FRAGE: Kann man dasFahrwerk bei Brabus-Ausstattung auf normal/komfortabel zurückrüsten?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Ich hab ein 2018 PRIME Cabrio (90 PS) mit Brabus-Ausstattung und finde das Gehoppel durch Tieferlegung und Sportfahrwerk auf Dauer nervig.

    Deshalb meine Frage: Kann man das Ganze umrüsten? Welche Teile müssten dabei getauscht werden? Ich tippe auf Federn und Dämpfer ... und

    wäre dankbar, wenn mir jemand konkret weiterhelfen kann ... thanks & frohe Ostern! :saint:

  • Es sollte genau so möglich sein wie du dir das vorstellst.
    Bei Einbau des B- Fahrwerkes werden ja auch nur die Federn und Dämpfer getauscht.

    (Zumindest war es beim Roadster und beim 450 so.)

    Smart fahren ist ein Lebensgefühl.
    Smart seit 2004, erst 452 (2x) dann zusätzlich ein 2004er CDI Cabrio, ab 2015 abstinent bis 2022, jetzt 453 EQ für den Spaß

  • Ich tippe auf Federn und Dämpfer

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind entweder das einfache Sportpaket P71 oder eben das Brabus-Fahrwerk Zulässigkeitsvoraussetzungvoraussetzung für die 16"/16"- und 16"/17" - Räderkombinationen. Klar, einen Austausch sieht man nicht unbedingt auf den ersten Blick. Die Frage ist aber, ob sich der Hersteller sicherheitstechnisch etwas dabei gedacht hat.

    450 CDI Pulse Coupé 12/2003

    451 CDI Passion Coupé 04/2008

    451 CDI Passion Coupé 04/2013

    453 EQ Brabus Xclusive Cabrio 04/2019

    453 BRABUS Xclusive Coupé 05/2019

  • DANKE schon mal ... und welche Teile müsste ich nun konkret ordern / tauschen? Meine smart-Werkstatt ist da überfordert ... (und die bestehenden Teile mit 40 TKM) würde ich dann gerne hier im Forum abgeben ...)

  • Ach ja, und die wichtigste Frage: Hat jemand diese >Rückrüstung schon mal gemacht? Lohnt sich's überhaupt? Ist der Unterschied im Komfort deutlich spürbar? Immerhin dürfte der Spaß insgesamt deutlich über 1000 € kosten - und ich hocke dann auf sinnfreien Gebrauchtteilen ... danke für Feedback!

  • Federn würde ich nach Gebrauchte schauen...die werden oft um die 50€ angeboten. Das Problem ist, dass die Federn keine eingeprägte Nummer haben sondern nur einen Farbcode (2-3 bunte Punkte). Es gibt Unterschiede bei Coupe/Cabrio/ForFour und Standard/Sport/Brabus und natürlich auch noch ED/EQ. Da kann man schon den Überblick verlieren, weil auch noch öfters der Code aktualisiert wurde.


    Eine mögliche Farbkombi wäre:

    Standard - Cabrio 2018 - VA rot/lila - HA rot/grün

    Sport - Cabrio 201? - VA rot/orange - HA rot/grau


    Dass die Federn für alle Modelle gleich sein soll, bezweifle ich, weil selbst Eibach bei den Tieferlegungsfedern zwischen Coupe/Cabrio unterscheidet.


    Die Dämpfer -glaube ich- waren bei allen Varianten (Standard/Sport/Brabus) gleich. Bitte kontrollieren! Ich würde die B4 Dämpfer von Bilstein nehmen, weil es die deutlich günstiger gibt "und" für alle Modelle gleich sind.

  • ...

    und ich hocke dann auf sinnfreien Gebrauchtteilen ...

    Deine gebrauchten Brabusteile kannst Du entweder hier im Forum oder in den Kleinanzeigen verkaufen, "Brabus" geht da immer...

      ;)

    Smart fahren ist ein Lebensgefühl.
    Smart seit 2004, erst 452 (2x) dann zusätzlich ein 2004er CDI Cabrio, ab 2015 abstinent bis 2022, jetzt 453 EQ für den Spaß