Beiträge von Toma

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo liebe Codier-Experten !


    Ich habe eine Frage zu einer bestimmten Codiereinstellung mit DDT4ALL für die Lichtmaschine (englisch: ALTERNATOR) !


    Hintergrund: In diversen Threads wird kundgetan, dass nicht wenige Forenmitglieder ihre "Super-Fiamma-Starterbatterien" gegen

    solche der Bauart AGM getauscht haben. Das habe ich selbst auch vollzogen. Aus gutem Grund - den möchte ich an dieser Stelle nicht weiter

    breittreten - die Vorteile sind denen die das so gemacht haben sicherlich bekannt.


    Ich sehe jedoch ein Problem welches sich negativ auf die "Lebensdauer" der AGM, nicht nur im Smart, auswirken könnte.

    Eine AGM benötigt, um ihr ein langes Leben zu bescheren, eine andere Ladetechnk und vor allem eine höhere Ladeschlussspannung.


    Für eine üblicherweise verbaute Nassbatterie liefern "normale" Ladegeräte und die Lima eines FZGs eine solche in Höhe von 14,4V. Eine AGM erwartet

    jedoch 14,6 VOLT. Wenn sie diese n i e m a l s bekommt wird die "Lebenserwartung" massgeblich verkürzt. Man kann dem sicherlich

    etwas entgegenwirken in dem man regelmässig mit einem geeignet Ladegerät, welches auf die Ladekennlinie für AGMs eingestellt werden kann

    entgegenwirken.


    Da ich zur Zeit leider keine Möglichkeit habe am Smart selbst zu werkeln vollziehe ich z.Z. "Trockenübungen" mit DDT4ALL.

    Dabei bin ich auf die Einstellmöglichkeiten der Lichtmaschine gestossen. Die lauten zum einen : VRLA_Bat (VRLA ist ein Batterietyp zu dem

    auch eine AGM zählt) und in der nachfolgenden Zeile : BatteryType.


    Diese beiden Zeilen wecken bei mir die Hoffnung, dass die Lima an eine eingebaute AGM ladetechnisch angepasst werden kann :!: :?:


    Zur Veranschaulichung füge ich einen Sreenshot bei.


    Und jetzt die Fragen zur Codierung : Hat jemand bereits mit diesen Einstellungen gearbeitet oder kennt die Auswirkungen ? Wer kann die

    eingestellten Standardwerte auslesen und mitteilen ?


    Leider wird das noch einige Zeit dauern bis ich das selbst machen kann (Einstellungen auslesen und z.B. VRLA_Bat aktivieren bzw deaktivieren und

    mögliche Veränderungen der Ladespannung mit einem Multimeter messen) .


    So bleibt mir im Moment nur zu hoffen, dass ich mit Euren Infos der möglichen Anpassbarkeit der Ladeleistung von Lima`s

    in den Smarts auf die Spur komme ......


    Ich bitte um Eure Anregungen und Informationen !


    LG

    Toma


    VRLA BATTERIE CODIERUNG.jpg

    Hi Tom !


    Siehste ????


    Du hast nach einer Werkstatt im Raum Stuttgart gefragt ! (Eingangsfrage)


    Jetzt fragst Du Dich ob Hellkeeper eine Werkstatt genau dort für sich hat arbeiten lassen ????????? :)


    Geduld, Geduld ! Es kommt sicher noch ein "Kollege" der Deine Frage auch versteht :!: :thumbsup:


    MfG

    Toma

    Hi Tom !


    Du bist jetzt seit einem Jahr und zwei Monaten aktiv dabei !

    Du wirst sicherlich bemerkt haben, dass viel zu oft auf eine

    präzise Frage sich zunächst einmal diejenigen zu Wort melden

    welche gar keine Antwort auf Deine Frage haben !


    Da gibt es jene die Dich auffordern statt Fragen zu stellen doch

    möglichst alle Beiträge dieses Forums durchzulesen und so die

    Antwort selbst zu finden. Meist haben sie eine Antwort, äussern diese

    jedoch prinzipiell nicht.


    Dann gibt es solche, die keine Antwort haben jedoch meinen

    Dich retten müssen. Sie beschreiben Dir die möglichen Folgen der Umsetzung Deines

    Projektes. In diesem speziellen Fall sollst Du wohl vor einer drohenden Altersarmut gerettet

    werden die durch Deine beabsichtigte Investition hervorgerufen werden könnte. :)


    Das ist durchaus kein Glaubenskrieg ! Es ist nur ein Zeitvertreibgeplänkel bei dem

    sich herauskristallisiert was wem und warum eine Investition wert war/ist und wem nicht.


    Nimm es locker hin - zum Beispiel als Unterhaltung zur Überbrückung der Wartezeit bis Dir jemand

    eine qualifizierte Antwort - exakt passend zu Deiner Frage - präsentiert.


    Da ich den Einbau selbst erfolgreich durchgeführt habe und mich dadurch im Detail vorher "schlau" machen

    musste wollte ich Dir meine tätige Hilfe anbieten - bis ich festgestellt habe wieviel hunderte von

    Kilometer zwischen unseren Wohnsitzen zu bewältigen wären........... schade !


    Ich hoffe Du bekommst kurzfristig Deine erhoffte "Zuschrift" !


    MfG

    Toma

    @ #709 & @ #712


    Lieber wjavixxassuj !


    Irgendwie verwirrst Du mich völlig !


    In #709 empfiehlst Du statt die Mopf LED SW einzubauen lieber folgendes :"Einfach die Osram H4 LEDs verbauen und gut ist." (wörtliches Zitat) :!:

    In #712 behauptest Du : "Ich sprach von den Philips Ultinon Pro 6000 H4 LED!!" (wörtliches Zitat) :!:


    Warum empfiehlst Du Osram wenn doch die Philips soooo viel besser sind ?


    Frage : Wann hast Du UND wem gegenüber hast Du von "Philips Ultinon Pro 6000 H4 LED" gesprochen ?


    Irgendwie stimmt in Deinen Beiträgen etwas nicht oder übersehe ich da was ?


    Ich bitte um Aufklärung ! Danke im voraus !


    LG

    Toma

    @ #709


    .................... genau, H4 LEDs und zusätzlich ein paar Kerzen auf das Armaturenbrett stellen um sich

    noch weiter an die Lichtqualität der MOPF-LED-Scheinwerfer anzunähern 8)


    WICHTIG: LED-H4 von OSRAM und keinem anderen Hersteller !!!!!! :D Einsparungsbetrag bitte mit dem MEISTER teilen :thumbup:


    :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

    @ #707


    Hi Tom !

    Ich bin auch nicht mehr der Jüngste! Ich bin jedoch in der glücklichen Lage Dein anvisiertes Projekt bereits (fast) erledigt zu haben

    (in Eigenleistung mit wertvoller Unterstützung liebenswerter Forumsmitglieder) und kann Dir daher berichten :


    Du wirst die Welt (oder zumindest das Schwabenländle) in einem ganz anderen Licht kennenlernen ! :thumbsup:


    Und besonders nachts Dinge entdecken die Du auf Deinen Touren vorher gar nicht gesehen hast :)


    LG

    Toma

    @wjavixxassuj


    Es ist jetzt einige Tage her, dass Du Dir Gedanken zur Problemstellung des Zeitgenossen "Hamburg647" gemacht hast

    und zu einer sehr naheliegenden Lösung Dir die Mühe gemacht hast, eine Antwort zu verfassen. Du hast nicht, wie

    es die Gepflogenheit einiger anderer User ist auf das "Nachlesen" im Forum verwiesen. Das finde ich lobenswert !


    Bei mir ist es noch einen Tag länger her, dass ich dem User "Hamburg647" DREI Nachrichten per PN geschickt habe.

    Ich habe die gleiche Vermutung zur Ursache des Problems gehabt. Der User "Hamburg647" hat einen

    DDT4ALL-Sreenshot zur nötigen Codierung sowie eine ausführliche Beschreibung erhalten.


    Der User "Hamburg647" scheint es für selbstverständlich zu halten, dass andere User für ihn arbeiten und sich

    "den Buckel krumm" machen.


    Er scheint sich zu schade dafür zu sein eine Reaktion zu zeigen - selbst ein Klick auf das DANKESCHÖN- Smiley

    ist ihm eine zu grosse Mühe ......


    Da kann einem jegliche Lust vergehen irgendeine Hilfestellung zu leisten !


    Und es ist nicht so, dass der User "Hamburg647" abwesend gewesen wäre ....... er hat unsere Nachrichten gelesen

    und definitiv wahrgenommen !


    SEHR SEHR SCHADE dieses ignorante Verhalten !

    Hallo Alex !


    Bei "Tuningteile.kaufen" handelt es sich um die Fa LUXUSSCHMIEDE in der Nähe von Hamburg.

    Die neuerdings dort aufgerufenen Sonderpreise sind bemerkenswert - ich habe Tränen in den Augen wenn

    ich die sehe ..... ich habe noch die durchgestrichenen Beträge bezahlt !


    Ab der Luxusschmiede-Option 2 bis 5 sind die angebotenen Mopf-Scheinwerfer inklusive der Steuergeräte.

    Stellmotoren sind von Haus aus "nie" bei den originalen Mopfscheinwerfern dabei.


    Was im Nachsatz die Aussage über ein notwendiges Steuergerät beim EQ ab 2020 gemeint ist kann ich nur vermuten . denn

    ich habe von den EQs keinerlei Ahnung und will nicht spekulieren.


    Ruf doch mal den Herrn Strotmann bei der Luxusschmiede an und stell ihm doch die Frage ob seine angebotenen

    MOPF-Scheinwerfer für Deinen EQ passen ...... Der Herr Strotmann ist sehr nett, er wird Dir das schon sagen !


    LG

    Toma

    @ 695 Hallo ALEX.222


    Die " Teile/Dinger" heissen Stellmotoren. Bevor Du diese aus den Vorgänger-Scheinwerfern ausbaust und in die

    neuen einsetzt solltest Du Dich über die "sichere" Vorgehensweise kundig machen :!:


    Siehe auch meinen Beitrag in diesem Thread #673 näher an.

    Darüberhinaus gibt es weitere, eventuell auch verständlicher formulierte Anleitungen an anderer Stelle !


    Bevor Du die Stellmotoren beim Ausbau bereits beschädigst ist es wichtig zu verstehen wie die Stellmotoren

    eingehängt sind ---- KEINE GEWALT ANWENDEN ! Das Lösen des Bajonettverschlusses gibt die Stellmotoren

    noch nicht frei - diese sind darunter in einer Art Stellschiene eingehängt :!:


    Es gibt in diesem Forum Menschen die, statt zu antworten zum gesamten Durchlesen aller Beiträge auffordern.

    Wundersamer Weise auch dann, wenn jemand eine Frage stellt die nachweislich noch niemals im Forum gestellt wurde.


    Wenn Du Fragen hast zu denen Du nach Suche im Forum nichts findest oder nur unverständliche oder für Dein Problem unzutreffende Erklärungen

    vorliegen dann stell mir die Frage gerne per PN ! Wenn ich es auf Anhieb auch nicht weiss, dann helfe ich Dir zumindest beim Suchen !


    Viel Erfolg bei Deinem MOPF-Projekt !


    LG

    Toma