MOPF-LED-Frontscheinwerfer: Nachrüstung

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Murix und alle,

    der Verfasser von https://www.evilution.co.uk/mo…ed-headlight-retrofit.htm

    hat eine Reihe von Steuergerätenummern gelistet, die "möglicherweise" funktionieren sollen.

    Nachtrag, hier die Nummern: 260553401R, 260555097R, 260559664R, 260551225R, 260558608R.

    Grundsätzlich begrüße ich weitere Experimentierfreudigkeit bei diesem Projekt sehr, gleichzeitig liegen auch über 12 Monate Entwicklungs- und Praxiserfahrung bei allen aktiv Beteiligten vor.

    Nun hat man sich hier schon lange auf den Typ Renault Nissan 260556623R eingeschossen, und alles läuft damit soweit reproduzierbar gut.

    Es ist nur meine Meinung, doch ich täte vor dem gesamten Erfahrungshintergrund nur wegen ein paar Euro nicht mit "neuen" Teilenummern liebäugeln. Denn wenn damit irgendwas nicht "ganz" so gut funktioniert, dann kann man viele viele viele viele Stunden verbringen, um die Schwierigkeiten auszumerzen.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Solange 260556623R günstig (für rund € 100,- plusminus irgendwas) zu haben sind, einfach die nehmen und sich nicht mit Gedanken an andere quälen.

    Gruß

    Plontine

  • Hi Murix,


    du rüstest deine kleine Flunder ja richtig schöööööön auf , Top :thumbsup:


    Die LED Front SW werden bestimmt gut aussehen, kommen sie hinten auch noch dran ? Obwohl das Rot der aktuellen Rückleuchten sehr gut zum Lack im Übergang paßt !


    Ich habe meine SW auch schon liegen und warte noch auf die Brabus Lackteile bevor es bei mir den "großen" Rundumschlag gibt.


    Was mir noch etwas Kopfzerbrechen macht ist, das ich gerne die Originale Blinkfunktion vorne in der Schürze beibehalten möchte.

  • Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich beim Thema von Der smarte wiederhole:

    Finde bitte erstmal heraus, welche Version von [ EMM ] EMM_EDISON_DDT2000_SW xxx du hast. Danach gibt es zwei Wege zu deiner ausgefallenen Wunscherfüllung.


    1. Du hast SW 15 oder größer. Dann steckst du den 6-poligen Stecker vom Kabelbaum einfach direkt auf den Scheinwerfer und schneidest die Ader zu Pin 6 durch. Warum? Siehe Link Plontines Tagfahrlicht-Zusatzsteuergerät für MOPF-LED-Scheinwerfer
    Zusätzlich führst du die vier Spezialgrundcodierungen durch, siehe gleicher Link . Ausnahme: Nbx_DRL_closedto_ID_CF bleibt auf 0.

    Dann sollte alles zulassungskonform (TFL, Positionslicht, Standlicht) funktionieren. Es blinkt nicht im Scheinwerfer. Auch Ambiente im Scheinwerfer wird nicht funktionieren. Optional kann Welcome/Goodbye aktiviert werden und funktioniert wie vom Fahrzeug vorgegeben, ohne Zusatzeffekte.


    2. Du hast SW 14 oder kleiner. Dann baust du Plontines TFL-Zusatzsteuergerät ein, lässt aber die Stecker Richtung Blinkerkabelbaum offen. Es wird nichts durchgeschnitten. Codierung wie unter 1, aber Nsx_Singlebulb_DRL_Tail_CF bleibt auf 0. Dann sollte alles zulassungskonform (TFL, Positionslicht, Standlicht) funktionieren. Es blinkt nicht im Scheinwerfer. Ambiente im Scheinwerfer wird funktionieren (sofern vom Fahrzeug unterstützt), aber Welcome/Goodbye werden nicht funktionieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Plontine () aus folgendem Grund: Korrektur unter 2.

  • Danke :thumbsup: Ja ich glaube das wird schon ein fetter Umbau


    wenn man das so nennen kann... ;)


    ich habe vom Renault Service die Info das ein Steuergerät dort 115,94 € inkl. Mwst kostet,


    habe auch eine Anfrage bei Luxusschmiede 89€ im (Ebay Kleinanezeigen) laufen....

    Grüße Murix


    Smart 453 (42) - Passion 66KW twinamic EZ '16 :thumbsup:
    Smart 451 (42) - Passion 33KW CDI EZ '09 :saint:||
    Smart 450 (42) - Passion 33KW CDi EZ '02 :)


    Smarte Bilder