Mein Werkstattmeister hat noch gar nix von diesen Spannbändern gehört, aber mein Serviceleiter. Aber auch nur gehört, noch nicht gesehen. Er weiß auch nicht, wie das funktionieren soll.
Er hat mir erklärt, so steht es im System, die 35 Liter sind incl. 4 Liter Reserve. Wenn die Tankanzeige auf 0,0 Liter steht, sind noch 4 Liter im Tank und man kann dann 31 Liter tanken. Allerdings soll man auch nicht mehr tanken, wegen dem Aktivkohlefilter.
Mein Werkstattmeister hat mir zudem das Gerücht bestätigt, dass der 22-Liter-Tank und der 35-Liter-Tank äußerlich identisch sind. Allerdings konnte er mir nicht sagen, wodurch der unterschiedliche Inhalt herrührt.
Meine Theorie zu dem Ganzen ist folgende: Der 22-Liter-Tank und der 35-Liter-Tank sind identisch und haben innen 2 Kammern. Wird der 35-Liter-Tank (für 60,00 €
) geordert, wird im Tank, evtl. mit einem Stab durch den Tankstutzen, eine Klappe geöffnet, durchstoßen, weggebrochen, wie auch immer. Wenn das nicht ordentlich gemacht wird und diese Öffnung noch teilweise geschlossen ist, bekommt man auch bei großem Tankvolumen nicht so richtig viel rein, oder nur durch vielfaches nachdrücken. Nun ist es möglich, durch diese Spannbänder den Tank in so eine Form zu drücken, dass diese Öffnung größer wird und das volle Volumen zur Verfügung steht. Wie gesagt, das ist nur (meine) reine Theorie und bleibt für mich alles in Allem recht dubios.