Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Fehler vom DCDC kannst du mit einem Standard Ausleser nicht auslesen. Das kann nur Mercedes. Aber selber kann man es messen.


    Der DCDC kann zwei Defekte haben:


    1: Komplettausfall - keine Ladespannung

    2: Leckstrom, dann saugt er in Ruhe die 12V Batterie leer.


    Musst mal schauen was eventuell zutrifft. Voltmeter für 1:

    Amperemeter für 2: (am besten DC Zangenamperemeter)



    Falls du kein Zangenamperemeter hast: Lass den Wagen einschlafen.


    Dann am besten mit 2 Personen (3 Hände...) messen. Amperemeter an Minus Batteriepol und Minusleitung halten.

    (Oder fest verbinden)

    Soll jetzt 0 A anzeigen. Polklemme lösen und abziehen/hoch ziehen , Amperemeter weiter fest(!) verbunden halten.


    Was geht da nun ab wenn das Minus komplett über das Multimeter/Amperemeter geht ?

    Scheinbar ereilt mich auch das Schicksal. Es scheint dass das Getriebe vom linken Verdeckmotor aufgibt.

    Erst mal habe ich eine Anfrage an die MBV gestellt ob der Motor seitens der SG-80 gedeckt ist.


    In der Liste der SG-80 taucht nur "Schiebdachmotor" auf.

    Fredy7676


    Ich spreche mal für andere mit: Wir würden es begrüßen wenn du uns deinen Wagen mal ausführlich vorstellen könntest.

    Betonung auf "ausführlich" . U.a. Ausführung, Privatkauf, Händlerkauf, usw. Schreib einfach mal 10 Sätze und nicht nur zwei !


    Wenn ich frage ob du den 22er Lader hast und keine Antwort kommt, wie sollen wir dann helfen ?


    Und was bitte bedeutet: .....wieder drann gemacht und die Fehler gelöscht. Das waren dann nur übrig an Fehlern.......


    ?????



    PS: Mit welcher Software/App hast du ausgelesen ?

    Ich lese da was von "Sicherung" . Hast du alle geprüft die in Frage kämen ? RTFM ....


    Ok, zweiter Versuch, Software im Wagen hat sich aufgehängt ?


    Haube auf

    Wagen verschließen

    5 Minuten warten

    Batterie abklemmen (in dieser Zeit mal die Spannung messen)

    10 Minuten warten.

    Batterie wieder dran


    Was dann ?


    Ansonsten der typische Renno 22Kw Lader-Fehler. Hast du den oder den 3,6er Lear ?

    infach ein 15 Meter Verlängerungskabel zu kaufen und den Smart über meine Bürosteckdose (wohne im ersten Stock, Auto kann direkt daneben auf der Straße stehen) zu laden.

    Wohne in einem Neubau, 2022 erbaut,


    Ich sehe da kein Problem, würde aber ein 2,5mm2 Kabel empfehlen. In einem Neubau hängen auch nicht x Stromkreise auf einem Automaten.

    Die Installation ist neu und kann 10A auf Dauer ab.

    Alles was gegen 10A auf Dauer sprechen würde ist ein Altbau mit 5 Automaten und an der Dose hängen noch x andere Verbraucher plus alte Unterputzdosen mit Lüsterklemmen.


    Du schreibst aber "auf der Straße" - Kabel übern Gehweg würde ich riskanter finden als 10A über eine Steckdose. Stolpergefahr für Passanten...

    Bei dem Fehler in Verbindung mit einer Batterie von 2014 (!) diagnostiziere ich per Handauflegen....


    Das gleiche wäre ne quitschende Bremse, die bereits 120.000km runter hat.

    Rubbelnde Wischer nach 8 Jahren

    Zündaussetzer mit Kerzen die 150Tkm gelaufen haben.

    etc.