im Auto sagt er nach wie vor, falsches Konto.
Beiträge von andre280e
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ja,aber da hat er gemeint die Daten wären falsch?! Nachher nochmal Live Dienst testen.

-
An meiner Siemens Wallbox kann man 2,4,6,8 h später laden einstellen, immerhin etwas.
Würde mir wünschen das man den ED ohne laden ans Kabel hängen kann um die VK zu nutzen. Über 80% soll man ja nicht laden. Da vergehen aber bei mir auch mal 2 Tage bis ich drunter bin.
Überweise meine ich mich zu erinnern, das in der BA was steht von max. 2 Wochen ohne laden?! -
Das ist irgendwie neu, ohne das ich was gemacht hab. Karte steckt seit Auslieferung im Auto?!
Unbenannt.JPG -
-
P.S. Einen Verbrauch von 20,7 l/100 km muß man auch erstmal schaffen.
Auf den Spruch hab ich schon die ganze Zeit gewartet....
Auf den ersten Blick sieht die Änderung nicht so spektakulär aus, aber wenn man mall die Details in den Bildern anschaut fällt die Bessere Ausleuchtung schon auf. Ich hatte das Fahrzueg auch nicht bewegt, steht also an exakt der gleichen Stelle
-
-
Gestern mal testweise zwei Duesen eingebaut, mir gefällts. Aber das ausbauen der alten war nicht ohne, da sollte man aufpassen. Mehr hier Luftdüse mittig vom 453 demontieren
IMG_0192 (Andere).JPGIMG_7677 (Andere).JPGIMG_7676 (Andere).JPGIMG_7673 (Andere).JPG -
Hab getern mal meine Düsen gegen die präparirten getauscht. Ging nicht ganz problemlos. Dazu Grundis Ausführungen mal ergänzt
Die Lüftungsdüsen sind nur im Amarturenbrett eingeclipst. Einfach ganz kräftig dran ziehen oder auch vorsichtig raushebeln.Bis auf die linke Düse haben die Düsen, wenn man sie lose und ein Stück raus hat, noch Metallklammern...... Ich hab einfach gezogen. Es ist dann zwar jeweils 1Klammer verbogen, aber die kann man gut wieder zurück biegen.
Ja, mit dem kräftig ziehen ist das so eine Sache, kostet schon viel Überwindung. Vor allem weil man Angst hat, eventuell den Belag vom A-Brett zu beschädigen. Hab es mit meinen Kunststoff Demontagewerkzeugen versucht, kein Erfolg, man kommt nicht richtig an die Klammer ran. Also doch gezogen. Leider hats die Klammer nicht verbogen, sondern aus der Halterung gezogen und ist nätürlich in die Lüftung geflogen!! Kurzer Herzstillstand, aber Gott sei Dank waren die Klappen zu und ich konnte, mit diesem netten Werzeug (frisch erworben
) die Klammer lokalisieren und bergen.
Bei der linken Düse zieht man übrigens die silberne Kunststoffblende mit ab. Die ist allerdings recht flexibel. Wenn die vorsteht, kommt man gut von hinten an die Düse und kann die Haltenasen wegdrücken.
Die Blende ist bei mir nicht mit abgegegangen. Hat so funktioniert -
Scheint so, laut dieser Beschreibung. Ob sich der Unterschied mit der Armlehne nur auf den 44 bezieht ist jetzt nicht klar erlesbar?!