Ich dachte, bevor ich hier wieder dumm auffall, mach dich mal erst bei Wikipedia schlau. Was ist eigentlich ein CAN-Bus?
"Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Bussystem und gehört zu den Feldbussen." Und schon war ich nach dem ersten Satz wieder raus aus dem Bus. ![]()
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Für eine 0-Stellung benötige ich keine Kontakte.
-
Wieso hatte ich das nicht gesendet?

Früher fuhren die Franzosen mit gelben Lampen rum.
-
Menno! Das hat dir bestimmt jemand verraten!




Hab mir das Video erst jetzt angesehen.
Gibt es eigentlich auch einen 10-Daumen-hoch-Button? Das Video ist ja der Hammer, wie du den Smart "driften" lässt.


-
Puuuuh, bei mir steigen Rauchwölkchen auf.

Werden die Kontakte 9 + 10 geschlossen, geht das Abblendlicht an. Aber was geht an, wenn ich die Kontakte 3 + 4 schließ? Den Sinn dieser beiden Kontakte versteh ich (noch) nicht. Sind das evtl. die Kontakte für das Tagfahrlicht? Denn das geht ja automatisch an, wenn ich den Motor starte und aus, wenn ich das Abblendlicht anschalte, bzw. wenn ich auf "AUTO" gestellt hab, der Lichtsensor das Abblendlicht anschaltet.
In der Betriebsanleitung vom 453 wird im Inhaltsverzeichnis bei "Tagfahrlicht" auf Seite 67 verwiesen. Dort wird jedoch nur erwähnt, dass es über die Schalterposition "AUTO" gesteuert wird.
Hast du vor, die Coming-Home-Funktion auf das Abblendlicht oder das TFL zu legen? Ich plädier für das TFL. -
Hallo! Ich wohn schließlich in BERGEdorf!

Nee, ich war heute in Rostock. Also A20 und A1
-
Heute hatte ich unterwegs Langeweile, bei 90 km/h den Tempomat reingeworfen und dann mal auf den Momentanverbrauch geklickt. Der Verbrauch schwankte je nach Berg rauf oder runter, lag aber im Schnitt so um die 5 Liter. Bei doppelter Geschwindigkeit waren es dann um die 16 Liter. Das fand ich dann schon heftig.
-
Ich hab meine Handbremse noch gar nicht ausprobiert. Bisher konnte ich dank des kleinen Wendekreises immer ohne wenden.

-
Für mein Verständnis, worauf du allerdings nicht viel geben musst
, werden mit Schalter R2 und R3 Kurzschlüsse produziert, da jeweils kein Verbraucher/Widerstand dazwischen hängt.
Und den Sinn von Schalter 3/4 hab ich nicht verstanden.
Was schaltet der? Was hängt da dran? -
Und das auch noch bei wesentlich höherer Geschwindigkeit!

