Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Kann mir mal jemand verraten, welchen Staubschutzsatz ich für meine Stoßdämpfer vorne benötige? Finde auf eBay und Amazon keine passenden.
    Die wurden ja beim Einbau der CS Federn um ein 6 cm gekürzt.


    Werde demnächst die CS Federn rausnehmen. Sind einfach zu unbequem in der aktuellen Form mit Serienfedern.

    Ich bin auch dran. Hab die CS Federn seit Samstag verbaut. Die Optik vom Smart ist natürlich 1A. Fahrverhalten ist wie schon viele vor mir erwähnt haben deutlich straffer. Man kann auch mal etwas zügiger in die Kurven fahren.


    Ich empfinde die CS Federn aber aktuell für Berlins Straßen ein wenig zu hart. Vielleicht gewöhne ich mich in einigen Wochen daran.
    Fährt man über ein Schlagloch oder über kaputten Straßenbelag dann scheppert es schon ordentlich in dem Wagen (mehr als zuvor).


    Ich werde das jetzt etwas beobachten und wenn es mir dann doch zu hart ist auf dauer, dann wechsel ich auf ST Federn oder die Serienfedern zurück.

    Ich überlege für die Zukunft ein Chiptuning zu machen. Da bietet es sich an die neuste Software auf dem Motorsteuergerät zu haben, bevor dort die Kennfelder verändert werden.
    Nachträgliche Updates überschreiben die Kennfelder vom Chiptuning. So hab ich es verstanden.

    Ich finde die CS-R Anlage einfach Hammer. Hab auch schon Leute gesehen die sich teilweise umdrehen und gucken warum die Karre so laut ist.
    Muss aber ehrlich sagen, dass die Saugermotoren noch ein Tick lauter sind als die Turbomotoren.


    An die CS Sportfedern muss ich mich aber noch echt gewöhnen. Wenn ich hier in Berlin über unsere kaputten Straßen fahre, dann merkt man in dem einen oder anderen Loch doch den extremen Unterschied zwischen Standard und Sportfeder.


    Was ich dir als Tipp mitgeben möchte, wenn du die CS-R noch nicht installiert hast. Die wird in der Regel rechts etwas nach unten hängen (aufgrund von Toleranzen an jedem Fahrzeug etwas unterschiedlich). Ich und @HerrCooles haben das so gemacht, dass wir unter den rechten Zapfen einen Getriebeheber drunter gestellt haben und das Fahrzeug leicht abgesenkt haben, bis der Auspuff gerade war. Kannst dir auch ein paar Schrauben und Muttern besorgen. Für das Hitzeschutzblech wirst du eine zusätzliche benötigen, die ist nicht im Lieferumfang mit dabei. Auf dem Original Auspuff ist ein Zapfen mit Gewinde angeschweißt, die fehlt bei der CS-R (siehe zweites Bild von der Einbauposition). Die Schelle für die Auspuffrohre ist teilweise auch ein Krampf :D


    Aber es lohnt sich im Endeffekt. Der klang ist schön kernig und es macht mega Freude damit zu fahren. Wenn jetzt noch mein PDC funktionieren würde, wäre ich komplett glücklich. Bei mir hat er ein "Teilesatz Aufnahmen" bestellt mit der Teilenummer MA453 885 24 00 und Farbcode CA7L (auf dem Foto wohl die Nr. 380). Er geht davon aus das dies die Aufnahmen und die weißen Halter sind, weil die weißen Halter sich wohl nicht einzeln bestellen ließen. Alles total komisch. Mal sehen was am Ende im SC ankommt. Ich hoffe wie gesagt das es nicht allzulange dauert. Ich will meinen Wagen waschen weil der Aussieht wie sonst was und das Hitzeschutzblech noch nicht vernietet ist klappert der auch Stellenweise. Hab an die Aufnahmen halt nicht gedacht und im SC hat man mir das auch nicht gesagt obwohl ich extra die Heckschürze angesprochen habe, dass ich die mit Loch haben will. Mitdenken ist nicht wirklich deren Stärke. Man muss denen wirklichst penibel sagen ich will das und das haben mit der und der Teilenummer.


    Ich werde aber morgen mal nochmal durchklingeln und ihm die Teilenummer MA 453 880 98 04 geben. Vielleicht kann er damit doch was anfangen. Weil auf dem Bild lässt sich klar und deutlich erkennen, dass der weiße Plastikhalter für den Diffusor komplett anders aussieht.

    Kurzer Nachtrag:
    Ich war heute im SC und hab mir die Teile bestellen lassen. Leider stimmt es was @Pistoni sagt, die Aufnahme für den PDC ist aktuell an allen Standorten nicht Lieferbar.
    Kostenpunkt beträgt übrigens 16,30€ Brutto. Ich bin mal gespannt WANN die Aufnahmen ankommen. Find ich auch ein Unding von Smart, dass solche Ersatzteile nicht vorrätig sind bzw. nicht in einer annehmbaren Zeit geliefert werden können.


    Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Mitarbeiter echt Probleme haben beim Zusammensuchen der Teile. Der Mitarbeiter meinte zu mir, dass sie nicht mehr auf Teilesuche gehen, wenn jemand einen Umbau machen möchte weil es einfach zu kompliziert wäre. Da ich ja durch eure Hilfe immer perfekt vorbereitet bin, helfen die Mitarbeiter mir soweit wie möglich. Müsste aber vielleicht auch mal ein anderes SC besuchen um zu prüfen ob das überall so ist.


    Ich berichte auf jedenfall weiter, wenn meine Aufnahmen da sind :D

    Also ich kenne das von VW da gibt es zB
    ElsaWin - elektronischer Leitfäden für Audi, Seat, Skoda und VW
    ETKA - elektronischer Teilekatalog
    ETOS - Ersatzteil Ordering System


    und halt auch SAP etc. aber solche Programme gibt es sicherlich auch in den Smart SC. Ich möchte lediglich wissen wie diese Programme heißen, damit man sich dort mit den Menschen besser unterhalten kann.

    Mich würde mal interessieren, wie die Programme heißen die Smart im SC im Einsatz hat.
    Dann kann man nämlich mit den Leuten genauer sprechen und sagen schau doch mal da und da rein, da müsste doch etwas zu finden sein.


    Ich gehe zwar immer vorbereitet dort hin, aber die Namen der im Einsatz befindlichen Programme habe ich noch nicht herausgefunden. Vereinzelt hatte ich es aber hier im Forum in Beitragen mit Teilenummern mal gelesen (da bin ich mir ganz sicher).

    @Pistoni
    Danke für das Bild und die Teilenummer. Das hilft mir wirklich sehr!
    Der Farbcode für das Hochglanz Lackierte Teil ist bei mir CA7L. Der Diffusor ist ja immer in diesem Grauton, dafür benötigt man vermute ich kein Farbcode.


    Die Bohrungen waren bei mir auch nicht vorhanden. Lediglich zwei Markierungen. Im SC haben die wohl eine Stanze, wollten aber für mein Geschmack einfach zuviel Geld haben (50€) um drei Löcher zu stanzen.


    Das ist aber echt ärgerlich, wenn die Teile aktuell nicht verfügbar sind. Das sieht sowas von komisch aus wenn man 3 Löcher in der Heckschürze hat.
    Ich bin mal gespannt, was mir am Montag im SC gesagt wird. Ich werde berichten.