Mit Bürste und Autoshampoo schon probiert ?
Wenns nicht klappt, Terpentin, Waschbenzin ?
Chemisch betrachtet ist Terpentin dicht dran an Baumharz.
Mit Bürste und Autoshampoo schon probiert ?
Wenns nicht klappt, Terpentin, Waschbenzin ?
Chemisch betrachtet ist Terpentin dicht dran an Baumharz.
Updates sind nicht drin. Aber die Frage steht doch im Raum: Geht oder gehts nicht ?
WIE die Reparatur ausgeführt wird ist doch egal.
mit allen mechanischen, elektrischen,
elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Teilen, soweit sie nicht durch die folgenden Ziffern
2 oder 3 ausgeschlossen sind.
Quelle:
https://www.kunzmann.de/tiny/Services/Garantie/Garantiebedingungen-Garantie-Paket-sg-100.pdf
In der SG-100 ist so gut wie alles drin. Sogar die Mechanik vom Cabriodach. Wollte man mir 2018 auch nicht zahlen.
Heute ... 453 ... die Entwicklung geht weiter.
Heute hat mein SMART keine Sonde mehr
Früher im 451 saßen NGK die sind krepiert wie Eintagsfliegen. Auch bei mir in meinem 2007er. BOSCH rein und Ruhe...
Wahre Worte !
Dem ist NICHTS hinzu zu fügen.
PS: Wenn jemand mal eruiert was in der SG-80 vs. SG-100 fehlt, das wäre super. Aus meiner Sicht sind die Formulierungen zu "Verbrennerlastig"
Auf ne Koppelstange backe ich mir ein Ei. Die habe ich schneller gewechselt als die Fahrt zum SC dauert....
Aber die Hochpreis Teile müssen drin sein: DCDC, Motor, Lader.
Was ist denn nun an einem Hunni "Abzocke" ?
...der Pollenfilter ist in 3 Minuten selbst erledigt - DAS ist Sparpotential.
PS: @ SG
Die SG-80 hab ich seit Kauf bei MB, wird selbstverständlich nächstes Frühjahr verlängert, ggf. Upgrade auf SG-100
Muss mich mal beraten lassen was in der SG-80 not included ist.
Die Schrumpfung des Daches. Kaum ein 15 Jähriger bei dem das Dach noch die ori. Form hätte.
Zur Not hilft dir beim 44 (immer) ein Twingo Forum weiter.
Aber in der Regel muss die Seitenverkleidung runter.
Resette mal deinen BC. Ggf. je nach Fahrprofil werden es mehr. Du schleppst ja immer den vergangenen Verbrauch bei der Berechnung mit.
Und nicht vergessen:
Jede starke Reku zeugt von nicht vorausschauender Fahrweise und bringt dir 30% Verluste .
(Soll ja BEV Owner geben die die Reku-Energie für ein Geschenk Gottes halten und eine möglichst starke Reku forcieren...
Die ONE-Pedal Fetischisten, bei Grün Vollstrom, nächste Ampel Vollreku...)
Btw: Außerhalb geschlossener Ortschaften bevorzuge ich meistens Tempomat ohne Reku, seltener Gasfuß mit Radarreku.
Auf der Autobahn funktioniert die Radarreku übrigends 100x besser als in der City.
Innerhalb der City oder Ortschaft 50/50. Flüssige Ausfallstraßen mit Radarreku eher vorrangig Tempomat - Gleiten, vorausschauen.
Kleine Wohngebiete , alle 300 Meter abbiegen, da fahre ich auf Eco mit Reku.
Grundsätzlich viel Tempomat auf "55" - hab kein Geld für Wegelagerer übrig.