Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Sie ist 5 Minuten hinter einem LKW hergezuckelt, weil der 71 PS-Motor ja nicht so flott vorbeikommt...
    Okay irgendwann hat sie dann wohl gemerkt daß sie in meinem Boliden sitzt und schwupp war der LKW Geschichte.
    Sie hat's mir Abends erzählt und musste selbst lachen.

    Thomas, das bedeutet aber doch nur, dass du Maren viel zu selten deinen BMW fahren lässt. :D Dann könntest du nämlich viel öfter den Smart fahren.... aber psssst! :saint:

    Da die reduzierte Ladung der Spritersparnis dient, würde es bedeuten, dass sich bei einer Erhöhung der Spritverbrauch erhöht, was somit den Schadstoffausstoß und das wiederum auch die Kfz-Steuer erhöht. Und wenn du das nicht meldest, begehst du Steuerhinterziehung, musst für Jahrzehnte in den Knast und kannst dann überhaupt nicht mehr mit deinem geliebten Smart fahren. ;(

    Tridion soll giftgrün mit einer weißen oder gelben Struktur sein

    Grün ist immer gut! :thumbsup:



    Sag mal sind bei dir die Türinnenkanten eigentlich auch foliert?


    Bei mir waren alle zu folierenden Teile abgebaut. Insofern wurde auch überall schön um die Kanten rumgearbeitet. Das Abbauen der Türen ist beim 44 natürlich nicht möglich. Trotzdem wird ein guter Folierer auch dort die Folie um die Kanten herum ziehen können.

    Es war aber ein "RIEEESEN-Aufwand"


    Ist der Aufwand jetzt auch noch so groß, wo du es schon einmal gemacht hast? ;)


    Gerade eine Fensterhebersteuerung, wie sie misterdotcom für den 450 anbietet (1 hab ich noch rumliegen) würde mich äußerst interessieren.

    Gut, die 80% Ladung mag bei den Herstellern IN zu sein. Stellt sich die Frage, wie bekommt man diese "Unart" aus dem Wagen raus?


    Ich mein wir haben hier Spezialisten im Forum die aus nix und den Gegebenheiten im Smarti sowas wie Comming home, Komfortschaltung etc. basteln können.
    Andere Codieren lustig am BUS rum.
    Da muss doch verflixt noch mal irgendwo eine Lösung rumliegen wie man die 100% Ladung hinbekommt ohne von Extern Strom zuführen zu müssen.

    Mein Serviceleiter sprach sogar von nur 70%! ;(
    Das dies so gewollt ist, um Sprit zu sparen, zeugt doch davon, dass es wieder mal eine reine Softwaregeschichte ist, die den ganzen Ladevorgang einbremst, bzw bei 70 oder 80% abstellt. Der Rest soll ja über Schubbetrieb geladen werden. Also müsste dieser Wert doch im System hinterlegt sein und somit erhöht werden können. Kommt man überhaupt so tief in die Software rein, dass man dort Änderungen vornehmen könnte? Und wenn ja, wer von uns kann sowas?

    Der Lack von deinem Smart ist schon "alt" genug, um foliert zu werden. Wenn etwas frisch lackiert ist, sollte man 2-3 Wochen mit der Folierung warten.


    Mit der Firma SEW Costums in Grönwohld bei Trittau habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Es gibt bestimmt günstigere, aber die Qualität von Material, Arbeit und Service sind überzeugend.


    Welche Teile möchtest du denn folieren lassen?

    Stimmt, nachts mit Solarpanel ist nicht sehr effektiv. Aber wenn man das Teil ständig angeschlossen hat, sollte der Ladezustand generell etwas höher sein.


    Bei meiner Cominghome - Fenster zu - usw. - Steuerung habe ich genau daruf geachtet.

    Was ist das für eine Steuerung? 8o

    Das Co Lademanagement bei neueren Fzg ist der Batterie nicht zuträglich, daher im Winter einmal pro Woche ans Ctek und alles ist gut.

    Vielen Dank für die Infos. :thumbup:
    Ich weiß zwar nicht, was ein Co Lademanagement ist, aber es darf in der heutigen Zeit einfach nicht sein, dass man seine Autobatterie ständig überwachen und nachladen muss. Was sollen denn die vielen Laternenparker machen, die nicht die Möglichkeit des Ladens haben? Alle paar Wochen den ADAC rufen? ;(

    Ein befreundeter 451-Fahrer gab mir heute den Tipp, beim Abstellen des Autos den Lichtsensor und den Regensensor nicht auf AUTO zu lassen, sondern auf "aus" zu stellen. Leere Batterien sind beim 451 auch ein häufiges Problem, was dann aber oftmals an den anscheinend auf Dauerstrom laufenden Sensoren liegt.
    Da ich auch zu denen gehöre, die zu bequem sind, ständig die Schalter zu betätigen, könnte das auch bei mir der Grund der leeren Batterie gewesen sein.