Vor 50 Jahren hätte kein Großserienauto, ok, Porsche, Ente und DS ausgenommen, diesen Elchtest bestanden. Außerdem ist es doch so, auch heute wäre kaum ein Autofahrer überhaupt in der Lage, solche Fahrmanöver auszuführen. Spätestens beim zweiten Gegenlenken wären die Allermeisten überfordert und würden das Auto, trotz diverser technischen Helferlein, in die Botanik setzen.
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Früher war für Smartfahrer smartforum.de "Pflicht". Heute guck ich da nur noch in die Rubrik "Treffen". Leider sind Umgangston und Spam sehr ausgeufert und es gibt leider keine Moderation. Aufgund der inzwischen vielen Smartmodelle ist es auch recht unübersichtlich geworden.
Bezüglich der Treffen gibt es als zentralen Anlaufpunkt nach wie vor keine Alternative. Facebook ist dafür, besonders für Neulinge, absolut nicht geeignet. -
Denn auf der Sicherung ist nicht nur esp, sondern auch abs, asr, servolenkung, geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht
Als ich meinen Führerschein gemacht habe, da gab es als technische Hilfsmittel lediglich Bremse (nicht immer mit Bremskraftverstärker) und Lenkung (nur Oberklasse mit Servo), um ans Ziel zu kommen. Trotzdem kam man normalerweise bei jeder Witterung heil an.
Ich denke auch, dass die meisten Autofahrer noch nie ABS und ESP in Aktion erlebt haben.
-
Und die 900 Themen und 19.000 Beiträge sind auch nicht mehr weit!

-
Mal so generell gesagt. Um nicht aneinander vorbei zu reden, macht doch kurz ein Foto von dem entsprechenden Teil und stellt es hier ein.
-
Moin Peter,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!
Ich hatte dir ja schon per PN geantwortet, aber hier nochmal als Ergänzung.
Wenn du einen 42 hast, kannst du eine Antenne nicht gebrauchen, also nur beim 44.Bei den Kurzstabantennen ist es so, dass es schon welche ab rund 2,00 Euro im Netz gibt. Allerdings ist zu bezweifeln, dass die was taugen. Es ist aber natürlich auch eine Sache des Anspruchs und des Bedarfs. Aber auch bei teuren Antennen, weiß man erst, wenn man sie ausgiebig getestet hat, ob sie eine gute Empfangsleistung haben.
Insofern kann man nur ausprobieren oder sich auf Empfehlungen wie eben von Backentier verlassen. -
-
300,00 € für den Umbau zum Cross-Smart ist doch nicht zu viel.

-
Ich hab noch eine vom 450 liegen, allerdings ohne Smartaufschrift.
-
Das war auch das Erstbeste, was ich gefunden hatte.
