Ladezeiten EQ bei 22 und 4,6 KW Bordlader

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo,
    Lt. Kaufvertrag habe ich in meinem EQ, als Vorführwagen (EZ 02/2020) gekauft, einen standard boardlader verbaut und nicht den 22 kW Schnelllader.
    Heute beim Kaufland hängte ich meinen EQ an die Ladesäule um das Verhalten zu testen (der Akku war noch fast 85 % voll)
    Laut Anzeige im Auto und an der Ladestation wurde der Wagen mit 10 kW geladen - 1,1 kW in ca. 6 Minuten.
    Habe ich nun wider Erwarten einen 22 kW Boardlader drin, oder wie kommen sonst die 10 kW zustande?
    Besten Dank für eure Infos.

    Grüße aus`m Ländle



    - Smart EQ Forfour 453 Passion EZ 02/2020 :boeri::thumbsup:

  • Dann hast du doch einen Schnelllader. Das war vermutlich eine 11KW Ladesäule. Kannst du aber an deiner Ladebuchse sehen
    https://www.eqpassion.de/Hat_mein_smart_einen_22kW-Lader_ED4


    wenn ja, sag ich mal Glückwunsch. Alternativ kannst du mir die FGST Nummer per PN zukommen lassen und ich schicke dir die Datenkarte/Ausstattung

  • Hallo andre280e,
    Erstmal vielen Dank für deine Info.
    Ich hab mir die Ladebuchse am Auto mal angeschaut. Die oberen beide Pins sind belegt. Der mittlere, dicke, (PE?) auch Sind silbern. Der Rest sind schwarze Stifte. Womöglich nur Führungsstifte. Ich hänge Fotos an... Hab die Pinbelegung mir mal runter geladen. Demnach sind die schwarzen Pins links und rechts neben dem PE gar nicht aus Kunststoff, da ja N und L1. Und ich hätte somit den 22k Lader eingebaut? :D IMAG1896_upload.jpgIMAG1897_upload.jpgurl.png

    Grüße aus`m Ländle



    - Smart EQ Forfour 453 Passion EZ 02/2020 :boeri::thumbsup:

    4 Mal editiert, zuletzt von JR@Mecka ()

  • Hallo,


    10 kW kann er ja nur mit dem 22 kW Bordlader laden. Das kommt auch hin bei dem Akkustand.
    Ab ca. 72% sinkt die Leistung, davor macht er normal schön seine 21-22KW. Btw würde ich den 22KW Bordlader immer nehmen. Somit kann man mal eben beim Einkauf in ner halben Stunde 50% in den Akku speichern. Das ist schon angenehm. Das werde ich schon etwas vermissen. Denn der Etron kann leider nur 11kW an AC :(.

    Gruß Mike

  • Aber mal sehen ob sich @MineCooky noch meldet. Oder ich schau mal in meine Buchse...

    Huch, da hatte ich garkeine Benachrichtigung bekommen.

    Ja, ist eingebaut.


    Die Pins haben oben immer diese Kunststoffführung. Eineige meinen dann "Okay, keine 22 kW. Plastik leitet ja keinen Strom". Aber tatsächlich ist das Loch ganz leer, wenn da kein Pin ist. Unter der Kunststoffführung kommt dann der eigentliche Pin und der Leitet auch Strom.

    Die Plastikführung ist dazu da, dass der Typ 2 Stecker sich einfacher einstecken lässt und selbst zentriert. Im Prinzip braucht man ihn nicht unbedingt. Aber ist halt alles angenehmer, wenn er da ist.


    @E Mike,

    der e Tron kann mittlerweile auch 22 kW, wenn man es dazu bucht. Wie beim Taycan auch, war das nicht ab Verkaufsstart verfügbar, sollte es aber mittlerweile sein.

  • Edit: Beitrag gelöscht - bitte identische Beiträge
    nicht an x Stellen streuen. Danke.

    Smart 451 Cabrio

    Smart 453 Cabrio 122PS

    Boxster 981S :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Skullz101 () aus folgendem Grund: Siehe Edit.

  • ...
    Ich hab mir die Ladebuchse am Auto mal angeschaut. Die oberen beide Pins sind belegt. Der mittlere, dicke, (PE?) auch Sind silbern. Der Rest sind schwarze Stifte. Womöglich nur Führungsstifte. Ich hänge Fotos an... Hab die Pinbelegung mir mal runter geladen. Demnach sind die schwarzen Pins links und rechts neben dem PE gar nicht aus Kunststoff, da ja N und L1. Und ich hätte somit den 22k Lader eingebaut? :D

    Ich gehe mal davon aus, dass das einfach eine Art Berührungsschutz ist, Sicherheitsschaltungen hin oder her, wenn da an so einem Metallstift Hochspannung anliegen sollte, obwohl kein Stecker drauf ist, macht das mächtig aua!

    smart Historie

    1999-2001 smart MC01 40kW

    2008-... smart fortwo 451 45kW

    2018-2023 smart fortwo 453 52kW

    2023-... smart fortwo EQ cabrio auf Hankook Kinergy 4S2 H750 185/50+205/45