Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    So, also die MDC Armlehne habe ich wieder zurück geschickt. War auch kein Problem, per E-Mail alles geklärt und Retoure Label erhalten (auch aufgrund des Defekts).
    Das Loch in dem Sitz habe ich mit schwarzem Faden zugenäht. Den Schaumstoff werde ich kürze auch aneinander Kleben.


    Kurzes Feedback zur Armlehne an sich. Sie ist mega stabil, da wackelt und klappert nichts.
    Warum sie mir nicht gefallen hat ist, dass die Armlehne ihre Befestigung zuweit oben hat, sodass sie für mich während der fahrt eher hinderlich und unbequem war (Schaltgetriebe).


    Hab mich heute dann nochmal in ein Fahrzeug im SC mit Armlehne gesetzt, man merkt sofort den Unterschied in der Position. Die Originale ist auf Höhe der horizontalen Naht am Sitz, die MDC Armlehne weiter drüber.


    In einem anderen Thread (HIER) gibt es Bilder und die Teilenummer für die Originale Armlehne von Smart. Es steht aber leider kein Preis im Thread. Weiß einer wie teuer die Originale ohne Einbau ist?

    Update:
    Heute im SC nach der Unterbodenverkleidung gefragt. Der gute Herr meinte, dass vordere Stück (Position Nr. 10) würde 126€ zzgl. MwSt kosten.
    Wird doch die Lösung mit dem Kleben werden. Entweder krieg ich es ab ohne Hebebühne oder ich lasse es bei der TÜV Vorbereitung ende Juli machen da eh ein Ölwechsel gemacht werden muss.

    Nur mit Drahtbürste „säubern“ reicht nicht aus.

    Hab ich gemerkt :D
    Will demnächst wenn ich mal Zeit und Lust habe die Trommeln eh schwarz lackieren. Dann sollte sich das Thema auch erledigt haben.
    Find ich trotzdem unschön, dass Smart / Renault hier gespart haben. Hätte man von Werk aus sicherlich auch versiegeln können.

    Als ich den Wagen im Januar gekauft habe, da waren die Bremstrommeln auch schon angerostet.
    Ich benutze, wenn ich mein Auto wasche, den Alu Teufel in Grün (ohne Säure). Die Bremstrommeln habe ich mit einer Drahtbürste für den Akkuschrauber schon gesäubert, aber der Flugrost kam einige Tage später wieder zurück.


    Mein Auto steht übrigens immer auf der Straße und ist jeglicher Witterung ausgesetzt.

    Ich würde die Abdeckung evtl zweiteilig machen, dann hast du es leichter mit der Montage.


    Du könntest wie schon zuvor erwähnt ein Gehäuse für den Schacht machen (was nach links, rechts und unten die Öffnung schließt). Dazu könntest du entweder die grüne Rastung nutzen oder die 4 Bohrungen.
    Anschließend würde ich eine Art "Deckel" von oben aufsetzen und mit zwei Flachkopfschrauben fixieren (müssen nicht groß sein, da der Deckel ja nicht belastet wird. M3 oder so)

    Ich hatte mal in meinem SC nach einem Preis für Updates gefragt.
    Erster Steuergerät kostet ca. 100€, jedes weitere Steuergerät 20-30€ (erinnere mich nicht genau an den Betrag), aber es war ziemlich teuer für einmal Kabel einstecken und Knöpfchen drücken.

    @Deadpool
    Das sieht schon richtig geil aus muss ich sagen.
    Das hätte Smart auch gleich selber so machen können, anstatt da das Renault scheiß zu verbauen.


    Was du vielleicht probieren könntest wäre entsprechende Plastiknasen in CAD zu gestalten und die dann in die grünen Gegenstücke zu stecken oder da sind auch 4 Schraublöcher vorhanden. Vielleicht kann man entsprechend darüber irgendwas fixieren.


    Etwas Spachteln um dann die Lücke zu schließen geht natürlich auch. Denke aber das 3D Druck interessanter wäre, um es hier um Forum zu teilen.


    Für mich wäre tatsächlich nur Apple Carplay interessant, weil ich dieses TomTom Zeug überhaupt nicht leiden kann und das Media System ist eigentlich eh ein Witz beim Smart.