auf der Seite von CS-Tuning war ich bereits aber die Unterseite habe ich nicht gesehen.
Scheint wohl um die 650-700€ zu kosten nur die Optimierung.
Gut zu wissen.
auf der Seite von CS-Tuning war ich bereits aber die Unterseite habe ich nicht gesehen.
Scheint wohl um die 650-700€ zu kosten nur die Optimierung.
Gut zu wissen.
@smartsandra
Was hast du den bei CS-Tuning GmbH bezahlt wenn man Fragen darf?
Plus mittels Stromdieb von einem (von DTE beschriebenen) Kabel abgegriffen.
Ich kann mir darunter halt nichts vorstellen. Arbeite mit sowas ja auch nicht jeden Tag.
Hab mal ein Foto von dem Stromkabel am Kabelbaum gemacht.
Das Massekabel ist wie erwähnt ja unproblematisch. Nur das rote Kabel macht mir Kopfschmerzen, weil das soll ja angeblich an diesen Stecker ran, nur die Frage ist wie soll das gehen?
Ich warte mal morgen auf die Antwort vom Hersteller. Ansonsten geht die Box einfach zurück wegen Inkompatibilität zum W453.
@Mr. Horsepower
ich hab deine Bilder natürlich aus Post #97 gesehen. Leider hattest du damals geschrieben
ZitatDen Anschluss von Plus und Minus habe ich nicht dokumentiert.
War bei dir das Plus-Kabel auch so komisch, dass es eigentlich nirgendswo ranpasst oder wie war das beim DTE gelöst?
Ich hab gestern beim Hersteller nochmal eine Mail geschickt und warte jetzt erstmal auf die Antwort. Aber ich finde das schon alles irgendwie komisch.
@Smartville
So steckt das Kabel aktuell ja auch nicht drin. Ich hab es für das Foto erstmal so montiert, weil irgendwas muss ich ja zeigen.
Die Box ist eh auf Rechnung gekauft, von daher gibt es auch kein Problem mit dem Zurück schicken.
In der Anleitung steht auch, dass man eine 2A Sicherung in Steckplatz 39 Einsetzen soll. Vermute mal das Kabel hat so erstmal keine Funktion und wird auch nicht mit Strom versorgt.
Natürlich kann es im schlimmsten Fall zu einem Brand oder Kurzschluss oder sonst was kommen, wenn da so eine Leitung offen rumliegt. Ich teile deine Meinung und es wäre mir auch zu gefährlich.
Über richtiges Tuning habe ich auch nachgedacht, einige haben ja auch die Chipbox von DTE-Systems verbaut.
Wird die auf demselben Weg mit Strom versorgt oder wie ist da die Anbindung? Vielleicht kann ja einer die Einbauanleitung mal hochladen.
Ich wollte heute meine Chipbox von Speedbuster einbauen.
Das Verkabeln der Sensoren passt soweit auch alles wunderbar. Was mir bisschen Kopfschmerzen macht ist die Stromversorgung.
In der Anleitung steht, dass man das die Plus-Leitung vom Kabelbaum der Box an diesen Stecker anschließen soll
IMG_1374.JPG
Nun habe ich die entsprechende Stelle im Fahrzeug gefunden, jedoch weiß passt das in echt überhaupt garnicht zusammen
IMG_1372.jpg
Das kann ja irgendwie auch nicht sein, dass der Stromführende Anschluss da halb rausguckt. Von Löten etc. wird nichts geschrieben in der Anleitung.
Jemand eine Idee?
Ok, ich hab es vorhin noch ab bekommen. Musste im Keller in den alten Werkzeugkästen von meinem Vater erstmal einen T40 finden ![]()
ZitatDie Schraube dürfte eingeklebt sein
Wenn sie eingeklebt ist, dann gibt es doch sicherlich einen guten Grund dafür oder?
Heißt wenn ich sie löse, dann muss ich sie auch wieder mit zB Loctite verkleben?
ZitatNuß und eine Ratsche
Eine Ratsche habe ich da, aber ich denke mir fehlt die entsprechende Nuss.
Wenn ihr mir sagt welche Größe die hat, dann würde ich mir eine von Bauhaus besorgen.
@Smartville
Vielen Dank.
Gibt es irgendwelche Nachteile wenn ich die Schraube löse? Cohabit hatte ja irgendwas von einer Verklebung erwähnt.
@Smartville
Ich habe natürlich einen TORX-Schraubendreher genutzt, dass sollte wohl selbstverständlich sein, wenn man Hand an einem Auto anlegt.
Trotzdem habe ich sie nicht gelöscht bekommen.
Ich möchte von meiner Kofferraumabdeckung diese Schraube lösen (siehe Foto).
Mit einem normalen Schraubendreher habe ich das nicht geschafft, die sitzt fest als wär sie verschweißt.
Gibt es da irgendwas das ich beachten muss oder eine spezielle Technik diese zu lösen?