Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die Teile gibt es ja schon seit Jahrzehnten. Allerdings zeigt es mir die Spannung nur während der Fahrt an, bzw. wenn die Zündung an ist.


    Die Überwachung per Smartphone finde ich super, da ich jederzeit die Spannung im Blick haben kann, insbesondere, wenn ich den Smart mehrere Tage nicht nutze.

    Es war ja nicht nur 1 Nacht, sondern 1 Woche. Und davor war ich nur Kurzstrecken von 1-4 km gefahren. Ausserdem hatte ich sehr viele Verbraucher an.

    Ladegerät ist wieder ab, die Spannung der Batterie liegt jetzt bei 12,68 V. Die Ladespannung liegt bei 13,8 V. Also alles gut! :thumbup:


    Ach ja, die Batterie ist von Fiamm.

    Ich hab nur die Teilenummer für die Gurtführung auf der Fahrerseite. Für die Beifahrerseite konnte mein Serviceleiter nix finden. Vielleicht sollte man da mal in einem US-Forum oder bei einem US-Händler. Dafür reicht mein englisch aber nicht.
    Ich suche auch noch die Teilenummer für das US-Handschuhfach.

    Die Messung sollte erfolgen, wenn die Batterie voll geladen wurde. Das stellt dann aber auch nur eine Momentaufnahme dar. Wenn man das genauer sehen will, sollte man unter Last messen, also wenn Verbraucher in Betrieb sind. Da sieht man dann, wie standfest die Batterie noch ist.
    Die Aufladung während der Fahrt durch die Lichtmaschine ist auch nicht sehr aussagekräftig. Wenn zu viele Verbraucher in Betrieb sind oder die Lichtmaschine ist nicht in Ordnung, kann es sein, dass die Batterie nicht ordentlich geladen werden kann.
    Die Messung einer niedrigen Spannung bedeutet also im ersten Moment nur, dass die Batterie leer ist und nicht, dass sie kaputt ist.
    Deshalb ist es am Besten, die Batterie mal 1 Tag ans Ladegerät hängen und dann nochmal messen.