Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ups, da war noch ein Beitrag von mir in der Wartecshleife. :D


    Mal kurz zurück zum Thema: Heute hab ich mal drauf geachtet. Tatsächlich ist dieses Vibrieren im Gaspedal, wenn man nach dem Start das erste Mal 40 km/h erreicht.

    Aber auch wenn die Versicherung anstandslos alles zahlen würde, der Ärger, die Laufereien, die Schreibereien, die Zeit, und, und, und.....
    Schon deswegen würde ich so einen Dienst auf keinen Fall in Anspruch nehmen.

    Zu diesem Dienst hab ich mal an einer Umfrage teilgenommen.
    Und ich möchte auch nicht wissen, wie gewissenhaft die mit den Autos umgehen und nicht überall anecken, bei großen und schweren Paketen. Ich glaub, es ist auch nicht witzig, wenn gewisse Gestalten beobachten, wenn da was rein gelegt wird. :thumbdown:

    @faebseen: Dankeschön fürs Nachforschen! ^^ Ich denke, dass man schon das Lenkrad mal von innen her untersuchen und vergleichen müsste, um ein 100%iges Ergebnis zu bekommen.


    EV7: Das Streckgitter habe ich in 1 Stück zugeschnitten. Die Verklebung hat meine Smart-Werkstatt dann im Rahmen der Gesamttuningmaßnahmen durchgeführt.
    Wohnst du nicht auch in HH? Von dem Streckgitter hab ich noch reichlich liegen.

    Moin liebe Smarties,
    der letzte Stammtisch vor den smart times ruft.
    Ich habe uns für


    Freitag, den 12.8.2016, ab 19:00 Uhr


    in der


    Wein- und Friesenstube
    Ochsenwerder Kirchendeich 10
    21037 Hamburg


    angemeldet.
    Es gibt wie immer lecker Speis und Trank bei gemütlichem Klönschnack rund um Smart und Nicht-Smart.
    Natürlich ist unser Stammtisch nicht nur für Smartianer aus und um Hamburg gedacht. Und bitte nicht erschrecken, es kommen nicht nur 453er. wink.png
    Zur gezielteren Tischreservierung tragt euch bitte hier oder auf der facebook-Seite der smartfriends-hamburg ein.
    Bis dahin smarte Grüße
    grundi

    Das könnte schwierig werden, da Airbagverkleidungen Sollbruchlinien haben.
    Wenn Brabus oder ein anderer Hersteller Kappen/Verkleidungen für Airbags vertreibt, muss sichergestellt sein, dass weder durch das Teil selbst, noch durch den Einbau, bei einem Auslösen des Airbags ein Schaden entsteht oder das Auslösen selbst behindert wird.
    Es gibt z.B. Sattler, die schon Airbags beledert haben, wo das Leder auch entsprechende Einkerbungen hat, die dann auch eine Zulassung bekommen haben. Also, unmöglich scheint es nicht zu sein.