke ich auch relativ zügig "montiert" zwischen Polster und Sitzbezug.