Natürlich ist das günstiger. Und die Programmierung kostet nix. Um so frecher ist der Aufpreis von 60,00 €.
Bei 100.000 verkauften Smarts macht das mal eben 6 Millionen Gewinn! ![]()
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Denk nach, McFly, denk nach! Robert hat das Faltdach geordert.....

-
Emmy von Be eM(MY) We?

-
Sorry, meine Synapsen waren verknotet.
Ich war eben der Meinung, du hast deinen noch gar nicht. Aber es ist ja so, dass du den GTR (
) lediglich im Profilfoto hast, so lange deine noch ein SUV-Smart ist.
Oder mach ich schon wieder einen Denkfehler? 
-
Einen kleinen und großen Tank gibt es nicht. Der kleine Tank ist der Gleiche wie der große Tank. Wie die technisch den Unterschied im Inneren hinbekommen weiß ich leider nicht.
Wenn der Tank eine Fehlkonstrukion bezüglich der Statik ist, könnte es natürlich sein, dass er sich durch das Gewicht des Benzins, es sind voll immerhin rund 30 kg, der Tankboden etwas nach unten wölben kann.
Könnte mal jemand technisch Versierter anhand der Fotos vom Tank erklären was das für Leitungen sind, was das für ein kleiner "Kasten" am Einfüllrohr ist und wo denn nun dieser besagte Aktivkohlefilter sitzt?
-
Na dann mal rein damit! Und wenn´s (noch) nicht dein eigener ist.


-
Mein Verkäufer erklärte mir eben, dass bei manuellem Schaltmodus das "S" erscheint, damit man Smart nicht an den Karren piseln kann. Denn wenn da "E" stehen würde und der Verbrauch wäre aber höher als im Automatikmodus mit "E", könnte der Kunde rechtlich was draus basteln. Technisch wird beim manuellen "S" nix verändert.
-
Die Probleme scheinen aufzutreten sobald auch nur einmal zu viel getankt wurde.
Meine Anzeige funktioniert nach wie vor tadellos, obwohl ich einmal 50 Liter reingeknallt habe.
-
Da ist es doch eigentlich verwunderlich, dass du als Ergänzung zu deinem alten 500 nicht zu dem neuen 500 gegriffen hast, den ich übrigens auch sehr knuffig finde.
Mit dem anderen Motor find ich schon genial. Versuch heute mal, einen VW-Motor in einen Smart zu bauen.

Grund für der Motor-Umbau war nicht die "Mehr-Leistung" sondern der Spaß am umsetzen.
Genial!




-
Was ist denn der Unterschied zwischen einem synchronisierten und einem unsychronisierten Getriebe? Es gibt doch auch einzelne Gänge, die un-/synchronisiert sind.
Bei solchen Fahrzeugen ist das noch fahren pur.
Da ist schon ein riesiger Unterschied zwischen einem 98er 450 und dem 453. Und heute wird sich über ein klackendes Klimakompressorrelais aufgeregt. Damal kannte man das Wort noch nicht einmal.Und früher ist man mit den wenigen Pferdchen auch überall hingekommen, wo man hinwollte.
Der jährliche Italienurlaub mit solchen Autos war selbstverständlich. Heute wird gefragt, ob der 453 auch langstreckentauglich ist. Da fass ich mir immer an den Kopf.
Hierzu noch 2 "Beweis"Fotos:
CIMG3408.JPGCIMG3405.JPG