Gebläsegeräusch beim fortwo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Ich hatte dieses Problem auch vor ein paar Wochen, und zwar, nachdem ich den Smart mit dem Hochdruckreiniger gewaschen habe. Keine Ahnung was es war, Laub kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da dort wo ich das Auto üblicherweise parke weit und breit kein Baum ist (und es im Winter ohnehin eher wenig Laub gibt). Das Geräusch war sehr nervig, ist jedoch nach 2 Tagen ganz plötzlich von selbst verschwunden. Allerdings habe ich seit diesem Vorfall bei niedertourigem Fahren ein Vibrieren im Bereich der Beifahrerseite des Armaturenbrettes, das ich vorher nicht hatte. Irgendwas dürfte da also noch drinnen sein...

  • So, nun wieder. Offensichtlich tritt dieses Problem bei mir auf, wenn das Auto sehr nass geworden ist. Letztens nach dem Waschen, und gestern nach einem sehr heftigen Regenguss. War dann aber nach ca. einer halben Stunde weg.
    Irgendwelche logischen Erklärungen?

  • Hoffentlich hast du keinen Wassereinbruch! Könnte eine Pfütze im Gebläsekasten dafür verantwortlich sein? Kuck mal unauffällig unter die Fußmatten, ob es da feucht ist. Eigentlich läuft (Kondens-)Wasser aus dem Gebläsekasten über einen Schlauch nach draussen.Ist dieser Ablauf nicht i.O. hast du Wasser im Auto, allerdings meist nur bei hoher Luftfeuchte draussen.Wenn aber das Wasser nicht am Verdampfer entsteht, sondern beim Gebläsemotor eintritt macht es vielleicht Geräusche bis es wieder trocken ist, weil das Wasser den Ablauf nicht erreicht. Ist aber nur ein Verdacht, es kann auch eine ganz andere Ursache haben.


    edit: Bei meinem war es definitv Laub, ich habe den Innenraumfilter raus und das Gehäuse subergemacht.

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

  • Nach dem Servicetermin hatte mein Smarter Freund sich einen Pfeifton angeeignet (aus dem Gebläse).
    Was meint ihr was es war? Im SC hat man den Pollenfilter irgendwie krumm reingesteckt und den Deckel gar nicht richtig draufgemacht. Ist ja auch kein AMG E63 :D:D:D passt schon

  • Das erinnert mich stark an den Austausch des Steuergeräts des Innenraumgebläses bei meinem vorherigen 453 Benziner: Beim Ausbau die Mittelkonsole inkl. Getränkehalter vermackt und zudem noch das Innenleben falsch zusammengesetzt, so dass die Stellklappen für Umluft nicht mehr richtig funktionierten und dann den ganzen Ramsch als erledigt einfach so dem Kunden, also mir, übergeben. Ja, bei so was kommt "Freude auf". :thumbdown:

  • Die Lüftung vom smart ist eh extrem laut, Stufe 1 ist meiner Meinung nach schon zu extrem und lässt sich nur durch öffnen aller Ventile leiser stellen (Gebläse oben, mitten, unten). Kann man da Softwaretechnisch nicht die Drehzahl anpassen?

  • @wholefish: War das jetzt nur eine Erzählung oder die Suche nach der Problemlösung? Falls Zweiteres, bräuuchten wir mehr Details. Temperatur im Auto, Aussentemperatur, gewünschte Innentemp, Umluft ja-nein, Alle Ausströmer offen, zu, halb offen , Gebläsestufe... etc.
    Garantie vorhanden?

    Klein T. 😁

    :blackred:
    42 Coupe prime 66kw twinamic

    Einmal editiert, zuletzt von Blackred ()