Beiträge von wjavixxassuj

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Übrigens wollte das SC in Marienfelde Berlin 150€ für die Achsvermessung haben.
    Deswegen habe ich mich eigentlich entschieden das woanders machen zu lassen.


    Ich sehe in Videos bei Youtube immer das ein Bremsen- und Lenkradfeststeller genutzt wird. In den Werkstätten wo ich war, habe ich bisher noch nicht gesehen das so etwas genutzt wurde.
    Geht sowas auch ohne oder gehört das eigentlich zum Pflichtprogramm und die Leute machen es aus Faulheit nicht?

    @andre280e
    Ach mist, ich bin extra den Thread durchgegangen hab aber wohl entweder eine Seite übersprungen oder die Bilder einfach nicht gesehen.


    @HerrCooles
    Du kannst mir aber zusätzlich gerne deine Werte nochmal schicken. Ich würde gerne schauen ob die Sollwerte bei beiden Protokollen dieselben sind.


    Zitat

    Davon abgesehen müsste es eigentlich auch jeder Fachbetrieb können, der Fahrzeuge tieferlegt etc.

    Heute bei Euromaster gewesen (weil gleich nebenan von der Arbeit), die hatten den 453 mit seinen Sollwerten nicht im System.
    Vor 1-2 Wochen bei einer NoName Werkstatt gewesen die auch Reifen wechseln, da war ebenfalls kein 453 im System (hab es selbst gesehen weil ich direkt neben dem Monitor stand).



    Zitat

    Manchmal habe ich den Eindruck, die Betriebe haben einfach keinen Bock, weil es ja NUR ein Smart ist unsure.png

    Verstehe ich aber nicht warum. Eine Achsvermessung ist schnell gemacht für viel Geld.
    Gibt auch freie Werkstätten in Berlin wo man es selber machen kann, aber ohne es einmal in Begleitung gemacht zu haben traue ich mir das nicht ganz zu.



    Zitat

    Die Kamera muss nicht eingestellt werden

    Höre ich auch zum ersten mal, dass die Kamera eingestellt werden muss bei einer Achsvermessung ohne weitere Probleme zu haben.



    Zitat

    Sturz und Nachlauf sind nicht vorgesehen einzustellen bzw. können nicht eingestellt werden.

    Interessant, wusste ich so auch nicht. Ich dachte zumindest Spur und Sturz müssen sich immer einstellen lassen.

    Muss nochmal das Thema rauskramen.
    Ich war jetzt bei mehreren Werkstätten und keiner hat den Smart 453 in seinem System drin.


    Hat einer von euch ein Prüfprotokoll, wo die Sollwerte aufgelistet sind für Spur, Sturz und Nachlauf?


    Außerdem meinte die Werkstatt von heute, dass die Kamera vorne auch eingestellt werden müsste, wenn man eine Achsvermessung beim Smart durchführt. Ist da etwas dran?
    Hab den Spurhalteassistenten, LED&Sensor Paket.


    EDIT: auf dieser Seite habe ich ein paar Werte gefunden...sind das die Standardwerte für meinen Smart 453 Bj 2015?
    https://www.smart-wiki.net/452/fahrwerk

    Ich hab mich mal mit Smart Deutschland in Verbindung gesetzt gehabt um einfach mal zu Fragen, seit wann es diese LifeTime Karten Updates gibt und ob es möglich ist diese als Smart Fahrer auch zu bekommen.


    Antwort von Smart Deutschland:


    Zitat

    Gerne habe ich Ihre Frage zur Verfügbarkeit der Live Services für drei Jahrfür Ihren smart fortwo (Fahrzeug Identifikationsnummer: WME4533441K05xxxx)aufgegriffen und mich intern mit dem entsprechenden Fachbereich in Verbindunggesetzt und habe folgende Informationen erhalten.


    Im Lieferumfang des Media-System beim smart der Baureihe 453 gab eskeine Änderung. Die TomTom Live Services sind für 3 Jahre inklusive undkostenfrei. Auch bei Ihrem smart fortwo.
    Dies hat aber nichts mit dem Kartenmaterial der Navigationssoftware zu tun.Live Services und Kartenmaterial sind unterschiedliche Produkte.


    Warum beim System im smart von Ihrem Kollegen auch außerhalb des 90Tage Freshmap Prozesses anscheinend Kartenupdates erfolgt, können wir vonhier aus leider nicht feststellen. Eventuell wurde der Zeitstempel, von dem andie 90 Tage Frist startet, erst später vom System auf die SD-Karte geschrieben.Außerhalb der 90 Tage sind Kartenupdates grundsätzlich kostenpflichtig. Fürbeide genannten smart Fahrzeuge.


    Jetzt ist natürlich die Frage wer hier Recht hat. Von einigen hab ich hier ja gelesen, dass sie definitiv auch nach 90 Tagen kostenfrei Updates bekommen. Smart sagt das es aber grundsätzlich kostenpflichtig ist und so etwas wie "LifteTime Updates" nicht gibt.
    Ich würde dem Typen jetzt wieder eine Mail schreiben, würde mir aber entsprechende Beweise zurechtlegen. Dafür wäre es nett wenn ihr mir mit Fotos oder Screenshots helfen könntet :)

    Kann man eigentlich irgendwo sehen, welche Versionen im Fahrzeug aktuell sind?
    Ich mein man kann ja alles Mögliche auf so eine Rechnung schreiben für Arbeiten die man überhaupt nicht durchgeführt hat.


    Ganz nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

    Bei mir ist das erste Segment spätestens bei 110km aus und bei 250km spätestens halbvoll erreicht.

    Ich bin jetzt bei ca. 310km und hab erst drei Balken verloren. Hab bisher aber auch nur zweimal getankt.
    Letztes mal 437km geschafft bevor in der Anzeige noch 3-4km Restreichweite angezeigt wurden. Wenn die Anzeige stimmt und es erst drei Balken weniger sind, müsste ich die km diesmal noch übertreffen :D


    Aber ich glaube die Anzeige wird schneller runter gehen als mir lieb ist.

    Die große Tachoanzeige ist zwar nett, aber das bei der Tankanzeige bei 170km 1 Balken verschwindet und bei 230km schon 3 Balken weg sind kann nicht sein

    Das ist bei mir genauso. Hab mich ebenfalls gewundert wie das den sein kann, mir aber weiter nichts dabei gedacht.
    Wenn jetzt noch jemand meint das es nicht normal ist, dann würde ich nochmal in ein anderen SC in Berlin fahren bezüglich der Updates.

    Auf der einen Seite hält sich der Hersteller zurück, auf der anderen Seite werden aber die Systeme so verschlossen, dass man kaum noch irgendwas selbst machen kann geschweige den solche einfachen Sachen wie Updates obwohl es so einfach wäre das Auto einfach OTA Updaten zu lassen oder über die SD Karte. Stattdessen muss ich extra in ein SC fahren und mir anhören das dieses und jenes nicht geht und womöglich der Mitarbeiter selbst keine Ahnung hat.


    Ärgerlich, lässt sich aber nicht ändern.
    Werde im August drauf bestehen, dass auch das Fahrzeug auf neue Updates überprüft wird.

    Gestern im Smart Center Berlin Marienfelde gewesen.
    Hab bemängelt das mein Fahrzeug z.B. beim stehen an der Ampel ungewöhnlich schüttelt und das schief stehende Lenkrad.
    Gleichzeitig habe ich auch angesprochen, dass ich gerne die große Tachoanzeige hätte.


    Smart Mitarbeiter direkt ohne zögern, ich zitiere:
    "Die große digitale Tachoanzeige ist vom Hersteller für Ihr Fahrzeug nicht vorgesehen. Erst ab Modelljahr 2017."


    Werde mir den Tipp mit der Tankanzeige und dem einspielen des aktuellsten "Kombi-Instrument Updates" merken und im Juli/August wenn ich den großen Service machen lasse gleich mitmachen.
    Bis dahin muss es ohne gehen oder jemand kennt jemand zuverlässiges in einem Smart Center in Berlin.