Batteriespannung zu gering?

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Sonnenfahrer ich möchte damit zum Ausdruck bringen auch wenn man Langstrecke ohne große Verbraucher fährt die Batterie nicht voller wird. Eher im Gegenteil, was mich auch gewundert hat.

    Ohne Verbraucher auf Langstrecke sinkt die Spannung bis auf 11,9V ab und ca. 50% Ladestand, erst dann wieder wird ohne Verbraucher auf 14,4 bis 14,8V erhöht

  • Wo sind die 11,9V auf deiner Grafik erkennbar ? Ich sehe die da nicht.


    Grundsätzlich bezweifle ich diese Therorie, da bei 11,9 Volt keine 50% Ladung vorliegt sondern 0,0% = Leer.


    Kannst du in jeder gängigen Tabelle für Bleiakkus nachlesen dass die Ruhespannung immer mit dem Ladezustand korreliert.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • Wo sind die 11,9V auf deiner Grafik erkennbar ?

    Auf der Grafik nicht.

    Hatte die App auf der Autobahn geöffnet. Gestartet mit 12,6V und SOC von 90%.

    Nach 40km waren es dann die beschriebenen 11,9V und SOC 50%, erst dann wurde wieder mit 14,4 bis 14,8V geladen bis ca. 75%. Danach geht das Spiel von vorne los.

    Die ersten 13min nach Kaltstart wird auch permanent mit 14,4 bis 14,8V gearbeitet.

    Gut erkennbar ist das wenn man bei Regen auf der Autobahn ohne Licht fährt (was man nicht sollte) und die Wischer an hat, runter quälen die sich fast. Mit Licht an haben die deutlich mehr „Kraft“.

  • Dir ist aber auch bekannt dass man die Batteriespannung an den Polen misst und nicht im Bordnetz mit Spannungsabfall ?


    Daher kann ich die 11,9V nur tlw. nachvollziehen. Das ist der maximal niedrige Grenzwert.


    Bei ca. 12,10 - 12,20 V beträgt die Kapazität einer AGM ca. 50%. Ich vermute mal das ist der Wert der dann an den Polen an liegt und ab hier wird nachgeladen.


    https://www.krafthand.de/truck/wp-content/uploads/2020/05/0120_027_04.jpg



    Zwei sehr gute Seiten auf fachlich hohem Niveau


    Vollcalcium-Batterie richtig laden - Krafthand-Truck
    Worauf beim laden von Vollcalcium-Batterien bei LKW zu achten ist, hat KRAFTHAND-Truck bei den Spezialisten des österreichischen Batterieherstellers Banner…
    www.krafthand.de


    Der ewige Mythos: Brauchen AGM-Akkus eine höhere Ladespannung? - MicroCharge-Forum
    Hallo, ich habe eine frage zum nachfolgenen Bild und Text. Kann man das so überhaupt sagen? Ich sehe das generell etwas anderes. Ihre Meinung dazu würde mich…
    www.microcharge.de

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

    Einmal editiert, zuletzt von Sonnenfahrer ()

  • Tja, dann ist das wohl so. Ich hätte nicht gedacht dass das BMS


    1: Die Batterie so weit runter quält

    und

    2: Ständig Zyklen fährt.

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.

  • Tja, dann ist das wohl so. Ich hätte nicht gedacht dass das BMS


    1: Die Batterie so weit runter quält

    und

    2: Ständig Zyklen fährt.

    Im Schubbetrieb und an der Ampel wird ohne Licht zum Beispiel auch geladen, sowie die ersten 13min nach Kaltstart auch.

    Deswegen heißt Langstrecke,ohne Verbraucher, fahren nicht automatisch das die Batterie dann voll ist.

    Deswegen meine Angewohnt eine Strecke pro Tag zur Arbeit immer mit Licht