Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das durchsetzen wird. Denn warum sollte der Zusteller das Paket in mein Auto legen, anstatt es mir an die Tür zu liefern. Da müsste ich mich doch unnötig damit abschleppen. Und wenn ich nicht zuhause bin, dann ist auch mein Auto nicht zuhause. Dann wäre es also nur für Leute interessant, die mit den Öffentlichen pendeln. Und auch nur dann, wenn sie für ihr Auto einen frei zugänglichen festen Stellplatz haben. Denn der Zusteller wird wohl kaum die ganze Straße, sowie sämtliche Nebenstraßen nach meinem Auto absuchen, wo ich denn nun letzten Abend einen Parkplatz gefunden haben könnte.
Auch mit GPS-Ortung wäre es unsinnig. Mal zur Veranschaulichung ein Extrembeispiel: Der Zusteller hat ein Paket für Hausnummer 100. Kunde ist nicht da. Das Auto parkt vor Nr. 70, also zurück. Dann hat er ein Paket für Nr. 110. Kunde wieder nicht da. Auto parkt in Seitenstraße vor Nr. 20. Also erstmal in die Seitenstraße. Dann zurück zum Nächsten, Hausnummer 114. Kunde wieder nicht da. Auto parkt vor Hausnummer 80. Und schon wieder zurück.... Oder kann mir jemand erklären, wie das funktionieren soll?
Oder wird dann ausschließlich in den Kofferraum zugestellt? Aber wie gesagt, warum sollte ich die Schlepperei vom Auto zu meiner Wohnung selbst machen? Bei Ausschließlichkeit könnte der Zusteller seine Tour morgens dann allerdings schon anhand der GPS-Daten planen. Nur doof, wenn bis zur Zustellung einige Kunden zwischenzeitlich weggefahren sind oder auch nur nach einem Einkauf woanders parken.
Für mich ist das Ganze ein völlig chaotisches Szenario.
Insofern bin ich auf die Erfahrungsberichte gespannt, sowohl von den Kunden, als auch von den Zustellern.
Beiträge von grundi
-
-
Die Preise differieren tatsächlich erheblich, von ca. 5,00 € bis über 200,00 €. Ich hab nur mal bei dem ersten Angebot geguckt, da stand auf Amazon nix von einer Zulassung, weder ja, noch nein. Sowas finde ich doch sehr bedenklich.
Bei den extrem unterschiedlichen Preisen wird es mit Sicherheit auch große qualitative Unterschiede geben.
Sollte es eine wirklich gute Variante mit Zulassung geben, wäre ich sofort dabei.
Gibt es dafür eigentlich schon Vergleichstests von Autozeitschriften, Stiftung Warentest oder so? -
Jede Kleinigkeit am Auto muss in Deutschland eine ABE, E-Prüfnummer oder ähnliches haben. Leider.
Natürlich darf der Windabweiser auch ohne all dem verkauft werden, anbauen darf man das auch, nur sich damit dann in den öffentlichen Straßenverkehr begeben, ist nicht erlaubt. Das bleibt aber jedem selbst überlassen, um gleich mal dem erhobenen Zeigefinger zu begegnen.
Grad weil das Teil sehr auffällig ist und wegen der Unsicherheit mit dem Kleber, würde ich persönlich arge Bedenken haben, sowas anzubauen. Denn wenn so ein Teil während der Fahrt wegfliegt und ein nachfolgender Motorradfahrer oder Crossbladefahrer kriegt es vor den Latz, ist das für den bestimmt unlustig, von der Udelei und der Versicherung mal ganz zu schweigen. Und wegen der Auffälligkeit ist das für jedes Streifenhörnchen DER Hingucker. 
-
Dann solltest aber auch fleißig bestellen, um es ausgiebig testen zu können.

Ich persönlich halte überhaupt nix davon, bin aber trotzdem mal auf deine Erfahrungen gespannt.
-
Lass einfach die Kamera aus, dann brauchst du nicht so viel zu quatschen.


Erfahrungen hab ich mit solchen Teilen überhaupt nicht. Mag sein, dass sie nützlich sind. Allerdings würden sie aus optischen Gründen schon nicht bei meinem ran kommen.
-
Hast du wegen dem sehr hohen Einbaupreis denn schon mal nachgefragt?
Die Armster2 "wackelt" tatsächlich. Natürlich ist sie fest verbaut, aber wenn man stärker dagegen kommt, dann gibt sie etwas nach. Das liegt aber nicht an der Armlehne, sondern an der Mittelkonsole, an der sie montiert ist. Ich persönlich finde das allerdings von Vorteil, denn sie ist schon recht nah am Körper und wenn es dann nicht so starr ist, finde ich es angenehmer. Sie ist aber fest genug, um ihren Zweck zu erfüllen.
-
Ich hab die Armster 2. Das schwarze Leder ist neutral und passt gut zu den Sitzen.
-
Böse Zungen würden jetzt sagen, der Smart an sich ist eine Kleinigkeit.


-
Dafür nicht!
Bedank dich bei Wiki! 
-
In meiner Betriebsanleitung steht auf Seite 69 etwas ganz anderes. Allerdings ist im ganzen Heft kein Klappschlüssel erwähnt.

Dietmar, ein Schlüssel mit Responder ist schon was feines, aber letztendlich auch wieder eine Kostenfrage.
