Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wenn man hinter einem 451 oder einem 453 hinterher fährt und darauf achtet sieht man sie meiner Meinung nach sehr deutlich.
    Ich hatte mir vor einer Weile die hier bestellt bei Aliexpress (Klick).


    Passen soweit wunderbar und sieht vieeeeeeeeeel besser aus als wenn sie offen sind. Keine Ahnung warum man das auch einfach offen lässt.
    50€ Gesamtpreis finde ich schon heftig für zwei Plastikteile. Die von Aliexpress kosten 10€ und kommen innerhalb von 4 Wochen.

    Ich klinke mich mal auch in den Thread mit ein mit meinen Fragen.


    Will mir in absehbarer Zeit auch die Sparco Felgen für meinen Smart kaufen. Hab aber noch ein paar Fragen dazu.


    a) Ich finde die Felgen häufig nur mit 5-Loch Kreis. Wo gibt es die den mit 4-Loch Kreis zu kaufen?
    b) Ich bin ja eher der Typ der Komfortabel unterwegs ist. Verliere ich mit 18" Felgen stark an Komfort? Sollte ich wenn ich auf Komfort wert lege eher 17" nehmen?
    c) Welche max. Reifenbreite lässt sich auf die Felgen montieren? Ich mag das, wenn der Wagen schön breite Reifen hat :)
    d) Gibt es Unterschiede bei den Fahrzeugen dieser Befestigungslasche? Hab eigentlich keine Lust da irgendwas groß anzupassen...will einfach nur 18" oder 17" Felgen rauf und Optik genießen :saint:

    Ja, hab ich unter "Lehrgeld" verbucht.
    Der Wagen macht immer noch Spaß wie am 1. Tag und ich liebe das Auto. Gestern erst meinte ein Kollege zu mir der einen A6 fährt, dass sein Auto zwar wirklich schön ist aber die Größe ihn in der Stadt einfach zu schaffen macht.
    Hab mich dann umso mehr bestätigt gefühlt einen Smart zu fahren :)

    Vielen Dank für die Erläuterung @44Timo. Deine Beschreibung macht absolut Sinn und trifft den Nagel auf den Kopf. Das ist genauso wie Möbel aufbauen mit dem Akkuschrauber. Da macht man auch mehr kaputt nur weil man sich die Arbeit erleichtern will. Bei dem Stoßdämpfer vorne links habe ich sogar selber mitgeholfen das Wälzlager aufzusetzen (bin dafür auf den Tisch geklettert wo der Schraubstock steht).


    Hab für Material, Ein- und Ausbau sowie die Achsvermessung beim SC auf Kulanz nur einen Eigenanteil von 25% bezahlt (270€ statt 1200€).
    Die Sache ist für mich soweit eigentlich auch erledigt, die Reparatur ist bezahlt, der Wagen steht wieder vor der Tür. Wieder mal was gelernt und als Ingenieur geht man doch etwas neugieriger durch die Welt und hinterfragt vieles :D

    @44Timo
    Die Riefen sind mir aufgefallen, jedoch habe ich das nicht in diesem Kontext betrachtet. Das was du erzählst ist auch vollkommen richtig, weil das Domlager wurde nach dem Einbau der CS-Federn mit einem Schlagschrauber verschraubt. Das würde vielleicht auch erklären, warum es bis dahin keine Probleme gab und innerhalb von 4 Wochen die beiden Dämpfer vorne so massiv kaputt gegangen sind. Die hinteren Dämpfer sind ja auch ganz geblieben.


    Anbei mal ein Foto vom Zustand VOR dem Einbau der neuen CS-Federn im Fahrzeug und auf dem Schraubstock.

    @Mr. Horsepower



    ich wüsste nicht wie ich es noch allgemeiner formulieren sollte. Fakt ist, es waren CS-Federn verbaut. Der Beitrag soll lediglich zu einer sachlichen Diskussion anregen.

    In der Regel fahre ich mit dem Wagen 24km zur Arbeit (hin und zurück) plus Zwischendurch mal mit Freunden treffen etc. pp.
    Vor Einbau der Federn waren es ca. 24.000 km. Stand heute sind es ca. 25.000 km und das ist 6 Wochen her. Die Zahlen sind natürlich nicht ganz genau, aber sehr lange Strecken oder größere Entfernungen wegen Arbeit etc. fahre ich nicht. Hab auch einen Bürojob, also bin nicht im Außendienst oder so mit dem Wagen unterwegs.


    Was natürlich im inneren vom Dämpfer stattgefunden hat kann keiner sagen, dafür hätte ich den Dämpfer dann aufschneiden müssen. Das geht aber auch nicht mehr, da der alte Dämpfer durch die Werkstatt nach der Reparatur verschrottet wird.

    So also meine CS Federn sind seit etwa 2 Wochen wieder draußen und bereits verkauft.
    Ich möchte trotzdem mich mit euch ein wenig Austauschen über das was vorgefallen ist. Ich weiß das einige hier die CS-Federn haben und es auch nicht zu größeren Problemen bisher kam.


    Ich hab mein Fahrzeug im Januar gekauft und dann im April habe ich mir die CS-Federn einbauen lassen. Bis dahin hatte der Wagen mit dem Fahrwerk etc. überhaupt keine Probleme. Auch beim Einbau der Federn zeigte die optische Begutachtung keinerlei Mängel oder Verschleiß an den Stoßdämpfern an. Der Wagen hatte bis dahin ca. 24.000 km runter


    Bin dann 4 Wochen mit den Federn in der Berliner Innenstadt damit gefahren. Mir waren die Federn ja vom ersten Moment an viel zu hart und unbequem. Also Federn wieder ausbauen lassen und man konnte klar und deutlich einen starken Verschleiß an beiden Dämpfern vorne erkennen. Eine dämpfende Wirkung war nicht mehr gegeben und die Stoßdämpfer machten bei normaler Fahrt extreme Geräusche (Innen sowie außen deutlich wahrnehmbar).


    Ich verstehe nicht, wie innerhalb von 4 Wochen die Dämpfer so massiv kaputt gehen können. Mir ist auch bewusst, dass der Einbau von Federn den Verschleiß beschleunigt, weil ich dem Dämpfer den Platz zum Arbeiten im Kolben wegnehme.
    Die Reparatur ist bereits erledigt, der Wagen fährt wieder ganz normal und mega bequem. Daher soll das einfach nur eine Diskussion werden. Ich schiebe auch niemandem irgendwas in die Schuhe, ist halt Lehrgeld und eigenes Risiko :)
    Mich würden mal eure Erfahrungen interessieren. Vielleicht kann auch der eine oder andere mal seine Dämpfer optisch begutachten der die CS-Federn schon etwas länger hat.


    Anbei noch ein Bild und eine Tonaufnahme (HIER)