Komisches Geräusch ab ca.80km/h

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Unschön, aber sie werden wohl eher nicht durchrosten. Seht euch nur mal Eisenbahnschienen an. :rolleyes:

    Durchrosten werden sie nicht, aber der blühende Rost wird früher oder später die besagten Zahnkränze sprengen. So war das schon beim 450 und beim 451.

  • Aus Kostengründen eine vernünftige Beschichtung gespart... Leider findet man das auch bei anderen Herstellern. :thumbdown:
    Eindämmen kann man den Vorgang durch Einpinseln z.B. mit Brunox Epoxy Rostumwandler. Das durchdringt den Rost und bildet eine schwarze Schicht.

    Smart-Grüße
    Axel

    ....... :alex: .......
    42 Cabrio prime 66 kw twinamic

  • Das stimmt, aber bei den aufgepressten Zahnkränzen kommst Du damit nicht dazwischen. Meiner Meinung nach ist das die gewollte Sollbruchstelle von Smart, und da wird dann gerne mal aufgrund des gesprengten Zahnkranzes die komplette Antriebswelle getauscht. Alternativ dazu gibt es aufklebbare Zahnkränze von Drittanbietern und die Welle kann weiterverwendet werden, aber davon will Smart natürlich nichts wissen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gast ()

  • So, Wägelchen ist seit gestern bis morgen beim Händler zum Motortausch.Hab gefragt ob das nun ein Lagerschaden ist. Können sie mir nicht sagen,haben das Geräusch nur gehört und (wem auch immer/ Berlin?) weitergegeben. Von dort hiess es schnell und klar - austauschen. In dem Zug hat der Servicemensch noch gemeint, ganz frisch (3 Tage alt)
    wäre für mein Modell ein Softwareupdate fürs Batteriesteuergerät. Was da dann passiert wissen die nicht, das wird ihnen nie mitgeteilt.

  • So, Wägelchen is wieder bei mich :D Geräusch ist weg und gefühlt sprintet er besser wie vorher - oder der Leih 44 Schalter mit 71PS hat mich versaut :P
    Werde mal den Verbrauch beobachten und ob ich was merke wegen Softwareupdate.
    Kosten 0€