Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Michael, da hast du Recht. Es zeigt doch aber auch, wie lebendig dieses Forum ist. Wie in einer Unterhaltung am runden Tisch kommt man auch hier von Einem ins Andere. Nur da es hier nicht nur um lockeres Geplauder geht, sondern auch ein echter Informationsaustausch stattfinden soll, ist eine klare Themenabgrenzung wichtig.


    Übrigens, dein neues Foto ist echt cool! :thumbup:

    Klaus, das finde ich sehr vorbildlich. :thumbup:
    Wenn ich mir davon ein Scheibchen abschneiden würde, dann müsste ich meinen Smart allerdings verkaufen. :whistling: 90% meiner Strecken könnte ich nämlich auch mit dem Fahrrad zurücklegen und für den Rest hätten wir noch den Honda. Es sieht nur immer doof aus, mit nem Fremdfahrzeug bei den Smarttreffen aufzutauchen und hier wüsste ich dann gar nicht, wovon ihr überhaupt redet. ;) Außerdem macht der Honda längst nicht so viel Spaß und meine Frau verstellt mir immer Lenkrad, Sitz und alle Spiegel. ;( Und bevor ich meine Frau gegen eine mit meinen Körpermaßen eintausch (wäre nicht schön :D ),bleib ich doch lieber bei meinem smart, den ich dann (fast) für mich allein hab. Jaaaaa, und natürlich würde ich euch auch vermissen. :P

    Das kann ich jetzt so nicht nachvollziehen. Das Panoramadach hat schon immer Aufpreis gekostet und es hat schon immer in der Grundausstattung das geschlossene schwarze Kunsttoffdach gegeben. Nur jetzt ist dieses Dach noch zusätzlich mit dem Cabriostoff bezogen, was meiner Meinung nach den in der Herstellung jedoch teurer sein dürfte.

    Beflocken würde ich auch noch dazu rechnen.
    Vielleicht ist der Titel des Themas falsch gewählt und sollte allgemeiner "Oberflächenveredelung des Interieurs" heißen.

    oder noch ungleichmäßiger gebremst ?

    Cybie, das ist es! Das ist die Lösung des Rätsels! Das neue Dach ist doppelwandig. Im Zwischenraum ist ein bewegliches Gewicht, das über die Sitzplatzerkennung gesteuert wird. Ist der Beifahrersitz leer, ist das Gewicht rechts. Mit Beifahrer gleitet das Gewicht in die Mitte. So ist immer eine gleichmäßige Gewichtsverteilung gewährleistet und der Smart zieht beim bremsen geradeaus. :thumbsup:


    Schany, das Ganze muss also doch wieder zurück zum Thema Bremsproblem! :P;):thumbsup: