Probleme beim Kaltstart und DKG

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Fahrzeug: Smart 453, Fortwo, 2015, 90 PS Automatik


    Hallo ihr lieben,


    ich bin neu in der Smart-Forum. Ich habe zwei Probleme, vlt. könnt ihr mir ja gedanklich weiterhelfen.


    1. Problem: Das Fahrzeug „hüpft“ nach den Kaltstart beim Schalten, trotz, dass ich das Fahrzeug fast 4 Minuten warmlaufen lasse. Hattet ihr das schon mal auch? Ich habe diesbezüglich den Verkäufer / Händler angeschrieben, der sagte, ich solle erstmal das Getriebe-Öl wechseln. Es hat doch aber eine Trockenkupplung, bringt das überhaupt etwas?


    2. Ruckelt der auch im Stand beim Kaltstart, der Verbrauch liegt innerhalb Berlin bei ca. 7.5-8 Liter. Mit Ach und Krach schaffe ich innerorts ca. 6.5 Liter, mehr auch nicht. Das kann doch nicht sein, dass ein Smart 90 PS DKG mehr verbraucht, als ein Golf 7 Benziner Automatik. Ich habe auf die Vorkat Lamdasonde getippt, es leuchtet jedoch kein MKL. Kann es trotzdem die Lamdasonde sein?


    3. Beim Beschleunigen von z.B. 30 auf 80 Km/h kommt ein Pfeifgeräusch bzw. ein Jaulen. Ist zwar nicht so laut, aber man hört es. Habt ihr auch sowas? Ist es normal? Der Verkäufer stellst sich dumm, will, dass ich das Getriebeöl auf eigene Kosten wechsel, obwohl ich das Auto nicht mal seit 1 Monat habe.


    Wann das letzte Motor/Getriebe Software gemacht wurde, weiß ich auch nicht. Es ist durchgehend scheckheftgepflegt, jedoch steht nichts im digitalen Serviceheft etwas darüber.


    Habt ihr vlt eine Idee, was es ca. kosten wird, das Getrieböl zu wechseln? Evtl. eine Empfehlung innerhalb / umliegend in Berlin eine Werkstatt? Könnt ihr mir beschreiben, wie es bei euch so ist? Ich


    Ich bedanke mich herzlich bei euch für die kommende Kommentare.

  • Hallo Kelek🤓


    Würde dir, empfehlen Luftfilter, Zündkerzen , Motoröl zu wechseln bei Baujahr 2015 mach das Getriebeöl auch gleich mit und tausche das untere Motorlager das Teil gibt es unter € 20,- sind nur 2 Schrauben alle diese arbeiten sind selbst einfach zu erledigen schau dazu YouTube.

    Wünsche viel Spaß beim Schrauben.

    Gruß Walter21

  • Km-Stand?


    Durchsuche mal das Forum nach "ruckelt, bockt". Da gibt es viel zu lesen. Verbesserung brachte oft das Magnetventil des Nockenwellenverstellers zu ersetzen,wenn ich mich nicht irre.

    Das Warmlaufen lassen ist eher kontraproduktiv, da ersäuft der Kleine regelrecht.

    Starten, losfahren und in der "Ruckelphase" AC aus, könnte Verbesserung bringen. Der Klimakompressor ist ein starker interner Widerstand,das merkt man besonders wenn der Motor nicht optimal läuft.

    Ansonsten: Kerzen,Luftfilter,Lambdasonde, Softwareupdate, auf der Autobahn mal eine Langstrecke zum "freifahren" (Kurzstrecken mag der Kleine nicht), Ölwechsel , Kupplung neu anlernen etc, alles hilft vielleicht ein bisschen. Auch ein Loch im Auspuff könnte möglich sein.

    Inwieweit das das Problem des Verkäufers sein soll weiß ich nicht. Das hängt davon ab, ob gewerblich oder privat und was im Vertrag steht.

    Etwas ruckeln ist auf den ersten 500m je nach Zustand leider häufig noch normal. Nicht bei Allen, aber bei manchen hat smart das nie ganz wegbekommen. Völlig unberührt sind eigentlich nur die Brabus(se).😁

    Das Pfeifgeräusch kann der Keilriemen sein oder eine lose Windschutzscheibe (Forensuche)...

  • Ergänzen würde ich noch zu dem bereits genannten Themen das es Jault beim beschleunigen ist normal, das ist der Turbolader.

    Es muss nicht immer alles einen Sinn ergeben - oft reicht es schon, wenn es einfach Spass macht ! :raibru:

  • Kann in Berlin beim Kupplung anlernen mittels Xentry unterstützen. Hab/Hatte ähnliches Problem und schon einiges durch. Bräuchte einen Vergleichs-Smart um das beurteilen zu können, ob meiner nun gut oder schlecht fährt.

  • Hallo ihr lieben,


    vorerst bedanke ich mich natürlich für eure Kommentare und habe Sie mir alle durchgelesen.


    Habe jetzt mit dem Verkäufer Rücksprache gehalten und will mich natürlich abwimmeln und stellt sich quer. Für solche Fälle, habe ich natürlich eine Rechtschutzversicherung und einen Anwalt bereit.


    Jedoch möchte ich denen eine Chance geben und ich sollte das Getriebeöl wechseln. Es hat doch eine Trockenkupplung oder erinnere mich falsch? Evtl. habe ich ja ein Denkfehler.


    Bezüglich der Wartungen: Zündkerzen wurden bei ca. 45 tsd. Km gewechselt. Öl und Luftfilter wurden bei der Abgabe gewechselt bei 59.500 Km. Jetzt hat das Fahrzeug knappe 60.700 Km.


    Habt ihr vlt. eine Anlaufstelle in Berlin, wo ich die aktuellsten Softwareupdate auf Getriebe und Moror machen kann?


    Und was wird mich so ein Getriebeölwechsel kosten (ca.)?

  • Hey Alex, verzeih mir, wie gesagt, bin ich neu im Forum und weiß nicht, wie ich dir hier direkt antworten kann auf deine Nachricht, also antworte ich einfach nochmal separat.


    Gerne kannst du mein Smart als Vergleich nutzen. Wir müssen nur schauen, wie wir Kontakt halten.


    Gruß